Werte kommen aus TeslaFi. Verluste sind an öffentlichen Ladesäulen deutlich höher, da ich aber die meiste Zeit in der eigenen Garage geladen habe und dort der Ladeverlust bei 4% lag, kome ich insgesamt auf ca. 5%. Wie hoch sind die Ladeverluste bei dir?
Ich habe leider kein Tool zum Auslesen. Wir haben geeichte Zähler in den Walboxen und bei 13A und einer Ladezeit von 4h komme ich auf 11%. Schwankt halt, jenachdem wieviel Wh ein Prozent SoC entspricht.
Ohne Tool bist du da recht aufgeschmissen. Du musst genau wissen, wie viel kWh in dein Akku gegangen sind. Leg dir doch SMT zu, wenn du daran interessiert bist.
4% ist technisch betrachtet schon sehr wenig Verlust und beim Gegenrechnen des WLTP Verbrauchs kommt man für den Ladeziegel auf 16%, was „Stand der Technik“ ist. Daher meine Verwunderung. Mit 11% +/- kann ich gut leben.
Kann ich nachvollziehen. Wundere mich nur, warum du dir soviel Mühe gibst mit unpassenden Mitteln das aszurechnen. Entweder es interessiert dich doch, dann lege dir die passenden Mittel zu, oder es interessiert dich doch nicht so, dann lass es bleiben und geniesse das Fahren.
Weil in meinen Augen die passenden Mittel scheinbar nicht die „richtigen“ Werte ausgeben. War bei meinem Soul nie so, daher wundere ich mich und halte Abstand von den Tools.
215 Wh/km (Wert über 10537 km, seit Kauf) / 2261 kWh (Angaben des Fahrzeugs)
LR AWD Aero
aktuell Winterreifen Nokian WRA4, bis Oktober Standardbereifung
Luftdruck zwischen 2,6 und 2,8 bar (je nach Außentemperatur)
Rechnerische Reichweite (100 %): 348 km
Realistische Reichweite (5-80 %): 261 km
Der tatsächliche Wert auf der Langstrecke liegt (vermutlich) deutlich höher. Der (relativ) hohe Verbrauch resultiert aus recht viele Kurzstrecken mit entsprechend hohem Zusatzverbrauch durch die Klimatisierung der Fahrzeuges.