dann mache ich hier mal den Anfang. Komme aus Essen und habe einen Model S performance mit der Nummer 1100 reserviert. Habe mich hier spontan registriert, weil ich schon richtig gute Erfahrungen im Opel Ampera Forum sammeln konnte (opel-ampera-forum.de). Dort wie hier herrscht eine sehr angenehme, hilfsbereite und zuweilen lustige und mit ironischem Witz gespickte Atmosphäre. Der Hammer in den Foren sind m.E. die Jungs, die mit ihren Technik-Analysen und DashDAQ´s die genauen Funktionsweisen der Antriebs-, Rekuperations-, Lade- und aller möglichen anderen Fahrzeugelektronikbereiche beleuchten. Da macht einem dann kein Fahrzeughersteller mehr was vor. Gerade beim Ampera ist das für das Verständnis der wirklich sehr gut abgestimmten Komponenten des Voltec-Antriebsstrangs mit E-Motoren, Generator und Range Extender-Verbrenner hochinteressant. Hier im Teslaforum scheint mir die gesamte Ladetechnik einen ähnlich großen Raum einzunehmen. Habe auch hier schon einen, vielleicht sogar zwei „Kollegen“ aus dem Amperaforum wiedergetroffen. Eine weitere Gemeinsamkeit sind die Treffen in der Realität.
Also - ich fahre seit Ende März einen Ampera in der ePioneer Edition und bin hoch begeistert! Wie so viele Amperisten, bin ich der typische Markenwechsler, der vermeintlich downgesized hat. Der Ampera hat bei mir eine sehr lange, dreifache A6-Phase beendet. Die size ging down und das Up der Laune wächst immer noch von Tag zu Tag stark an. Vor allem, wenn man 911ern spontan zwischen 30 und 90 km/h den Hintern zeigen kann (es braucht allerdings den Überraschungseffekt dafür), oder die monatliche Ersparnis Diesel<->Ökostrom sieht. Dieses Auto kann eigentlich gar kein Opel sein (bis auf ein paar Schalter). Er fühlt sich vom Fahrverhalten her zwei Klassen höher an. - Aber was soll ich hier weiter schwärmen. Ich fahre ja nur das drittbeste Auto der Welt, will aber unbedingt das Beste - also… Und da ich schon beim Ampera so bekloppt war, ein Auto ungesehen und unprobegefahren zu bestellen (und es nicht in die Hose ging), fiel es mir nach einigen Wochen des Zweifelns dann gar nicht mehr so schwer noch einen ungesehen zu reservieren und dafür auch noch 4000 Euro vorzustrecken. Oder? - Stimmt nicht ganz, es ist mir doch recht schwer gefallen. Auf jeden Fall hat mich der E-Virus voll gepackt!!! Bin übrigens die letzten knapp 3000 km rein elektrisch gefahren und heute hat sich die automatische Motorwartung gemeldet und den Range Extender 10 Minuten laufen lassen.
Ich pendele täglich knapp 2x40 km zwischen Heim und Firma zwischen zwei Überschuss einspeisenden PV-Anlagen. Ich möchte dann den S genau so wie den Ampera als alleiniges Fahrzeug nutzen können, ohne ein zweites für längere Strecken anschaffen zu müssen.
Ja, das Model S - habe mich total in Design, Technik und Platzangebot verguckt.
Bin 46, selbstständiger Bäckermeister und Familienvater mit großem Interesse für die Erneuerbaren und die E-Mobilität. In meiner Firma gibt es eine Mennekes-Säule und einen MB Vito eCell. Ich freue mich schon auf einen regen Austausch, der die Wartezeit verkürzen hilft.
@Admin Torsten: Vielleicht könntest Du ja als ersten oder nächsten Post, hier eine kurze „Gebrauchsanweisung“ für das Thema Benutzer-Vorstellung schreiben? Es sollte meiner Meinung nach nicht nur für Neue sein. Z.B. erklären, wer das alles sehen kann und das es für registrierte Vollmitglieder - in welcher Breite auch immer - gewünscht ist? Das habe ich natürlich in einem anderen tollen Forum abgeschaut. Kannst Du das im Amperaforum ansehen?.. Sorry Tachy, das hast Du wirklich gut aufgebaut.
Ich habe bei der Einweihung der Drehstromkiste in Trebbin einen Amperafahrer mit einem Aktenordner voller Präsentationen gesehen, die er jedem Passanten erklärt hat
war bei mir auch so, aber mehr im wörtlichen Sinne, im Fiesta meiner Frau fühle ich mich jetzt wie in einem LKW
Hab ich von meinem Tesla auch gedacht aber dann das gefunden :
klar funktioniert die Säule. Es gibt nur keine 32A CEE-Dose. Aber da die Roadster ja immer bis an die Zuladungsgrenze mit Adaptern vollgepackt sind, kann Dir ja nichts passieren. (Konnte mir das gestern Abend in Wuppertal im Rahmen des „1. W-EMOBIL 100 Stammtisch“ erstmalig an einem Signature-Roadster ansehen. Und auch erstmalig einen fahren - Hammer!) Also herzlich willkommen zum Strom und Kaffee laden.
Es gibt zwei 16A (max.20A) Typ2 Dosen und zwei Schukodosen an der Mennekes.
Voilà, da isser. P85. Heute im Service Center Düsseldorf in Begleitung von mark32, der seinen Morgen bekommt, abgeholt.
Und bei der Gelegenheit Nils’ Aerofelgen bewundert. - Sehen in echt und schmutzig gar nicht mal so schlecht aus…
Herzlichen Glückwunsch lieber Roland! Vom weißen E-Pionier Ampera zum weißen ModelS mit 19", so mache ich das auch. Voller Spannung erwarte ich einen Testbericht „aus der Sicht des Amperafahrers“, insbesondere in Punkto Lärm und Dröhnen.
Herzlichen Glückwunsch! Und übrigens: danke für den Kaffee letzte Woche. Die Lübecker Walnusstorte war auch der Hammer. Würde mir glatt immer meine Sonntagsbrötchen bei Euch kaufen, wenn mir 500 km hin und zurück nicht doch zu weit wären.
Hupps - lange nicht hier reingeschaut. Es hat sich viel getan:
Der P85 wurde nach 14 Monaten sehr gut nach Dänemark verkauft.
Am 23.8.2014 habe ich zusammen mit anderen Foristen in Hilden „Die ams im Härtetest der Realität“ organisiert.
Inzwischen fahre ich seit März 2015 einen der ersten 85D.
past_petrol und ich waren die ersten, die in Europa mit einem Serien E-Auto 250 km/h gefahren sind (danach nur noch einmal gemacht).
In Hilden an der Firma ist aus der Mennekes-Säule der Ladepark Kreuz-Hilden geworden.
Ach ja: Ich hoffe am 31.3.2016 während des Urlaubs am SeC Aix en Provence ein Model 3 für meine Frau reservieren zu können.
Von dir habe ich schon oft gehört, in den ganzen podcast‘s!
Jetzt erst realisiere ich das du ja quasi um die Ecke wohnst. Sehr cool
Du hast gut was bewegt, mach weiter so!
Grüße aus Herdecke an der Ruh