Dynamische Stromtarife/Stromanbieter

Gibts welche mit festen, günstigen Zeiten? Ich kenne die dynamischen wie Tibber & co, das ist aber zumindest diesen Winter mit meinem nicht-repräsentativen Zeitraum der letzten zwei Wochen nicht attraktiv.

Der Intelligent Go von
Octopus Energy
z.B.

3 „Gefällt mir“

Octopus go bietet mir rd. 30ct/kWh tagsüber sowie rd. 20ct/kWh Nachts zwischen 0 und 5Uhr. Auf den ersten Blick konnte ich jetzt keine Einschränkungen hinsichtlich Modul 3 aus dem §14a finden, sollte ich das tatsächlich noch obendrauf anwenden können? Da die NT Zeiten bei meinem Netzbetreiber auf die Nacht fallen ist der Strom ja da beinahe geschenkt.

Bisher hatte ich Octopus Go wegen der 24 Monaten Laufzeit ausgeschlossen. Aber vielleicht überleg’ ich mir das dann nochmal.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, da ist @tesla-andi im Thema.

Da gibt es noch widersprüchliche Aussagen aber ich gehe mal davon aus und arbeite auch darauf hin. Mit 2 PWs kommen wir fast jeden Tag im Winter mit ausschließlich Nachtstrombezug hin…

1 „Gefällt mir“

spannnend. iGo werde ich eher nicht machen, die Ladungssteuerung übernimmt die openWB für beide Autos im Haushalt. Auch der normale Go Tarif erscheint aktuell recht attraktiv. Ich warte mal die Installation des iMSys morgen ab und überlege was ich dann mache.

1 „Gefällt mir“

Der Unterschied iGo zu Go ist doch nur, dass ein Auto in der Octopus-App hinterlegt sein muss. Die Ladeplanung kannst du trotzdem über deine Wallbox machen.

Je nach Region sind die Arbeitspreise zwischen den beiden Go-Tarifen aber auch sehr unterschiedlich. Bei mir aktuell etwas mehr als 4 Cent/kWh Differenz, es waren aber auch schon 5 und fast 6…

Muss man also immer im Blick haben. Ich würde momentan auch den „normalen“ Go bevorzugen. Aber der iGo ist bei mir nachts aktuell deutlich unter 16 Cent, der Go geht gerade (sehr langsam) im Preis runter, ist nachts aber immer noch bei 19,53 Cent.
Ja, ist je nach Region auch toll. Aber vor sechs Wochen war er noch ebenfalls bei knapp 16 Cent. Allerdings gab es da noch ein paar Dinge mit meinem iMSys abzustimmen. Und bis ich alle Antworten vom Support hatte, war der Tarif inzwischen sogar bei fast 23 Cent.

Ist momentan also sehr volatil…

Aber gut, ich habe keine Eile. Ich warte einfach weiter ab.

Wir haben den iGO und auch eine OpenWB Duo und das beißt sich überhaupt nicht. Daran würde ich das nicht festmachen. Man bekommt lediglich als Ansporn ab 5 Ladungen pro Monat über die Octopus App eine Gutschrift von 30€. Nimmt man gerne mit.

Bei mir ist der iGo in der Go-Zeit 4ct günstiger, in der Standardzeit 1ct. Der Übergangstarif bis zum Smart Meter 3ct günstiger.
Verstehe jetzt nicht ganz, warum man den Go dem iGo vorziehen sollte, wenn man ein kompatibles Auto hat.

Muss man dafür eine bestimmte kWh laden im Monat? Ich finde dazu nichts

Weil nur eines von zwei Autos kompatibel ist und ich keine Lust auf Diskussionen mit meiner Frau habe :upside_down_face: :wink:.
Alternativ könnte ich die Wallbox wechseln, aber ich bin mit dem Go-e sehr zufrieden und bis ich den Invest für ne neue Wallbox samt Installation wieder raus habe, muss ich ne ganze Menge Laden, das lohnt sich also eher nicht.

Davon ab bin ich aber auch sehr zurückhaltend, was die Freigabe für den Tesla angeht und nachdem ich im Tibber Thread verfolgt habe, was für eine Unruhe kontrollierte Ladungen bringen, bin ich gleich noch vorsichtiger…

1 „Gefällt mir“

Du musst die Autos ja nicht über Octopus laden, es muss nur ein kompatibles Auto dort als „Gerät“ angelegt sein (ich werde z.B. den e-Up! und kicht das M3 nehmen). Das Laden geht auch über die Wallbox, Ladeplanung im Auto, Drittanbieter…
Es wird ja der gesamte Stromverbrauch, der in die Go-Zeit fällt, günstig abgerechnet: Autos Waschmaschine, Speicher… und nicht nur das hinterlegte Auto.

2 „Gefällt mir“

Guter Punkt, das habe ich noch gar nicht bedacht…

Es reicht also, dass der Tesla hinterlegt ist? Damit hätte Octopus aber trotzdem Zugriff, richtig? Wird dann die Ladeplanung, die ich für den Tesla (App oder Fahrzeug) mache, ausgelesen und angepasst? Oder findet da keine Steuerung statt, solange nicht angeschlossen?
Edit: Aber dann würde die Steuerung vermutlich trotzdem erfolgen, sobald der Tesla zeitgesteuert an der Wallbox hängt?

So weit bin ich ja noch nicht. In den FAQs steht allerdings z.B.:


Und für dich evtl. relevant:

Evtl. kann dir aber @twiederh weiterhelfen, der nutzt das ganze schon.

Ja, ich nutze das schon seit über einem Jahr. Aber ich finde, dass man die Regeln des Anbieters einhalten sollte, wenn man einen Tarif abschließt. Die Idee hinter Intelligent Octopus Go ist, dass für ein Auto Octopus bestimmen kann, wann es in der Nacht (bzw. bis zu dem vorgegebenen Zeitpunkt geladen wird. Damit kann Octopus die Ladungen einer ganzen Fahrzeugflotte so verteilen, dass Überschussstrom in der Nacht optimal genutzt wird. Wenn man das nicht möchte, gibt es Octopus Go, da kann man selbst über den Zeitpunkt zwischen 0:00 und 5:00 entscheiden und muss kein Fahrzeug anbinden.

5 „Gefällt mir“

Finde ich sehr nachvollziehbar.

Selbst wenn meine Frau ihren Wagen (Mercedes kann aktuell in iGo nicht genutzt werden) nicht durch Octopus intelligent laden lassen würde, ginge das für den Tesla ja trotzdem.
Allerdings bin in der Sache hin- und hergerissen. Mein M3 würde ich grds über iGo laden lassen. Aber ich hadere noch mit dem Zugriff aufs Auto für Octopus (bzw. generell für alle Drittanwendungen). Und solange ich in der Sache nicht entschieden bin, tendiere ich zum Go.

Und wenn ich dann die Steuerung doch selber übernehme und Octopus das nicht beeinflussen kann, bin ich bei @twiederh und fände es nicht richtig, trotzdem den (deutlichen) besseren kWh-Preis „abzugreifen“.

Ich werde mal die aktuelle Preisentwicklung beim normalen Go weiter beobachten und dann erstmal den nehmen. Wenn ich mich im Nachhinein doch für den Zugriff auf den Tesla entscheide, kann ich immer noch wechseln…

Danke dir. Das verfolge ich im Octopus Thread auch schon. Allerdings wird meine Frau sich nie einen Tesla kaufen und stand jetzt wird der Nachfolger auch bei mir kein Tesla mehr werden. Daher ist das Thema kein Problem für uns…

Sehe ich grundsätzlich genauso. Es kann aber durchaus, vor allem im Sommer, sein, dass ich abends mein Auto anstecke, aber erst am nächsten Tag Überschuss laden möchte. Kann ich die Steuerung durch Octopus für so einen Fall temporär deaktivieren?

Intelligent Octopus Go versucht genau ein mal die Ladung zu unterbrechen, danach gibt es auf und läßt die Ladung zu. Ich lade auch im Sommer bevorzugt über PV, das klappt gut - bis darauf, dass man andere PV-gestützte Ladelösungen (EVCC, Teslasolarcharger, Tesla Charge on Solar) nacht deaktivieren muss, damit Intelligent Octopus Go nachts laden kann - die unterbrechen nämlich ständig und nicht nur ein mal.

2 „Gefällt mir“

Nein. Wir haben auch schon nur 20% nachgeladen und der Ladevorgang wurde für den Bonus akzeptiert.

Braucht man nichts zu deaktivieren. Man kann in der App ja ganz einfach einen sehr niedrigen Ziel SoC eintragen und dann passiert gar nichts. Man kann auch einfach sein Auto gar nicht einstecken oder ich kann auch an unserer OpenWB die WB sperren. Es gibt da viele Möglichkeiten aber mir ist es noch nie passiert dass Octopus „aus Versehen“ das Auto geladen hat.

2 „Gefällt mir“