E-Mobility Shop - Zubehörteile für Tesla Model S, 3, X und Y

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, hier unseren neuen Shop für Tesla Zubehörteile vorzustellen.
Ihr findet den Shop unter der folgenden Adresse:
https://www.e-mobility-shop.de/

Hier ein Auszug aus dem Produktprogramm:

Aktuell habe ich nahezu alle Preise deutlich reduziert. Das soll ein Startangebot an alle sein, die uns unterstützen und dem Shop zu einem guten Start verhelfen.

Wenn Ihr noch Anregungen habt, was Ihr in dem Shop noch vermisst, können wir das hier diskutieren. Wenn genug Interesse da ist und ich einen guten Lieferanten ausfindig machen kann, werde ich es in den Shop mit aufnehmen.

Besteht beispielsweise Bedarf an Allwettermatten im Model S? Ich selbst habe mir ein Set zum testen bestellt und finde es prima. Das liegt jetzt in meinem Auto. Besteht Interesse? Dann nehme ich die mit auf.

Alle Artikel lagern in Deutschland und Bestellungen werden mit DHL und Sendungsverfolgung verschickt.

Die Artikel, die Ihr im Shop findet, sind alle getestet und für gut befunden worden. DIe Qualität ist echt gut und die Passform beispielsweise bei den Fußmatten ist echt sehr gut.
Auch das Feedback zu den Fußmatten war bislang durchweg überragend. Alle Kunden, mit denen ich darüber gesprochen habe, fanden die Matten hochwertiger und optisch ansprechender als die Originalen Matten von Tesla.

Viele Grüße,
Christoph (Titoph)

P.S.: Ich selbst fahre seit seit drei Jahren E-Auto (habe gestartet mit BMW i3) und seit etwa einem Jahr fahre ich ein Tesla Model S 90D

8 „Gefällt mir“

Hi und viel Glück mit dem Shop.
Ein Punkt ist mir aufgefallen, die Ladekabel. Warum 5m? Es gibt nur ein paar Möglichkeiten, wie das Auto am Lader stehen kann:
a) Heckwärts rechts der Säule, dann reicht max 2m,
b) links der Säule allenfalls 3m,
c) längs geparkt vor der Säule, Situation wie b)
d) längs geparkt „hinter“ der Säule, dann reichen die 7m Teslakabel gerade so.
e) längs, aber verkehrswidrig „verkehrt herum“ geparkt zu d), dann gilt wieder a)
f) längs, aber verkehrswidrig „verkehrt herum“ geparkt zu c), dann wird beim S/X 4m knapp, dann könnte euer Kabel passen.

Also, wenn ich ein 7m Originalkabel habe, möchte ich allenfalls ein kurzes dazu, wenn ich ein 4m Originalkabel habe, brauche ich ggf. das 7m.
Die 5m machen in meinen Augen keinen Sinn, sorry.

3 „Gefällt mir“

Ladekabel mit 7 Metern und 10 Metern sind bereits unterwegs und werden ebenfalls mit ins Programm aufgenommen. Wobei 10 Meter eher ein Test sind. Da ist die Stückzahl erst noch sehr begrenzt.
Ich finde 5 Meter den besten Kompromiss aus Handhabbarkeit und Länge, denn ich möchte nur ein Ladekabel im Auto liegen haben. Darum die 5 Meter.

3 „Gefällt mir“

E-Mobility Shop unterstützt das TFF Forum als Kooperationspartner.

4 „Gefällt mir“

Spannender fände ich ein 2-2.5m Kabel :nerd_face:

3 „Gefällt mir“

Davon kann ich ja mal ein paar Stück ordern. Welche Farbe wäre denn am besten?

Grün, Schwarz oder Orange?

Bislang verkauft sich Grün am besten.

1 „Gefällt mir“

Frau sagt, grün oder schwarz, wobei letzteres findet man im Kofferraum schlechter🌞

1 „Gefällt mir“

Hallo Titoph,

Ich würde ja gerne 6 Stück LED Lichter für das Model X kaufen. Doch statt 30€ zeigt mir der Warenkorb 300€ an. :crazy_face:
Kannst du das bitte ändern?
Dankeschön und sonnige Grüße aus Sachsen.
Frank

Hallo Frank,
jetzt müsste es eigentlich funktionieren.
Da war ein Haken falsch gesetzt (stand auf Staffelpreis). Sorry.

Also er müsste jetzt 42€ anzeigen bei 6x7€.

Viele Grüße,
Christoph

Hallo,
habe eine Frage zu den Welcomelights für die Türen. Muss man dafür die Türverkleidungen abbauen? Hat das vielleicht schon jemand montiert und kann mir da eine Antwort geben?

Ich habe die selbst schon montiert. Das Foto im Shop ist von meinem Auto.
Geht total simpel.

  1. Einfach bei geöffneter Tür unten mit einem Schlitz-Schraubendreher oder besser noch einem Teil aus Plastik die originale Leuchte vorsichtig heraushebeln.

  2. dann die Leuchte vom Draht trennen (dazu die kleine Rastnase runterdrücken) und den Draht dabei festhalten, damit er nicht im Loch verschwindet (sonst muss die Verkleidung wirklich ab, es sei denn Du kommst noch an das Kabel ran).

  3. Dann die beiliegenden Zwischendrähte aufstecken und bei dem Willkommenslicht genauso. Darauf achten dass der Draht nicht verpolt (verdreht) ist und

  4. das Willkommenslicht in das Loch drücken.

Fertig.

Das dauert keine Minute und ist total simpel.

3 „Gefällt mir“

Cooler Shop!
Kürzere Kabel 2-2,5m wären auch super für die Ladung daheim in der Garage. Farbe egal!
LED Lichter schaue ich mir an, sobald der M3 bei mir vor der Tür steht. Die Matten stehen schon auf der Liste. Die neue Frunk Matte wäre natürlich auch interessent. Gibt es da schon einen Liefertermin?
Wie sieht es eigentlich mit einem TFF Gutschein aus, Stichwort Kooperationspartner? :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo, @Titoph,

danke für die Tipps. Welcome Lights sind gekauft.

1 „Gefällt mir“

Kürzere Kabel mit 2,5 Metern Länge habe ich gerade geordert.

Die neue Frunk-Matte müsste zumindest als Muster bald ankommen. Dann wird die Passform getestet und dann der Nachschub bestellt. Genauere Termine kann ich aber leider noch nicht nennen. Weiß selbst aktuell noch nicht mehr.

Einen Rabatt-Code kann ich nach den aktuellen Herbstangeboten einstellen.
Bis dahin gibts ab 20€ Bestellwert kostenlosen Versand mit dem Code: TFF-Versand

Gruß
Christoph

3 „Gefällt mir“

Weil sich in dem Thread zum Thema „Gadgets Model 3“ gerade so aufgeregt wird, dass die bei Ali Express bestellten Matten ja zusammengefaltet ankommen und die Knicke nicht mehr rausgehen, ein Hinweis in eigener Sache.
Wir verpacken die Matten in extra großen Kartons, damit die Matten auch ungeknickt bei den Kunden ankommen.

1 „Gefällt mir“

Ich reg mich nicht auf. Bin etwas geknickt, so wie die Matten, mehr aber auch nicht. :wink: Woher kommt deine Übertreibung? Doch wohl nicht etwa Frust von diesem Post?

Hallo Leute,

mal eine Frage an die Model S Fahrer unter uns.

Wie ist das Interesse an Allwettermatten im Model S?

Ich hatte mir einen Satz zum Testen bestellt und finde sie so gut, dass ich sie in meinem Model S durch die Gegend fahre.
Ich habe die Matten einfach auf die Original-Velours-Matten draufgelegt, so schone ich die gleichzeitig.

Die Passform ist super und endlich rutscht meine Arbeitstasche (hinter dem Fahrersitz) nicht mehr quer durch das Auto. Sonst musste ich die immer hinter dem Beifahrersitz herkramen.

Nun die Frage: Wie ist Eure Meinung zu dem Thema?
Soll ich die Matten ins Programm aufnehmen, oder nicht?

Das Interesse ist bestimmt umgekehrt proportional zum Preis.

Meine Frage kommt daher, dass beim Model S ja Velours-Matten zur Serienausstattung gehören, beim Model 3 aber nicht.

Darum gibt es da auf jeden Fall einen Markt für das Model 3, nur fürs Model S kann ich das nicht einschätzen.
Ich finde die Matten in meinem Model S prima, weil da nichts mehr hin und her-rutscht.
Aber wie viele sich Allwettermatten wünschen, versuche ich hier ja rauszubekommen.

Und dass der Preis passen muss, ist klar.

Der Preis wäre dann analog zu den Model 3 Preisen.

Wenn die Matte da bleibt so sie bleiben soll: ICH

Habe jetzt Matten drin mit Klett aber da löst sich der Kleber von dem Klett und es verschiebt sich alles…