Das ist ja ein spannendes Konzept …
Also über den Namen lässt sich glaube ich gut streiten…
Ansonsten bedient mir das ein bisschen zu viel die alten E-Mobilitäts-Klischees „hässlich und lahm“, die ja eigentlich überwunden waren.
20 PS und 1000Nm klingt auch ein bisschen komisch finde ich.
Ein echter Nachfolger des T2, jetzt natürlich elektrisch und wieder made in Germany, not Poland.
Das ist doch ein flexibles Konzept, da läßt sich doch sicher ein Lifestylebus draus machen…
Der letzte Absatz klingt doch vielfältig!
… Mit diversen modularen und wechselbaren Aufbauten soll sich der eBussy nach dem Lego-Prinzip mit wenigen Handgriffen zum Cabrio, Off-Roader, Kofferaufbau, Kombi, Pickup oder Kastenwagen und Camping-Bus machen lassen. In der Van-Variante finden bis zu vier Personen Platz. Das Leergewicht des eBussy ohne Batterien, Ladung und Aufbauten beträgt 450 bis 600 Kilogramm, trotzdem soll er bis zu 1000 Kilogramm Ladung transportieren können.
Über den bin ich gestern auch gestolpert. Fand ich auch interessant. V.a. der Preis für unter 16000.
Habe mich als Interessent gemeldet und ein paar Vorschläge gemacht, darauf wurde sehr nett reagiert.
Allen voran versprach man mir die Idee der Anhängerkupplung aufzunehmen, aber man könne jetzt noch keine angestrebte Anhängelast sagen. Dennoch soll eine kommen.
Als Lokales Fahrzeug für Ausflüge mit 4 Personen und AHK wäre das unschlagbar für den angepeilten Preis.
Wenn man unverbindlich reserviert, erhält man einen Voucher über 1.000 €, den man bei der Bestellung zum Verkaufsstart einlösen kann …
Am 7.7. ist Weltpremiere.
Finde den auch Süss.
Sowas kann ja sehr viel ausmachen bei einer Kaufentscheidung.
Wie kommen die eigentlich da drauf, dass sie mit 10kWh 200km weit kommen; das sind 5kWh/100km oder eben 50 Wh/km – der Tesla ist ziemlich effizient und verbraucht das drei- bis vierfache, da kann doch was nicht stimmen – oder kann ich nicht rechnen?
Das werden Tests zeigen.
Aber ich denke das Ding ist einfach super leicht. Und die Höchstgeschwindigkeit von 100 kmh dürfte ihr übriges tun.
Wenn die das versprochene nur halbwegs einhalten könnte das interessant werden.
Mal sehen.
" Winziger Elektrobus funktioniert nach dem Lego-Prinzip
Das elektrische Leichtfahrzeug, das als Bus, Camper oder Transporter unterwegs sein kann, heißt jetzt Xbus statt Ebussy. Die Produktion soll Mitte 2022 starten."
Der neue XBUS ist da! Impressionen der ersten Testfahrt - YouTube
Sieht ja wirklich lieb aus. Noch ne knallige Farbe und gut ist.
Mal sehen ob die die Produktion hinbekommen.
Hat bestimmt für manche einen Anwendungsbereich.
XBUS - not a Car, but more | Innovation in Bewegung (electricbrands.de)
Der Xbus wird um die 600kg wiegen und keine breiten Schlappen aufgezogen haben.
Die Mia konnte auch mit unter 10kWh/100km gefahren werden und der Microlino wird ähnlich sparsam wie der Xbus.
Es sind halt Leichtfahrzeuge, die man nicht mit einem ausgewachsenen Tesla vergleichen kann.
Im Sinne der Elektromobilität würde ich mich freuen, wenn Du (mit dem Verbrauch) Recht hast Die Botschaft hör’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube um es mit Goethe zu sagen…
Ich werde es ausprobieren, sobald sich mir die Möglichkeit bietet. Gern berichte ich dann…
Schade.
Sympathisches Konzept war das.
Ja, tschüss, das wars.
Das Geld ist weg.
Wer jetzt noch weiter Geld als ungesichertw Anzahlungen in solche Firmen steckt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Ego aus Aachen hatte 1000€ Reservierungsgebühr auf ein Treuhandkonto beim Wirtschaftsprüfer gesammelt und später erstattet, das war seriös.