Diskussion zu "Tesla Mobile App" iOS / Android (Teil 2)

danke für die Info.
Anzeige stimmt nun wieder :grinning:

1 „Gefällt mir“

Mein Smartphone ist mit dem Handyschlüssel aktiviert, funktioniert alles super. Ich möchte nun mein Vorgänger-Handy, wo ich auch die Tesla-app installiert habe, immer im Auto lassen.

Frage 1: wenn ich bei diesem Zweit-Handy nicht den Handyschlüssel aktiviere, muss ich dann dennoch Bluetooth ausschalten, um irgendwelche Konflikte oder ungewollte Funktionen zu vermeiden?

Oder kann ich BT bedenkenlos aktiviert lassen, wenn diese Handy angeschaltet im Auto bleibt und ich mich mit meinem Haupt-Handy das Auto verlasse und automatisch verriegele?

Und: kann dieses 2.Handy auch mit dem Auto komunizieren, wenn BT eingeschaltet ist, aber nicht als Handyschlüssel aktiviert ist?
Um z.B. von Google maps aus, Orte oder Routen schnell mit der Auto-Routenplanung zu verknüpfen?

Ob du das Handy im Auto lassen kannst, weiß ich nicht sicher, würde aber behaupten, dass es geht.

Grundsätzlich sind Handyschlüssel und Bluetooth-Verbindung zwei verschiedene paar Schuhe.
Heißt, auch ohne eingerichteten Handyschlüssel kannst du die Bluetooth-Funktionen nutzen.

Das Teilen von Orten von google Maps an das Auto erfolgt nicht über Bluetooth, sondern per Internet.
Und es gehen auch nur Orte, keine Routen. Wenn du eine Route teilst, sendet er nur den Zielort.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort. Ich denke auch, dass es keine Probleme geben sollte. Aber wenn ich BT ausschalte ist es gewiss und geht auch schnell.

Das mit dem Teilen von Google Maps ist schade, dass es nicht mit BT geht.

Du kannst BT anlassen wenn du das Ersthandy in der BT Geräteliste als bevorzugtes Gerät favorisierst.
Das Auto sollte hier immer das Favoritengerät bevorzugt verbinden für Telefon oder Medien via BT.

/edit: Die Nutzung der App sollte auch nicht gleich einer Koppelung via BT sein. Mein Tipp wäre nur fällig wenn du beide Geräte koppeln möchtest ^^

Danke für die Antwort, aber ich muss nochmal nachfragen.

Als Handyschlüssel will ich dieses 2.Handy nicht verwenden. Das heisst, ich kann mit diesem Handy nicht auf- und zumachen und auch nicht fahren, richtig? Und es gibt diesbezüglich auch kein Durcheinander!

Ich habe jetzt mein 2. Handy gekoppelt, das hat geklappt. Danach mein Poco als Standard definiert. Also hat es immer Prio betr. auf-und zu machen etc.

Allerdings wusste ich nicht, dass wenn ich mein 2. Handy mit dem Tesla kopple, dann automatisch mein Poco entkoppelt wird. Das ist für mich neu.

Und anders herum, wenn ich mein Poco kopple, wird automatisch mein 2. Handy entkoppelt. Es können also nicht beide Handys gleichzeitig mit dem Tesla gekoppelt sein, schade.

Aber egal, das Zusammenspiel zwischen Google Maps und Tesla geht ja über´s Internet, dazu braucht BT nicht gekoppelt sein.
Aber Handy und Tesla müssen nicht unbedingt dasselbe wifi Netz benutzen, wenn man hier komunizieren will, richtig?

Die Priorität (Standardgerät) bezieht sich nur auf die Bluetooth-Verbindung, nicht auf den Handyschlüssel.

Richtig.

1 „Gefällt mir“

^ Das - und manuelle Kopplung überschreibt Auto-Kopplung. Wenn du aber mit beiden Geräten aus der Reichweite gehst und dann wieder hinein wird der Favorit verbunden.

Handyschlüssel Prio gibt es nur über die Fahrprofile, hier kann man einstellen welcher priorisiert benutzt werden soll. Da du aber den Schlüssel nicht einrichten möchtest ist das ja garkein Thema.

1 „Gefällt mir“

Nein, Handy und Tesla müssen nur irgendein Netz haben. Ohne Bluetoothschlüssel kann das Handy über die App das Auto öffnen und es kann auch gefahren werden. Dazu muss aktiv in der App geklickt werden (Handy und Auto brauchen Netz). Dieses Handy ohne Bluetooth Schlüssel kann aber bedenkenlos im Auto gelassen werden.

Hallo Zusammen,

ich war am Montag Reifen wechseln und seit dem wird mir die Meldung in der Applikation von Tesla im Servicebereich 2 Warnungen gezeigt siehe Bilder…

Meine Frage hierzu:

Da die Reifen ordnungsgemäß Gewechselt wurden sind und die Reifen den empfohlenen Reifendruck haben ist die Warnung für mich obsolet.
Wie kann ich diese Warnung aus der Tesla App löschen oder geht das mit der Zeit selbst weg?


Sieht so aus als ob Du ein „erledigt“ in den Kästchen markieren kannst?!

1 „Gefällt mir“

Hallo und danke für dein Tipp!

Das kann ich nun nicht mehr nachvollziehen, da die Warnung nicht mehr angezeigt werden…somit wurde meine Frage von selbst beantwortet:-)

Interessant. Das ist (mir) neu, dass in der Tesla-App unter Service > Service beantragen die Warnungen angezeigt werden.

Welche App-Version hast du installiert?
Waren die Warnungen auch im Hauptmenü erkennbar?

Kann ich dir leider gerade nicht beantworten ob die Warnung auch im Fahrzeug angezeigt wird.
Version siehe Bild

Ich meinte das Hauptmenü (= Startbildschirm) der Tesla-App.

Soweit ich mich Erinnern kann im Hauptmenü der Tesla App war keine Meldung.
Lediglich im Push-Mitteilung Fenster meines Telefons wurde es mir angezeigt.

1 „Gefällt mir“

Diese „Warnungen“ gibt es schon länger. Dort werden die letzten Warnungen aus dem Fahrzeug aufgelistet falls man dafür einen Servicetermin buchen möchte. Diese verschwinden automatisch nach einer gewissen Zeit wieder (wenn nicht nochmal im Fahrzeug aufgetreten).

3 „Gefällt mir“

Neue IOS.

5 „Gefällt mir“

Im Quellcode wurde der UWB Support für Android entdeckt!

2 „Gefällt mir“

Warum wird iOS mit Android Code belastet?