**Liebe Tesla Fahrer und Freunde, ** Vielen Dank für die Aufnahme in das Forum.
Wir haben einen Tesla Roadster, Baujahr 2010, in Aegean Blue.
Leider steht der Wagen nun zum 3. mal mit einer defekten Hochvoltbatterie bei Tesla in der Werkstatt.
Wieso die Batterie, obwohl der Wagen regelmäßig gefahren und geladen wurde, defekt ist, kann oder möchte man uns nicht sagen.
Die jetzige defekte Batterie ist zudem erst 2 Jahre alt. Ohne Plausible Erklärung für den defekt der jetzigen Batterie sind wir nicht bereit wieder über 30k€ für eine neue zu Zahlen ohne zu wissen wie lange sie überhält hält?!
Hatte jemand hier schonmal eine ähnliches Problem? Wie wurde das Gelöst?
Hast Du denn beim Kauf der neuen Batterie vor 2 Jahren gar keine Garantie bekommen?.. Würde mich ernsthaft interessieren. Wenn man schon 30K hinblättert, dann würde ich doch davon ausgehen, dass die Garantie etwas länger als die typischen 6 Monate Ersatzteil-Garantie sind. Sonst hat man mit älteren BEV Modellen ein massives Problem…
Willkommen hier im Forum. Kann Deine Frust verstehen und auch die Sorge, wie am Besten weiter zu verfahren. Nur 2 Jahre alt, müsste dann schon eine R80 sein, oder? Denke du hast 2 Alternativen: hast die noch eine TESLA Gewährleistung, dann musst du weiterhin zu einem TESLA SC. Bist Du ausserhalb der Gerwährleistung, dann würde ich mit Mars Orbiter Services in Marsfeld Kontakt aufnehmen (findest du im Internet). Conrad Buck bei Mars Orbiter kann dir sicherlich auch das richtige SC TESLA für dein Problem empfehlen, denn nicht jedes SC ist auf dem Roadster kompetent. Hoffe du findest bald eine gute Lösung, damit der Spass am Fahrzeug wieder kommt!
mir wurde im Cockpit auch die Meldung „Fault“ angezeigt.
Nachdem ich den Fehlercode an #marsorbiter durchgegeben habe, wurde mir mitgeteilt , dass es sich um ein Nietenproblem im Akku handelt.
Also: Roadster nach Malsfeld-Ostheim in die Werkstatt, Akku raus und nach einer Woche konnte ich meinen Wagen ohne Fehlermeldung wieder in Empfang nehmen.
Angenehmer Nebeneffekt: Nach zwei Range-Fahrten ist der CAC um knapp zwei Ah nach oben gegangen.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an das Team der Mars Orbiter pieces and services GmbH.
Vielleicht schreibst Du noch konkret, um was für eine Batterie es sich handelt. Ist es eine R80 („3.0“) oder eine 2.0-er, von der man bei Tesla eine refurbishte Version erhält, wenn man eine defekte Batterie ersetzt.
Da Du von 30 T€ schreibst, wird es die R80 sein(?)
Hat man bei Tesla auf refurbished Battetien nicht 4 Jahre Garantie?
Mein ich mal gelesen zu haben.
Hab mich mmer gefragt wie sinnvoll es ist nur eine defekte Zelle zu entnehmen
wenn weitere zellen des gleichen packs auch bald defekt sind…
scheint nicht die für immer haltende lösung zu sein