Dafür kann Tesla eine Ferndiagnose durchführen. Die können sehen, ob es da Fehler gibt. Am besten schreibst du direkt ins Ticket, dass du eine Ferndiagnose wünschst.
Auch das selbe Model 3? Ich hab einen Panasonic Akku, bei dem ist das auch so, wie du beschreibst, beim LG von meinem Vater völlig anders, der hatte praktisch noch nie eine Einschränkung. V.a. wenns länger bergab geht ist das Problem bei mir da, also nach 2-3 kehren z.B. ist die Reku bei 15 grad und soc >50% praktisch bei 0… Aber kann natürlich auch sein, dass sie gemerkt haben, dass sie LGs doch schneller altern beim Laden wenns kalt ist. Alles möglich, ich fahre das Model 3 seit 09/19 und das reku Verhalten hat sich schon mindestens 5 mal spuerbar verändert. Fällt aber normal nicht auf, eben nur wenn man viel bergauf/bergab unterwegs ist.
Oh (ich war/bin nicht angespannt) und danke eher für den Tip mit Erklärung! ehrlich!
Ich habe keine Ahnung, welches Akku mein M3 fährt.
Ich würde dir empfehlen, einfach noch 2-3 Updates abzuwarten und wenns ist ein SeC Ticket aufmachen, den nächst möglichen Termin wählen, dein Problem beschreiben und direkt auch reinschreiben, dass du nicht kommen möchtest, sondern sie es sich per Ferndiagnose anschauen sollen. Wichtig: Immer ein paar Zeipunkte mit angeben, also Datum und Uhrzeit wann das Problem aufgetreten ist. Ein paar Tage zurück können sie sich dann die Daten anschauen.
Danke! Hatte leider schon mal einen Unfall und dann mit der „Fernmeldezentrale“ mit Tesla wenig erfolg. … (Seist kein Fehler auslesbar… ) …Leider habe ich gibt es m.E. kein Auslesegerät für Tesla (was man sinnvoll auswerten kann))
Meine FIN fängt so an… LRW3E7… (ist ein SR+ 8/2021)
Ist das 3E7 die Bezeichnung des Modells? Das finde ich bei den Akkus aber nicht???
…habs gefunden „E6CR“ …CATL Akku?!
Pls BTT. Thx.
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Nicklichkeiten und Unangemessenes - nicht öffentlich
Diesen Eindruck habe hatte ich die letzten Tage auch. Allerdings nicht direkt nach dem Update. Gut 10 Tage Zeitversetzt. Lustigerweise nicht an den kalten Tagen, sondern jetzt, als es wieder wärmer wurde…
Bin gespannt wie es sich in Zukunft verhält.
Mit der 22.28 habe ich ständig Verbindungsprobleme, fast so schlimm wie letztes Jahr bei Abholung des Fahrzeuges.
Hatte ich hier schon mal vor kurzem berichtet, aber jz bin ich auf einer längeren Fahrt.
In Spanien geht das Auto immer auf 3G und nie auf 4G zurück.
Internet Radio hört immer wieder auf zu spielen, Karte baut sich nicht auf, trotz Anzeige 4G gerade.
Dann eben Verbindungsabbruch, kommt nicht wieder zurück bis Reset über Lenkrad.
Es ist echt nervig.
Seit V11 war damit lange Ruhe, weiß noch wie es vor V11 war bei Abholung des Fahrzeuges.
Das ist ein Beispielbild, oder? Jedenfalls passt es nicht zum Text.
„…Karte baut sich nicht auf, trotz Anzeige 4G gerade“, im Bild ist zu sehen dass gerade keine Internetverbindung besteht.
Guten Appetit im Olysseum übrigens, oder wie das Teil beim SuC Montpellier nochmal heisst.
Ja, hat nicht perfekt zum Text gepasst, aber das System hat andauernd was anderes gemacht.
Hab den nur angesteuert, weil ich dachte er konditioniert vor.
War aber nicht nötig, war dann ne Punktlandung bei Allego in Montpellier.
Ich hatte mal 45min kein Karte, habe dann einen virtuellen Reifenwechseln gemacht, dann gings wieder.
Sowas ähnlich hatte ich letztens in DK auch. Da fiel sogar das GPS aus und das Auto war der Meinung ich bewegte mich gar nicht mehr. Selbst 5 Resets haben da nichts gebracht. Als ich dann die Tesla Hotline anrief, riet man mir das Auto mal auszuschalten. Aber das half auch nicht. Dann riet man mir einen reset über das Lenkrad zu machen ABER die beiden solange gedrückt zu halten bis das Tesla Logo wieder erscheint. Er dann sollte das Auto tatsächlich offline gehen und neu connecten. Und Zack, ging wieder alles.
Welche waren denn das? Oder die Aussage ‚ABER‘ passt nicht.
Habe ich vielleicht nicht eindeutig beschrieben. Die 5 Resets machte ich mit dem drücken der beiden Tasten am Lenkrad. Die ließ ich aber los sobald der Bildschirm schwarz wurde. Ich ging davon aus, dass das System dann neu bootet. Tesla Hotline sagt mir aber, dass man die Knöpfe länger drücken muss, solange bis man das Tesla Logo auf dem Bildschirm sieht. Und damit hat es dann tatsächlich geklappt.
Steht leider auch nicht ganz so eindeutig im Handbuch unter ‚Touchscreen neu starten‘.
Da steht etwas von wenigen Sekunden bis das Logo erscheint, und das dauert definitiv mehr als 10 Sekunden.