Wenn du das so siehst I.O. Es bleibt aber Fakt, dass Spotify Premium als Teil der Premiumkonnektivität verkauft wurde und nicht als Teil des KFZ. Also tue dir doch einen Gefallen und kündige das Abo, dann verschenkst du auch keine 10€ mtl. - denn das ist wohl das einzige, was du für den 10er als Gegenleistung willst.
Ich glaube das da letztes Jahr das geändert wurde mit dem Spotify Account für das Auto.
Das wird nicht unbedingt eine Tesla Angelegenheit sein, vermute das da seitens Spotify auch was war.
TuneIn läuft bei mir immer noch. Nutze dies und Spotify jedoch nicht.
Leider ist bei niemandem und keinem keine Garantie das es immer so bleibt und sich nichts verändert. Kann Lizenzrechtliche Gründe geben dafür.
Was ist das nur für eine unsinnige und endlose Diskussion zu den Inhalten und den Preisen von PC. Hattet Ihr noch nie Mieterhöhungen, Preiserhöhungen, Inhaltsänderungen? PC ist ein Abo, das Anpassungen ermöglicht. Das ist leider so und wir können als Kunden nur unwesentlich darauf Einfluss nehmen. Meine private Krankenversicherung hatte beim Abschluss vor 35 Jahren auch einen anderen Preis und andere Bestandteile. Das ist zwar zum aber die Alternativen sollten doch jedem halbwegs intelligenten Menschen klar sein - so auch bei PC.
Siehst Du, das mit der Krankenverwicherung fandest Du zum
Dass man Spotify P. streicht findet maboko gut „Aber ich finde die Entscheidung von Tesla schon richtig“
Und genau darum gings. Ich wollte wissen was man daran „richtig“ finden kann.
Aber passt schon, kann man eh toll finden wenn man was streicht. Aus welchen Gründen auch immer. Ich finds nicht gut.
Heute Nacht hat das Auto 2025.14.3.1 installiert. Die Probleme sind jetzt weg.
Wie kann ich einfach herausfinden, ob das Fahrzeug nun den Radar oder – nach dem Update – jetzt wieder die herkömmlichen Sitzbelegungssensoren verwendet?
Nach dem einsteigen beim zuziehen der Tür den Hintern oben halten.
Ohne Radar ist bei mir ab und zu das Display ausgegangen, wenn ich noch meine Körperhaltung korrigiert hatte.