Ich hatte heute Probleme mit der Ladeklappe mit der .2.3. Normalerweise fahre ich an Schnelllader mit Vorkonditionierung. Dann öffne ich die Ladeklappe von innen am Bildschirm sobald ich am Lader stehe.
Heute mal an einer 22kW Säule gehalten und mich auf den Blödsinn mit dem Typ2 Kabel eingelassen. Der Ladeport lies sich aber weder per Druck auf die Klappe noch per App öffnen, bzw. er öffnete sich ging aber sofort wieder zu. Das Kabel konnte ich somit nur mit Gegenhalten einstecken. Laden funktionierte aber.
Hatte da auch schon wer Probleme mit den aktuellen Versionen?
Ja ich. Liegt aber nicht an der Software sonder Ladeklappe…
Bei mir hat meistens geholfen etwas kräftiger auf die Klappe zu drücken, dann ging sie ohne Probleme auf…
Sie ging ja auf, aber sofort wieder zu, also einmal auf und hoch und sofort wieder heruntergefallen.
Ja genauso hat sie mit mir schon 3x den Spaß gehabt… lies den 2. Absatz bzw. 3. und 4
Genau den gleichen Effekt hatte auch ich, allerdings hat es sich auf wundersame Weise wieder gegeben. Ein Softwarereset mit den beiden Knöpfen am Lenkrad hat nicht gleich geholfen, aber zwei, drei Tage später war es wieder weg.
VG, Chris
Servus,
mir ist heute in NL aufgefallen, dass er mich für eine „Section Control“-Strecke gewarnt hat.
Jeweils zu Beginn und Ende der Zone.
MY 02/2022 auf 2024.2.6
Ich bin eventuell auf eine nicht dokumentierte Änderung in der Version 2024.2.6 oder eventuell schon 2024.2.3 gestoßen:
Meine Wallbox (go-e) zeigt recht genau an, wie viele kWh ich in einer Sitzung geladen habe.
Ist der Akku kalt (Eiskristall-Symbol und „eingefrorener“ Bereich wird blau angezeigt), dann weichen die Angaben über die nachgeladene kWh-Menge vom Auto und der Wallbox stark ab - im Winter zeigt das Auto bei initial kaltem Akku gerne mal 3 geladene kWh mehr an als die Wallbox. Das ist dann der Anteil, den das BMS bei kaltem Akku nicht freigegeben hatte.
Jetzt unter der 2024.2.6 stimmten die beiden Angaben sehr genau überein (abgesehen von der Unschärfe, dass der Tesla keine Nachkommastellen anzeigt), obwohl vorher ein großer Bereich blau eingefärbt war und anschließend nicht mehr. (Geladen von 26% → 70% SoC)
Mit der 2024.2.2, die ich am 29.1. installiert habe, war dies noch nicht der Fall: Hier hatte ich unter vergleichbaren klimatischen Bedingungen von 31% auf 70% SoC geladen, dabei war die geladene Menge laut Tesla 3 kWh mehr.
Bislang nur einmal geladen, ich beobachte weiter.
Ja ist bereits seit Holliday-Update außerhalb von DE verfügbar. Wurde zu Weihnachten auch in CZ genauso gewarnt…
In der 2.3 ist mir heute, im Vergleich zur 44.30.9, aufgefallen, dass der Notfallspurhalteassistent nicht mehr konsequent 4x lautstark bimmelt sondern nur noch 2x. Sehr viel besser…
Hatte das Holiday Update bis zum 16.02.24 gehabt und bei mir funktionierte der AP bis dahin sehr zuverlässig.
Am Wochenende Update auf die .6 und nach dem ersten vollständigen Laden zeigt die Reichweite bei 100% nur noch 414km (von 417 kommend). MY SR 05/2023 mit 11.000 km.
(Sarkasmus) das würde ich sofort bei Tesla reklamieren. Ist ja unerhört (/Sarkasmus)
Ne, mal im Ernst. Ich hab noch nie auf die KM-Restanzeige beim Auto geschaut und versteh die ganze Aufregung darum nicht. Fahrt mit den Autos und habt Freude dabei. Wenn ein Defekt vorliegt, dann habt ihr eine Garanntie drauf, die ziehen würde, wenn sich jetzt schon ein Defekt andeutet.
Nach Update auf die .6 ist mir positiv aufgefallen, dass ich weniger Drehmoment am Lenkrad aufwenden muss, um die Drehaufforderung des AP zu quittieren.
War bisher auch schon so. Seit es die Blitzerwarnung gibt.
„Wenn ich aussteige und dann den Kofferraum öffne und wieder schließe, kommt jetzt auch immer gleich der Locksound.“
Das war aber bereits vor der 2024 so.
Hab das zwar schon mal gelesen, aber mich hat’s heute auch erwischt. War mit AP auf der AB unterwegs mit 130, vor mir nichts, dann kam einer mit ca. 200 von hinten hat mich überholt und das Auto hat wild gepiept und gebremst. 2024.2.3
Bei mir nicht
Beim ersten öffnen nach dem Update kam eine Push Benachrichtigung in der App. Aber danach konnte ich jetzt keine Verbesserung o.ä. feststellen. Es gibt bei Sicherheit und Fahrer auch keine gesonderte Einstellung wie es in den Versionshinweisen steht.
Mir ist es nach dem Holiday-Update aufgefallen. Wenn ich vom Einkaufen komme und stelle den Einkaufskorb in den hinteren Kofferraum, dann ertönt nach dem Schließen der Klappe der Verriegelungston - ich finde, das ist überflüssig - ich bin ja noch per Bluetooth in der Reichweite des Fahrzeugs.
Dann ist ja Dein Auto auch nicht auf, sondern nur der Kofferraum.
Ist aber schon länger so.
Macht m.A.n. auch Sinn (wenn Du z.B. den Kofferraum von weiter weg schließt