Diverse Mängel Model S Plaid

Was verstehst Du unter „modernen wasserbasierten Lacken“ ?
Wenn ich das richtig in Erinnerung behalten habe, wurde bereits der Golf 3 mit wasserbasierten Lacken lackiert.

Mein Auto ist jetzt mehr als 25 Jahre alt
Gemäss meinem Check ist die Benutzung wasserbasierter Lacke seit 2007 in Deutschland mit wenigen Ausnahmen gesetzlich vorgeschrieben

… und VW hat 1987 angefangen, seine Lackierereien umzustellen. Das erste Werk war Hannover, dann Wolfsburg ….

Höhr auf mir den ersten Wasserlacken…die waren so weich da sind die Mücken auf der Haube reingeschmolzen.

Bei mir fährt der Fahrertürgriff öfters nicht ein. Brummt wie verrückt und LED blinkt. Muss dann oben auf den Griff drücken, dann springt er rein. War einmal in der ersten Woche, dann eine Zeit nicht mehr und jetzt (2.ter Monat) fast bei jedem Zuziehen der Tür von innen. Man sieht oben rechts auf dem schwarzen Geiff kleine Kratzer.
Außerdem war bei einem Radkasten der innere Kunststoff zum Rad hin gebeult. War ein fürchterliches Geräusch bei voll eingeschlagener Lenkung (war nach drm Tausch auf 21" dann sehr heftig) . Habe das mit der Hand gedrückt und seitdem Ruhe.
Spaltmaße und Farbe (quicksilver) sind besser als beim Ersten.

3 „Gefällt mir“

Ist dein Knarzen schon wieder da? Bei mir wurde es mit dem üblichen Fettfinger „beseitigt“ und kam natürlich wieder - hattest du einen besseren Fix dafür?
Ich hab zwar kein Problem damit, aller 2 Monate da was dran zu schmieren, aber ordentlich wär halt schöner :slight_smile:

Wenn man bei knarzenden Teilen die betroffene Stelle genau kennt, empfehle ich hier PTFE Klebeband (auch Teflon Klebeband genannt). Fett drückt sich da mit der Zeit weg und es knarzt wieder. Das Klebeband hat eine PTFE-Oberfläche an welcher praktisch nichts haftet. Somit kann auch nichts knarzen.

Erfolgreich auch getestet bei diversen Fahrzeugen, deren Türdichtungsgummis sich offensichtlich nicht mit den Reinigern meiner Lieblingswaschanlage vertrugen und dann leise quietschten.

Gute Idee, weil wir selbstverständlich die Stelle genau kennen: die Türverkleidung reibt am Armaturenbrett - und zwar nur links. Ich werde auf die Suche nach PTFE Folie gehen, die sollte vorzugsweise schwarz sein und großflächig. Ich könnte daraus Formstücke plotten, die genau passen.

1 „Gefällt mir“

Probier’s doch mal bei igus in Köln.