Habe gerade eine interessante E-Mail von Tesla erhalten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
"Aus unseren Unterlagen geht hervor, dass Sie Ihr Model X mit der VIN-Endung XXXXXX, noch nicht mit der erweiterten Autopilot-Funktionalität ausgestattet haben. Sie können dieses Update jetzt zu einem reduzierten Preis von 2.300 € erwerben.
Alle Bestellungen können über Ihre Tesla-App oder Ihr Tesla-Konto getätigt werden."
Wittzigerweise haben wir die erweiterte Autopilot-Funktionalität bereits bei der Konfiguration unseres Tesla Model X P 100 D mit in Auftrag gegeben…
Ich habe mir dann mal den Spaß gemacht bei Tesla im Vertrieb anzurufen…
(Über die Hotline ist das natürlich ein aussichtsloses Unterfangen - aber wenn man wirklich jemanden „in persona“ ans Fon bekommen will - einfach den Vertrieb auswählen - Da geht immer jemand ran: Ein Kunde könnte ja mit einem Auftrag drohen…)
Im Verkauf habe ich mich mit Bezug auf meinen Kaufvertrag darüber „beschwert“ , dass man uns offensichtlich nicht das bestellte Fahrzeug mit den georderten Features geliefert hat…
Der arme Verkäufer war total von der Rolle, bis ich die Vermutung aussprach, dass möglicherweise die Datenbank, welche für den E-Mailversand benutzt wurde, nicht korrekt gepflegt wurde…
Abgesehen von der bekannten und viel diskutierten schlechten Erreichbarkeit der einzelnen Abteilungen von Tesla, ist die gesamte Organisation hinter den besten Elektroautos der Welt noch sehr „ausbau- und entwicklungsfähig“.
Nur nutzt Tesla die Kompetenz und Erfahrung seiner geschätzten Klienten nicht wirklich…
Keine echte Customer-Relation oder gar ein funktionierendes Verbesserungsvorschlagswesen.
Bis so etwas eingeführt wird, kommen sich die Mitarbeiter von Tesla mit wachsender Begeisterung immer wieder gegenseitig in die Quere…
Das hat schon etwas echt Slapstick-mäßiges an sich…