Sieh an, noch einer
Meiner (ebenfalls nur AP) unter 44.6 verhält sich an genau einem AB-Kreuz bei HH so, wie du es beschreibst. Reproduzierbar. Immer, wenn der Tempomat aktiviert ist. Nicht unter AP. Ansonsten weiß er auf bundesdeutschen Autobahnen natürlich nix von aufgestellten Schildern
Sorry, aber dafür ist der Blinker nicht da. Wenn du sofort beim Blinker setzten wechselt, kannst es ja auch gleich lassen. Dass du die Spur wechselt, sieht man dann ja schon am Auto ;-).
Mit dem Blinken sollen andere Verkehrsteilnehmer aufmerksam darauf gemacht werden, was du vorhast. Setzt man den Blinker rechtzeitig, macht auch die Totewinkelanzeige wieder Sinn. Wenn auch die Position weiter oben vielleicht besser wäre.
Wie soll den eine Automatik wissen, wann mir der Hintern warm genug ist? Wenn ich alleine an die Diskussionen innerhalb der Familie bezüglich der Einstellung von Heizungsthermostaten denke
Kategorie: Braucht kein Mensch — ist aber saulustig
Neben dem geilen Auto eben auch ein tolles Spielzeug für Erwachsene.
Vielleicht wird das Problem ja auch irgendwann gelöst.
Bei mir ist auch die 44.30 da. Leider komme ich heute nicht mehr zum Testen 🥲
Bin aber anscheinend eh einer der wenigen die sehr zufrieden mit dem weihnachtsupdate sind.
Einzige Haken bisher:
-Rückfahrkamera ruckelt
- kleine Tripanzeige vermisse ich. Wobei ich das eher nicht so schlimm finde
Das merken sie auch schneller, wenn man den Blinker setzt und sofort lenkt… wenn man nur lenkt könnte man auch nur einen kurzen Schlenker machen. Ich finde das beschriebene Verhalten schon richtig, dass man erst blinkt, wenn man auch wirklich fährt. Dauerblinker links, wenn man rechts ist und zum überholen ansetzt ist ja blöd, man sieht nicht, wann er s wirklich macht (gibt bestimmt ausnahmesituationen), aber grundsätzlich finde ich richtig: schauen, ob jemand kommt, wenn keiner kommt Blinker setzen, dann fahren. ggf. noch 200ms warten. Der EAP lenkt erst nach eine Sekunde Blinker (weil so vorgeschrieben) und das finde ich viel zu lang, zumal er auch einfach weiterblinkt wenn jemand kommt. Aus meiner sicht: erst blinken, wenn man selbst denkt es ist frei, dann auch recht zügig rüberfahren… Wie gesagt Ausnahmen z.B. in extrem dichtem Verkehr mit sehr geringen differenzgeschwindigkeiten der beiden Fahrstreifen mal ausgenommen…
das ist aber im eigentlichen Sinn nicht richtig. Denn das Blinken ist zunächst nichts mehr als eine Absichts-Erklärung, ich kündige damit an, dass ich vorhabe etwas zu tun und weise damit die anderen Verkehrsteilnehmer schonmal darauf hin. Es ist eigentlich nicht dafür da dass es einen ohnehin stattfindenden Vorgang erst dann begleitet, denn dann ist es „ja eh zu spät“ und man sieht ja dass du rüberziehst.
Normalerweise kenne ich es so dass man so 3-4x vorher blinkt BEVOR man das tut was man vorhat. Und auf der Autobahn sind wahrscheinlich 4-6x blinken bei dichtem Vekehr noch besser.
Ich gebe zu auf leerer AB nutze ich auch häufig den Tipp-Blinker und ziehe dann rüber, aber auf einer vollen Bahn mache ich das nicht. Angenommen du bist auf einer 2-spurigen AB und links fährst DU mit 150 und rechts fährt jemand mit 80 hinter dem LKW. Mir ist es deutlich lieber diese Person hinterm LKW blinkt schonmal dann bin ich mental drauf gefasst dass er dann doch möglicherweise rauszieht als wenn er es einfach tut und „alibimäßig“ dabei blinkt und ich vorher nicht wusste ob er noch die nächsten 2 Stunden hinter dem LKW bleiben will oder schon gespannt drauf wartet auf die linke Spur zu ziehen.
Die StVO verlangt beim Abbiegen, Fahrstreifenwechsel oder Überholen „rechtzeitiges“ Blinken, ohne das genauer zu beschreiben.
In der Rechtsprechung hat sich etabliert, dass vorher i.d.R. wenigstens drei mal geblinkt werden muss.
Eigentlich ist es schon genau beschrieben.
§ 7 StVO besagt „[…] Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen“
Der umgangssprachliche „Blinker“ heißt Fahrtrichtungsanzeiger, weil man damit seine gewünschte Fahrtrichtung vorher anzeigt oder wie oben zitiert, ankündigt. Wenn man es erst gleichzeitig mit dem Fahrstreifenwechsel tun würde, wäre es entgegen der StVO.
Bei meinem ist nun nach einer Nacht wieder alles OK - habe keine Service Meldung in der App gemach gemacht, nur via Voice Command einen Bug Report abgesetzt.
3 defekte Kameras auf einmal wäre schon seltsam gewesen.
Regensensor bleibt allerdings schlecht wie immer: Bei Nacht wischt er gar nicht oder viel zu spät.
Ich hab meinen seit bald 3 Jahren - aus Erfahrung kann ich sagen: verlass dich da nicht drauf. Was Änderungen am UI angeht ist Tesla taub auf beiden Ohren. Das letzte Holiday Update wurde auch nicht besonders gut aufgenommen - und geändert hat sich seither so ziemlich gar nichts daran. Es sah bis zuletzt immer noch gleich hässlich aus (im Vergleich zur V9). An der Platzverschwendung auf der linken Seite wurde nichts geändert.
Model-S Besitzer der ersten Stunde sehnen sich heute noch nach der ursprünglichen Klimasteuerung zurück. Die wurde ohne Not völlig kaput gemacht. Sieht zwar „aufgeräumt“ aus (wie beim Model 3), aber die Halbautomatik-Funktionen wurden dadurch entfernt. Das hat Tesla seit 5 Jahren nicht korrigiert.
Zum Thema: wenn man den linken Pfeil neben der Temperaturanzeige mit dem Finger „massiert“ geht auch das Menü auf ohne dass man die Temperatur ändern muss. Zumindest für mich ist das besser reproduzierbar als die bisher vorgeschlagenen Swipe Gesten genau am richtigen Ort.
Ich konnte die Totwinkelkamera am Wochenende ausgiebig vor allem auf der Autobahn testen.
Grundsätzlich finde ich sie gut.
Herausforderungen sind, wie bereits mehrfach hier erwähnt:
- Im Dunkeln schränkt das Blinkerlicht die Sicht ein. Solange im Blickfeld allerdings eine Lichtquelle ist (z.B. Straßenlaterne oder Scheinwerfer eines anderen Autos), geht es aber noch. (Weiß nicht, ob man das lösen kann, da der Blinker ja in der Kamera integriert ist).
- Der Blick zum Display in der Mitte ist gerade beim Links-Blinken nicht optimal. (Lässt sich natürlich nicht lösen).
- Zumindest mir fällt es schwer, Entfernungen mit der Anzeige einzuschätzen, da durch die 2D-Ansicht der räumliche Blick fehlt. Dies ist ja z.B. auch ein Kritikpunkt der digitalen Außenspiegel des Audi e-tron.
Somit muss man diese Funktion als die sehen, die sie sein soll: eine TOTWINKELkamera und keine AUẞENSPIEGELERSATZkamera.
Meine Vorgehensweise (auf der Autobahn)
- Blick in den Rückspiegel
- Blinker setzen
- Totwinkelkamera prüfen
- Spur wechseln
hat ganz gut geklappt.
Als ich diesen Satz gelesen habe, dachte ich mir: Gottseidank ist Tesla in diesem Fall auf beiden Ohren taub!
Überlege einmal, welchen Vorschlägen allein aus diesem Forum (das sicher nicht repräsentativ für alle Tesla-Fahrer ist) soll Telsa denn folgen. Da wurde so viel Widersprüchliches geschrieben, da sind tausend Meinungen und noch mehr unterschiedliche Wünsche bzw. Vorlieben.
Alle diese Meinungen und Wünsche haben ihre Berechtigung, aber sie widersprechen sich und sind daher nicht zu realisieren.
Ein gewisses Vertrauen in die Macher bei Tesla sollte schon vorhanden sein - auch und gerade was Software anbelangt, denn so mancher deutsche Autokonzern wäre gerne auf dem Softwarestand von Tesla
Hej zusammen, ich wünsche euch allen noch ein gutes neues Jahr. Auch mir wird grade das Update 44.30 angeboten, stehe aber noch in Dänemark. Mal sehen was da verbessert wurde. Also wir finden die V11 gut gelungen, wir vermissen nur die Verbrauchsanzeige links unten.
update ist vorhin fertig geworden - ich sehe null Unterschied zur Heiligabendversion…
Meins läuft gerade auch durch, stehb bei 60%. Vermutlich nur Bugfixes, keine Veränderungen…
Du hast abhängig von der Situation natürlich recht. Im dichten Stadtverkehr oder bei geringen Geschwindigkeitsunterschieden dient der Blinker durchaus dazu, einen anderen zu bitten etwas Platz für den Spurwechsel zu lassen. Auf der Autobahn mit großen Geschwindigkeitsunterschieden schaut man erst und blinkt dann, wenn es für den Spurwechsel passt. Erst blinken und dann schauen könnte einen herannahenden Schnellfahrer sehr erschrecken. Ich bleibe aber dabei, dass ich in beiden Fällen die Totwinkelkamera nicht nützlich finde, der Schulterblick geht schneller. Alles was nicht im toten Winkel ist, sehe ich im Spiegel wesentlich besser.
Zoom Thema „fehlender Knopf in der Statusleiste“
Doch ich!
Ich bin sehr froh, das es denn Kopf nicht mehr gibt. Er steht nur im Weg. Warum?
- 8 Monate im Jahr nutze ich die Sitzheizung nicht
- 12 Monate im Jahr nutzt meine Frau die Sitzheizung nicht, die mag keine
- in den 4 Monaten wo ich die Heizung nutze: seit es den Auto Knopf gibt, hab ich den eingestellt. Und nie wieder umgeschaltet. Die Funktion passt für mich perfekt: hoch anglühen und dann klein weiterkochen.
In keinem Szenario drücke ich auf den Knopf. Zu keinem Zeitpunkt schaue ich darauf, „um die Einstellung zu prüfen“. Ja, das mag sinnvoll gewesen sein, wie man noch selbst ein und ausschalten hat müssen. Aber jetzt ist der Knopf (für mich) nicht mehr notwendig.
Für mich gilt: Gut dass er weg ist, hoffentlich kommt er nicht wieder.
PS wenn, dann bitte wie die anderen konfigurierbar.
PPS: die Sitzheizungsautomatik ist eine der wenigen, die Tesla auf Anhieb hinbekommen hat.