Glaube eher er hat sich da verschluckt. Keines der Probleme bei mir.
Schon versucht einen Reset oder Neuinstallation über das Service Menü
Ja, bin jetzt bei Tesla in DUS - die haben ne Emergency draus gemacht… Ferndiagnose startet jetzt wohl…
Reset war das erste, selbstverständlich ;-9
Die ist immer „hopps“.
Ah ja das kann gut sein. Dann schaltet „A/C“ vermutlich den Kompressor über die Octovalve einfach hinzu oder weg. Ich glaube aber es wird trotzdem nur mit „A/C“ die Innenraumluft entfeuchtet, oder? Insofern wäre die regelmäßige „A/C“-Nutzung im Winter immer noch sinnvoll
Bei mir ist alles neu:
Heizung aus – sie geht automatisch an.
Heizung an (immer manuell Modus) – sie springt in den Automatikmodus, dieser Hinweis im Display erscheint, und sie beginnt so zu arbeiten wie sie glaubt, dass es für mich richtig sei…
Das gab es bis zu diesem Update nie in meinem M3!
Gib mal ein Feedback würd mich interessieren
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Fahrzeugsoftware-Update-Chat (Teil 8)
Ich gebe es so weiter, wie der Service-MA es mir wiedergegeben hat: ein repeater hatte einen Wassereinbruch. Das System hat trotzdem zugelassen, dass das Update eingespielt wurde. Beim reboot hat der repeater gemeckert, weil sicherheitsrelevant, damit war ich stuck inbetween und die Systeme haben sich nicht mehr „verstanden“ war gestern 4 Stunden in DUS - waren supernett und haben es gelöst. Beide Repeater ausgetauscht, die SW nochmal neu aufgespielt, bislang läuft alles.
Alles klar
Ist schon etwas her, aber ja.
Er übernimmt die Geschwindigkeit aus Kartendaten. Passiert mir täglich auf dem Arbeitsweg
ja ist neu, auch schon mit der der vorherigen Version. Nervig, vor Allem, weil er ohne meine „erlaubnis“ die Heizung anschaltet
6 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Assistenzsysteme: Tempomat, Schildererkennung, AP, EAP, FSD usw (Teil 4)
Was mir unangenehm aufgefallen ist seit der .45.32 ist, dass nach Installation des Updates die Verbrauchsanzeige zurück gesetzt wird, was mich besonders ärgert, da ja jetzt die letzten 300 km angezeigt werden.
Damit hängt vielleicht auch zusammen, dass die verfügbaren Restkilometer neu angelernt werden müssen.
Nein, Autobahnen nicht zu bevorzugen ist nicht ident mit Autobahnen vermeiden. In AT, CZ, HU, IT, FR kann man letzteres mit „Mautstraßen vermeiden“ erzielen, da dort die Autobahnen typischerweise Vignette oder eine Form von Maut kosten…
Wenn man mit dem Anhänger unterwegs ist - also gezwungenermaßen nur VMAX auf 100 km/h oder gar 80 km/h limitiert ist, würde auch dies die Routenentscheidung deutlich beeinflussen. Bei ABRP kann man annähernd sowas machen (aber leider immer relativ zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit, und nicht mit einem Geschwindigkeitslimit).
Mehr Routing Optionen in diesem Kontext wären für mich sehr interessant…
4 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Infos, kurze Fragen, kurze Antworten zum Model Y (Teil 5)
Ich bin heute von BOT nach FFM mit FSD gefahren. Kein einziger Aussetzer, Inkl Autobahn Wechsel von der A42 auf die A3 und alle Spurwechsel. Das ging bisher nie, jetzt auf einmal die Meldung „Assistent für Kurvenreiche Strecke gestartet“ und er fährt wie ne eins die Abfahrt.
2024.45.31.1
Das war ein Vorgeschmack auf Deine USA Reise mit Besichtigung Gigafactory Austin/Texas mit FSD 13…
Welch ein Zufall, ich bin heute von BRA nach VDC gefahren, allerdings ohne FSD!
(ich hoffe, du verstehst ein wenig Spaß… )