E-Kennzeichen und grüne Plakette

Warte doch erstmal ab, ob überhaupt ein Anhörungsbogen kommt. Wenn ja, die in diese Thema beschriebenen Urteile aufzählen und das Argument, dass das fortschrittliche Bayern (hust…) seine Executive angewiesen hat, diese ‚Ordnungswidrigkeiten‘ nicht mehr zu ahnden.

1 „Gefällt mir“

Wie fast immer im Leben und gerade bei den Behörden, dreht es sich fast immer nur ums Geld. Ob es einen Sinn macht Geld für etwas abzukassieten was unmoralisch ist, interessiert die Behörde sehr wahrscheinlich nichtt die Bohne. Früher nannte man so etwas Wegelagerei.
Es ist zwar moralisch völlig bescheuert einem EAuto so ein Ding zu verpassen. Aber die Behörde hat numal bescheuert Weise das Recht auf der eigenen Seite. Ich befürchte ein Einspruch wird außer eine Menge Stress zusätzlich nichts bringen.

@cuxcuxi Rechtlich gesehen ist das Bußgeld richtig, weil du eben nicht die Plakette drin hattest, ein Euro4/5/6 Verbrenner der die Euro4 Plakette nicht hat bekommt genauso das Bußgeld für die fehlende vorgeschriebene Plakette.
Nicht jede Politesse weiss das der Tesla ein Tesla ist oder das er nur elektrisch fährt und sie muss es auch nicht wissen, was sie wissen muss ist das H Kennzeichen ausgenommen sind und alle anderen Fahrzeuge die Plakette haben müssen.
@cko Ja es gibt solche Urteile aber nach denen muss sich ein Richter nicht richten und es gibt auch Urteile die den Verstoß bestätigen.
@madmax Es sind übrigens 100€ und nicht 15€.

Ich wollte mir heute beim TÜV eine Euro4 Plakette für meinen MY holen und der Prüfer hat sich geweigert mir eine auszustellen, er hat mir später ein internes Infoblatt des TÜV gezeigt in dem stand das Elektrofahrzeuge eine Blaue Plakette mit einem E bekommen sollen aber diese ist nirgens zu bekommen (weil es sie nicht gibt).
Nach dem er die 35 . Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes gelesen hat hat er eingesehen das mir die Grüne Plakette zusteht.

Aha, alles klar, ein H-Kennzeichen muss sie also kennen, womit die größten Stinker ohne Probleme in eine Umweltzone einfahren dürfen. Ich gehe davon aus, dass man dann auch ein E-Kennzeichen erkennen können sollte. Ob das an einem Tesla oder sonstigen EAuto hängt sollte eigentich total egal sein. Das Model braucht damit niemand zu kennen, das E-Kennzeichen sollte genau so reichen wie ein H-Kennzeichen. Rechtlich hat jemand der hier ein Ticket vergibt Recht. Moralisch ist das jedoch sehr fragwürdig und ich denke die Person die hier kontrolliert ist nicht dazu gezwungen ein Ticket zu vergeben. Die die es doch machen, haben sehr wahrscheinlich wie viele Menschen hier im Land ein echtes Problem mit Eautos, kann auch sein das es einfach nur Neid ist oder ein volles Auskosten und Ausnutzen der Macht die ihnen damit verliehen wird.

Eine blaue Plakette gibt es übrigens nur für ausländische Eautos die in Deutschland die Vorzüge für Eautos auskosten wollen. In eine deutsche Umweltzone darf man jedoch auch damit nicht einfahren. Jeder Ausländische Eautofahrer braucht zusätzlich noch die grüne Plakette. Wenn er dann fertig ist mit Plaketten kleben muss er nur aufpassen daß er nicht noch ein Ticket bekommt weil er keine freie Sicht mehr hat wegen einer zugeklebten Windschutzscheibe.

Danke, ist mir alles klar. Habe jetzt Anhörungsbogen bekommen und versucht, freundlich um Nachsicht
gebeten. Werde mir für Bremen eine grüne besorgen. Sonst fahre ich das Auto nur auf „Langstrecke“.

Gibt es überhaupt Autos mit einem E im Kennzeichen, die NICHT die grüne Plakette bekommen würden?

Nein. Obwohl bei Hybriden (nicht Toyota) die Emmissionen durchaus relevant sind. Jedenfalls in der Realität.

3 „Gefällt mir“

Faktisch würden alle Fahrzeuge, die ein deutsches E-Kennzeichen haben, die Voraussetzungen für die grüne Umweltplakette erfüllen.

Deshalb gibt es das auch in Bayern künftig nicht mehr.
Dort muss man keine Plakette mehr haben, wenn man ein E-Kennzeichen hat.

1 „Gefällt mir“

Genau, daran kann man mal wieder erkennen wie blödsinnig gesetzliche Regelungen sein können. Wenn man bedenkt wie viel Menschen an solchen Regelungen beteiligt sind und wie viel Geld die dafür bekommen dann bei so einer einfachen Sache schon den größten Mist bauen, wirkt das nicht gerade sehr vertrauensvoll auf mich.

1 „Gefällt mir“

Dass der Sachverhalt von starkem Unsinn geprägt ist steht außer Frage. Wenn jemand das aber weiß (oder auch nicht) und bewusst oder unbewusst ohne Plakette fährt, dann muss er auch die Konsequenzen (er)tragen. Die Rechtslage wird sich vermutlich/hoffentlich ändern.

Widerspruch würde ich in jedem Fall einlegen. Ob man Erfolg hat ist aber aktuell IMO eine reine Frage der Kulanz des jew. Entscheiders. Mit Freundlichkeit mag man da mehr Erfolg haben als ohne.

Ein Bußgeld verhindern lässt sich leicht, einfach die Plakette kleben. Dann bleibt auch der Adrenalinspiegel unten.

2 „Gefällt mir“