Ich habe bisschen ein Thema mit meinem Lenkrad. Es wurde einmal von Tesla gewechselt und eingebaut wurde ein neues “Veganes”.
Mein Auto ist März 19 ausgeliefert worden und ich bin mir fast 100% sicher, dass es ein echtleder Lenkrad hatte. VIN: 219xxx
Gesagt wurde mir, dass das Lenkrad das verbaut wurde korrekt ist aber daran hatte ich immer so meine Zweifel. Vor kurzem saß ich in einem Auto das am gleichen Tag wie meines ausgeliefert wurde und was soll ich sagen, das Lenkrad ist komplett anders von der haptik.
Irgendjemand hier im Forum hatte doch damals explizit ein veganes Lenkrad gefordert und das echte tauschen lassen. Hoffe derjenige liest das.
Weiss zufällig jemand die originale Teilenummer des Leder Lenkrads?
Und Detail Fotos von echtleder Lenkrädern?
Ich muss Tesla irgendwie beweisen, dass sie das falsche eingebaut haben. Tesla sagt es gibt nur vegan und sonst nichts.
Mein Auto hatte eines und das hätte ich gerne zurück.
Ich brauche nur einen Beleg, dass es das gab. Vielleicht hat ja jemand eines selbst umbauen lassen und zufällig ein Foto vom Kranz wo innen der Aufkleber mit der teilenummer sichtbar ist.
ich habe mich ausgiebig mit dem Thema befasst und kann gerne aushelfen @darock.
Erstmal hast du Recht, bis Ende 2019 waren die Lenkräder der einzige verbleibende Teil beim Model 3 aus Echtleder. Irgendwann ab Q4 2019, gab es dann ab Werk die veganen Lenkräder. Sie unterscheidet sich tatsächlich „etwas“. Das vegane Lenkrad ist etwas gröber in der Maserung und riecht weniger als das echte Lederlenkrad. Es hat sich nur der Bezug geändert, der Rest ist komplett identisch.
Mein Original-Lederlenkrad ab Werk hatte in 09/2019 die Teilenummer 1095222-00-K. Du kannst das auch rekonstruieren aus meinen Verkaufsthreads. Ich hatte zwischendurch mal ein Lenkrad mit Alcantara beziehen lassen. Daher die Erfahrungen.
Auf ein Echtleder Lenkrad wirst du aber keinen Anspruch haben.
Das neue Modell ersetzt das Alte und ist in der Funktion gleichwertig zu sehen.
Restbestände wird es eher nicht mehr geben nach fast 2 Jahren.
Ich persönlich finde das vegane Lenkrad viel besser und unempfindlicher.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Evtl. mal die SC’s in D abfragen ob sie vielleicht doch noch was auf Lager haben?
Wenn ich nicht zufällig das echte Lederlenkrad gesehen und angegriffen hätte wäre ich jetzt nicht in dieser Lage. Es greift sich einfach viel besser an.
Was im Endeffekt bei der Geschichte rauskommt ist sowieso fraglich aber zumindest will ich Tesla mit dem größten Sammelsurium an Wissen zu dem Thema gegenübertreten das ich sammeln kann
Ja, meiner ist noch mit Echtleder (Juni 2019). Wir haben mit einem Forumsmitglied vergliechen (Ende 2019) und er hat ein anderes Lenkrad…
Nähre sind bei mir in Ordnung, es sind ja „nur“ 48.000 km
Aber versuch mal zuerst über Tesla… Ich hätte zwar schon gern nicht Leder, aber Ausbau/Einbau/Versand ist schon Aufwendig…
Wie wäre es denn das Lenkrad selbst mit Leder beziehen zu lassen? @OleB123 hat damit ja Erfahrung und kann Dir sicher etwas zu Machbarkeit und Kosten sagen.
Hört sich schick am, aber sieht so ein weißer Streifen nicht schnell unansehnlich aus?
Auf jeden Fall solltest Du das Ergebnis in einem eigenen Thread vorstellen, wenn Du das umsetzt.
Mache ich gerne. Ich hatte in meinem Ex Auto ein Lederlenkrad mit rotem Streifen. Wurde auch dreckig aber kann man gut abwischen mit Lederpflegemitteln.
Ich hatte mal 2019 kurz nach dem Kauf im Februar oder März Fotos eingestellt, wie das alte Lederlenkrad und das neue PU-Lenkrad aussehen. Fast gleich. Das PU-Lenkrad hat sich super bewährt, auch mit dem Desinfizieren in der Pandemie (mit Ethanol - kann jedoch nicht dafür haften, dass das bei allen so sein wird).
Soweit ich weiß wurden die ersten Model3 nach EU mit Lederlenkrädern ausgeliefert, weil es damals Lieferprobleme mit dem PU für Lenkräder gab.
Dann, ab Sommer 2019 sollen alle Model 3 vollkommen vegan gewesen sein.
Garantieren kann ich auch dafür nicht. Es ist aber die Info, die es damals gab.
Den Unterschied zwischen Leder und PU:
Mit einem Tropfen Olivenöl auf das Lenkrad gehen. Leder saugt das auf, PU nicht.
Man könnte natürlich noch andere Tests machen. Aber das klappt meistens problemfrei und ohne Beschädigung der Lenkräder.