AP rein und dann am Lenkrad drehen.
Vermute mal das dann der AP beendet wird aber Tempomat noch aktiv bleibt wie davor auch.
Wenn du eine Lenkbewegung machst, bleibt der Tempomat an. Für die, die wie ich heufig im AP sind, ist das eine Erleichterung.
Ja, das war bisher aber auch schon so.
Und genau das macht er eben nicht, leider.
Aber Toranaga hat doch eben gerade erst das Gegenteil geschrieben
Vielleicht hängt das Verhalten von Highland oder nicht Highland ab?!
Ich vertraue den Leuten hier die es schon selbst getestet haben. Und in den Release Notes von 2023.44, wo diese Funktion ihre Note bekommt, steht es exakt so drin. Kein TACC nach Aktivierung, und Lenkradbewegung erfordert sofortiges manuelles fahren.
Verstehe ich auch so. Und gerade dass bei Deaktivierung ob nun per Hebel/Knopf oder Lenkbewegung vom Autopilot nicht auf das TACC sondern direkt auf manuelles fahren zurückfällt macht für mir die Funktion vermutlich unaktraktiv.
Ja, das ist bei mir so. Ich fand es auch ein cooles Feature.
Dazu habe ich den Rückwärtsgang eingelegt,
Dann bin ich nach Tippen auf das Menü gegangen und habe den Spiegel ebenso eingestellt wie man es normal auch tut.
Fertig.
Jetzt sind wir im paradoxen Bereich In R ist der Menü-Button ausgegraut, da die Rückfahrkamera aktiviert wird. Oder wird er aktiv, wenn man die Rückfahrkamera manuell beendet?
PS: Hier ist der Thread für die Position Rückspiegel absenken speichern schon verfügbar? Ich probiere es später nochmal selbst, wenn sich das mit dem Menü auflösen sollte. Aber bisher lautetet die Community-Erfahrung: Geht nicht.
…und die individuell eingestellte, unterste Position (für rückwärts) bleibt ernsthaft so gespeichert ?!
Hab ich bei meinen 5 M3 (ab 08/21) und 2 MY noch nicht geschafft. (genau wie von dir beschrieben)
Ein Freund hat mir das auch schonmal ganz stolz erzählt….mehr wie einstellen war aber nicht.
Gespeichert blieb die individuelle Position nicht.
Heut morgen am MY mit 38.6 nochmal probiert….hat, wie erwartet, nicht funktioniert (gespeichert)
Nein, kannst ganz normal ins Spiegelmenu….Kamerabild geht dann in den Hintergrund
Evtl. wirklich alles dorthin verschieben, sonst nimmt das hier überhand….
Kann ich NICHT bestätigen. Bin diese Woche mit der 38.6 ca. 1.300 km Langestrecke gefahren. Bei allen möglichen Stärken von Regen. Scheibenwischer auf Automatik haben fehlerlos gearbeitet. Ebenso Abstandstempomat und Spurhalteassistent. Ja, ist immer noch ängstlich, wenn es eng wird, aber bei normalen Verhältnissen tadellos. Genauso wie die Routenplanung. Alles ich bin total zufrieden. Aber das scheint ja sowieso nicht mehr das Forum für „Freunde“ zu sein sondern nur noch für „Fahrer“ bzw. „Nörgler“.
das mache ich so oder so, mit TACC funktioniert das Spurwechseln ja so oder so nur unter perfekten Umständen gut.
Sehr einfach: der TACC funktioniert bei allen Geschwindigkeiten. Fährst Du mit dem AP einmal zu schnell, ist er bis zum Ende der Fahrt weg und das auch schon bei 140, der TACC kann ja zumindest 150.
Außerdem gibt es immer noch so Dinge wie Baustellen, in denen der AP teilweise lebensgefährlich reagiert (und ja auch nicht verwendet werden soll), man aber vielleicht trotzdem automatisch auf die Geschwindigkeitsbegrenzung achten will.
Ich fahre viel selber, verwende den TACC aber regelmäßig bei Geschwindigkeitsbegrenzungen aller Art, funktioniert ganz gut, auch wenn er natürlich kein Limiter ist.
Ach ja: und die Reku wird auf der Bahn mit TACC noch etwas stärker.
Das ist für mich auch der größte Nachteil. Beim Spurwechsel auf der Autobahn muss nun jedes Mal der Fuß dazu.
Rettungsgasse ist das eine, bei ganz langsamen Geschwindigkeiten lenkt mir der AP viel zu viel hin und her. Hier habe ich auch lieber den TACC verwendet. Irgendwie doof diese neue Einstellung. Wenn er wenigstens nach Lenkradbewegung in TACC zurückfallen würde, würde ich die neue Einstellung nutzen.
Ok, das probiere ich noch einmal aus. Zumindest hat es gestern gehalten als ich zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang umgeschaltet habe. Heute habe ich noch nicht nachgesehen
Bei mir ist ebenfalls eine stetige Verbesserung im AP-Verhalten zu erkennen. Klar gibt es immer wieder kleine Rückschritte bzw., wie z.B. der oben beschriebene Punkt beim Spurwechsel im Bereich von Ausfahrten, aber Im Großen und Ganzen wird das schon immer besser.
Anfang Oktober bin ich nach Spanien und wieder zurück gefahren, und der AP macht so etwas zu einer sehr entspannten Angelegenheit. Man sitzt generell „lockerer“ hinter dem Lenkrad und kann sich von Zeit zu Zeit strecken. Es ist auch OK, kurz den Blick abschweifen zu lassen und damit kurzzeitig aus dem Modus hoher Konzentration rauszukommen. Mit dem Model 3 und dem EAP habe ich darum inzwischen deutlich längere Tagesstrecken geschafft, als ich früher mit dem Verbrenner gefahren bin.
Bei der 38.6, die jetzt bei mir drauf ist, hat sich das Verhalten auf engen Fahrstreifen gefühlt nochmal verbessert, genau sagen kann ich aber fast bei keinem Update, was da genau besser geworden ist. Wenn ich aber über einen längeren Zeitraum zurückdenke, wird der Unterschied sehr deutlich. Und das Auto ist 4 Jahre und 8 Monate alt. Bei anderen Herstellern hatte ich mir längst ein neues Auto kaufen müssen, um einen ähnlichen Funktionsumfang zu haben.
Ich fahre viel selber, verwende den TACC aber regelmäßig bei Geschwindigkeitsbegrenzungen aller Art, funktioniert ganz gut, auch wenn er natürlich kein Limiter ist.
@cooliopenguin ich danke dir. Endlich lese ich das mal. Ich fahre auch zu 95 % selber. Fühlt sich klasse an mit dieser Schnitte Dachte schon, ich hab nen Knall.
Auf keinen Fall. Gerade auf Landstraßen, in den Bergen etc. macht der Tesla ja nun auch wirklich Spaß.
Das Auto fahren zu lassen würde mir vor allem dann was bringen, wenn ich in der Zeit was anderes machen könnte, aber mich auf die Fahrt zu konzentrieren, aber nicht selber zu fahren, finde ich fast anstrengender als selber zu fahren.
Trotzdem würde ich mir die Option schon durchaus auf der Autobahn auch noch etwas öfter wünschen, gibt ja schon viele sehr, sehr langweilige Stücke, aber gerade da ist mir 140 einfach zu langsam.
besten Erfahrungen hatte ich mit meinem Mercedes gehabt. Für mich persönlich ist das aktuell der beste Autopilot auf dem Markt.