Updaze: mit AP / IC seit diesem Auto-Reset kein erneutes Problem mehr
Eine Umbenennung der Trip- Bezeichnung ist auch weiterhin nicht möglich
Updaze: mit AP / IC seit diesem Auto-Reset kein erneutes Problem mehr
Eine Umbenennung der Trip- Bezeichnung ist auch weiterhin nicht möglich
wenn man es richtig macht gibt es keine denkpausen und der spurwechsel wird nach blinken binnen einer halben sekunde begonnen…
FSD Beta 9.2 ist als 2021.12.25.15 verteilt worden
Ne schon klar. erzähl mal mehr. Mag auf Dein Auto (3er?) und HW vielleicht zutreffen. Auf meinen und anderes gefahrenen Fahrzeug nicht.
Gilt für Spurwechselassistent ohne Navigation mit Autopilot. Mit Autopilot navigieren verhält sich anders, denn dort kann man den Moment zwischen Blinker setzen und Lenkbewegung optimieren. Trotzdem sind auch dort beide notwendig
Blinken+direkt zeitverzögertes (1-2s) oder nicht zeitverzögertes blinken geht nicht
Blinken und nichts weiteres tun führt zum Abbruch
Blinker „einrasten“ verhindert den Spurwechselassistenten mit entsprechender Quittierung durch eine Meldung
Lenkrad nicht nach Aufforderung bewegen nachdem der Blinker gesetzt wurde führt zum Abbruch
Das Lenkrad darf erst dann bewegt werden, wenn das Fahrzeug die passende Lücke gefunden hat und anzeigt.
Moin zusammen,
entweder ist es mir vorher nicht aufgefallen oder erst seit dem letzten Update (2021.12.25.7) verfügbar, aber er erkennt jetzt (zumindest auf der Landstraße) recht zuverlässig die geschwindigkeitsschilder und auch Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben.
Oder gab es das vorher schon und ich hab’s nicht bemerkt?
Gibts seit nem Jahr ungefähr das Feature.
Keine Ahnung, in der Schweiz funktioniert das leider nicht sehr gut.
Es werden auch gerne mal einfach höhere Geschwindigkeiten genommen, die gar nicht existieren oder niedrigere.
Also Phantomgschwindwigkeiten, die weder im Kartenmaterial stehen noch als Schilder auf der Straße zu sehen sind.
Dem kann ich nur beipflichten. Es ist sogar sehr schlecht
Ich bin mir nicht sicher, ob das früher funktionierte oder nicht. Bin auf 25.7 M3SR+ MiA und bei warmen Wetter aktiviere ich (wie wahrscheinlich viele auch) die Klimaanlage im Auto bevor ich einsteige. Damit soll der Raum schön abgekühlt werden. Soweit die Theorie.
Ich fahre meistens ohne Automatik AC sondern Manuell ohne aktivierte AC. Nur Heizung und Belüftung Stufe X (sagen wir 5).
Aktiviere ich die Klimaanlage über die App (iOS) und stelle eine Temperatur ein (vorher 44 °C Innenraum runter auf 22°C) zeigt mir die App auch blaue Pfeile an und die Belüftung ist an. Allerdings nur im Manuell-Modus; exakt so wie ich ihn verlassen habe. Außer der Temperatur ist alles gleich. Auch AC ist nicht an. Es wir also nur Luft in den Wagen geblasen und wenig gekühlt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so soll. Muss ich dann vor dem Verlassen immer die Automatik aktivieren, damit die Vor-Kühlung klappt oder verstehe ich da was falsch? Damit wären auch die blauen Pfeile in der App und auch die Bezeichnung „Klimaanlage an“ irreführend.
Hoffe die Frage ist noch nicht diskutiert worden.
Ja, scheint noch immer so zu sein. Ich hatte vorhin auch vorkühlen wollen, hatte aber gestern Nachmittag die Lüftung manuell im Auto ausgeschaltet, weil ich noch am aufräumen war und die nicht laufen sollte.
Als ich ins Auto heute kam, lief halt nichts. Scheint also normal zu sein.
Wir waren am Samstag mit unserem M3 auf 12.25.7 in Marienberg und sind gut 2 Stunden gefahren. Dabei überwiegend mit FSD auf Autobahn und Autopilot auf Landstraße und teilw. innerorts, was auch ziemlich gut funktionierte. Am Sonntag dann ebenfalls innerorts bei uns zu Hause mit Autopilot gefahren, die gleiche Strecke, die der Autopilot sonst problemlos meistert, und er ist dauernd aus der spur gefallen. Bei kleinen Kurven oder wenn eine Linksabbiegerspur kam wusste er nicht mehr wohin er will und fuhr einfach über die Begrenzungslinie drüber. Heute Morgen das gleiche verhalten. Ein Unterschied wie Tag und Nacht (brauchbar und absolut unbrauchbar).
Hat das jemand auch? Mir ist ja bekannt, dass Tesla auch mal neue Settings so „zwischendurch“ einspielt. Das kennt man ja zb vom Regensensor, der sich innerhalb verschiedener Tage bei gleicher Software unterschiedlich gut verhält. Aber dass die das nun auch beim FSD machen ist mir neu…
Klingt eher so, als müsstest du die Kameras ordentlich reinigen.
Das kenne ich, ist auf meinem täglichen Arbeitsweg zu 100% reproduzierbar, aber nur tagsüber, wenns dunkel ist weiß er wo s lang geht. Kenne ich aber nicht erst seit der Version, sondern ist bei mir seit 2 Jahren so
Beim mir 2021.12.25.7 geht der Web Browser nicht, er bricht ab und schliesst, sobald die Zielseite aufgebaut ist. Jemand 'ne Idee?
Bei uns macht das Auto immer einen Schlenker auf den Linksabbieger, obwohl man gerade aus weiter fahren will. Das aber schon von Anfang an, Model 3 2020
Siehe Beitrag 317 - ist nicht nur beim M3 so
Danke euch für das Feedback! Sehr seltsam, dieses unterschiedliche Verhalten. Zumal es bis vor ein paar Tagen wirklich zufriedenstellend funktionierte. Ich bin damit gut 3km geradeaus durch die City gefahren und er hat ganz brav die Spur gehalten.
Nur an einer Stelle wurde es immer etwas brenzlig weil die Fahrbahnrandmarkierung nicht vorhanden ist und der Bordstein oft (vor allem im Dunkeln) nicht als Begrenzung erkannt wurde. Dafür aber hat das M3 die Markierung des auf dem Fußweg befindlichen Fahrradweges als Fahrbahnrand erkannt und ist dementsprechend zu weit rechts gefahren. So etwa 30cm am Bordstein entlang. Sonst lief er aber echt tadellos…
Ist bei mir auch so. Völlig egal ob die Tesla-Seite oder mit etwas Glück eine wie Google oder so.
Ebenso klappt die Tastatur immer ein, wenn ich eine Trip-Bezeichnung (egal ob A ober B) eingeben möchte,
Ich habe seit der 12.25.4 ein Problem, das mir vorher so noch nie untergekommen ist, das ich aber extrem nervig finde:
Wenn das Auto unterwegs die Internetverbindung passiert (auch schon bei „3G“; das kommt ja in Deutschland leider öfter mal vor), dann hat er mir gestern mehrfach irgendwann einfach die komplette Navigationsroute gelöscht, mit dem Argument, er sei offline und könne jetzt keine Route mehr finden. Die Anzeige springt dann aufs Ziel.
Einmal ist mr das kurz vor dem Supercharger passiert, wenn das jetzt nicht zufällig einer gewesen wäre, den ich kannte, dann hätte das richtig problematisch werden können.
In jedem Fall istr es super nervig, auch, weil mann dann hinterher, wenn er wieder eine Verbindung hat und neu routet, die Historie verliert und er dann insbesondere wieder mit falsch kalibriertem Verbrauch in die Trip-Berechnung geht.
Kennt das jemand?