ich bin neu hier und ich habe nur eine kleine Frage bzgl. des Ladekabels. Kann ich mir einfach eins kaufen, auf E-Auto-Ladekabel Test & Vergleich » Top 18 im Februar 2023 gibt es ja einige oder mache ich es mir da zu einfach? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn es um Zubehör geht, geht man immer zur Marke selbst. Sollte ich das hier auch machen oder einfach nur auf ein paar Werte achten und das ist es egal, was man kauft?
Danke für eure Meinung und eure Erfahrung. Schöne Grüße
Für welche Sitation brauchst du ein Ladekabel?
Für öffentliche Ladestationen, da liegt eines von Tesla dabei. Wenn du Pech hast nur 4m, dann brauchst noch ein längeres oder mit Glück das 7,5m Kabel.
Für Zuhause liegt aktuell noch der UMC2 dabei mit dem du einphasig Schuko laden kannst, dafür gibts dann auch ein Adapter für die blaue CEE Steckdose.
Einerseits ja, im Prinzip kannnst Du einfach irgendein Typ2 Kabel kaufen, sind ja standardisiert.
Andererseits, wenn man erst einmal verschiedene Kabel in der Hand gehabt hat merkt man schon dass einige höherwertiger sind als andere und man fragt sich ob man den „billigen“ wirklich auf Dauer vertrauen kann.
Faustregel: Mit Mennekes macht man nichts falsch. Sind aber auch nicht gerade günstig. Tesla selber hat auch welche im Shop zu guten Preisen, sind aber sehr oft ausverkauft. So wie momentan: https://shop.tesla.com/de_de/product/adapter-typ-2---32a
Generell würde ich immer darauf achten dass es ein 32A Kabel ist, es gibt leider noch Ladesäulen die bei 16A Kabeln den Dienst verweigern. Sind selten, aber Murphys Gesetz halt…
Frisch angemeldet und direkt ein Thema eröffnet und im ersten Beitrag ein Werbe-Link. Möglicherweise tue ich der lieben Kathi ja unrecht, aber ich habe so meine Vermutungen…
Das ist kein Werberin, sondern ein E-Auto-Ladekabel Vergleich und wenn du damit Probleme hast, dann melde es bitte und ein Moderator kümmert sich darum.
Ganz ehrlich, zum Thema hast du bislang auch nichts geschrieben!
Jetzt zur Frage:
Ja, du kannst ein beliebiges Kabel kaufen. Die Unterscheidungsmerkmale sind typischerweise die Belastbarkeit und die Länge. Bezüglich der Belastbarkeit würde ich dir aufgrund der geringen Preisdifferenz immer ein 22kW/32 A Kabel empfehlen. Das Model 3 kann AC zwar nur 11kW, das Model S/X aber 16,5 kW. Und wenn du dir morgen noch ein weiteres Auto kaufst, kann dieses dann vielleicht auch 22kW AC. Der Zoe, Smart, Q4 etron können zum Beispiel 22 kW AC. Bezüglich der Länge habe ich für mich zwei Erkenntnisse gewonnen. Ein kürzeres Kabel (für mich hat sich 4m als sinnvoll erwiesen) wenn ich in der Garage lade und ein längeres Kabel (7,5-10m) wenn ich zum Beispiel vor der Garage laden möchte. Das längere Kabel hilft auch bei zugeparkten Ladesäulen in öffentlichen Bereich. Ich hoffe das hilft dir.