Da gibt’s so nen Spruch…wenn man keine Ahnung hat…
Schinpfst dann auch auf BMW weil sie den Höchstgeschwindigkeits-Pieps eingebaut haben, oder?
Mach dich Mal schlau betreffend Regeln und Vorschriften in der EU, dann reden wir weiter.
Warum funktioniert bei manchen ASS so überhaupt nicht (Abbrüche, „öffentliche Straße“ auf eigentlich privatem Grund, etc), obwohl das alte SS noch funktionierte?
Warum ist bei der „Remote Parking“ Funktion von Hyundai die Entfernungsmessung offenbar genauer, wohingegen viele bei ASS da Probleme zu haben?
Woran es auch immer liegt, nicht an allem ist die Regulierung Schuld, wenn es offensichtlich Beispiele ohne diese Probleme gibt. Tesla kann nichts für die Regulierung, sehr wohl aber für die Umsetzung.
Immerhin gibt es bei Tesla immer die Hoffnung auf Verbesserungen per OTA.
Naja, das ist kein Argument. Dann dürfen sie es hier nicht verkaufen, wenn sie wissen, dass es noch läuft. Oder eben die Funktion bei uns entsprechend der Regelungen anpassen. Es wurde aber scheinbar offensichtlich einfach die gleiche Funktion wie in den USA genommen und ein bisschen Regulatorik dazu gebaut.
Das was Tesla in den usa Ford diese Funktion benötigt, braucht es bei uns nicht. Die Fußgänger Erkennung hätten sie komplett deaktivieren können. Dann würde das auch besser funktionieren.
Bei mir geht nach Update auf 2024.45.32 das ASS wesentlich flüssiger und verlässlicher.
Hat das sonst noch wer beobachtet?
MY HW4
Moin,
ja, war bei uns auch so.
Nach dem ersten Erscheinen von Dumb ASS konnte ich das Auto keinen Meter bewegen. Hat immer abgebrochen.
Jetzt kann ich es in den meisten Situationen zumindest vor und zurück fahren lassen.
Was für ein Quatsch. Tesla könnte auch bei uns “hervorragende” Software abliefern und sich dabei einfach an die Regularien halten.
Tatsächlich hilft da nur weniger “Ich lass mir nochmal einen Tesla aufschwatzen”
Dumb Summon könnte ganz easy einfach mal die 6m vor/zurück fahren.
Sogar in TG ohne Mobilfunk etc. Fahrer ist verwantwortlich. Auch wenn er dabei das FZ vor die Wand setzt.
Nur mit der Reaktionsgeschwindigkeit vom Tesla wenn man den Knopf los lässt wird das nie was.
Gut, mit der Argumentation muss ich dir Recht geben, stimmt.
Einzig zu hinterfragen wäre vielleicht, aber das weiss ich auch nicht, ob nicht die Fußgängererkennung auch Regularien unterworfen ist.
Man könnte sagen „Sie Machens sich Schon sehr einfach für das was sie für das eap/FSD Paket verlangen“
Wie gesagt, auch ich bin nicht glücklich mit dem ASS, aber ich verteufle sie nicht gleich deswegen.
Wie von dir empfohlen habe ich doch mal über den Teich geschaut, aber auch hier gibt es größere Probleme, so toll wie du das dargestellt hast ist es wohl doch nicht.
Die Funktion habt aber nichts mit dem einfachen ein und Ausparken zu tun was bei mir auch unter SW 32.1 nicht arbeitet.
Ja, wirklich riesige Probleme:
The Office of Defects Investigation (ODI) has received 1 complaint (VOQ) alleging that an Actually Smart Summon session resulted in a crash and has reviewed at least 3 media reports of apparently similar crashes.
Das ist was nun untersucht wird und was dann raus kommt sieht man dann …
ODI is opening this preliminary evaluation to investigate Actually Smart Summon’s capabilities as they relate to the subject and similar crashes, …
https://static.nhtsa.gov/odi/inv/2024/INOA-PE24033-35917.pdf
Klassischer Fall von negativem aufbauschen. Ja, es gibt Probleme und es ist auch richtig, dass man sich das anschaut. Aber es wird immer eine subtile Stimmung verbreitet, nach dem Motto: „Tesla ignoriert absichtlich Gefahren. Tesla setzt euch leichtsinnig und absichtlich großen Gefahren aus. Bald werden alle Teslas verboten, da sie total unsicher sind“… und und und.
Ja, vielleicht reagiert die App zu spät, ja…vielleicht werden durch VO Gegenstände nicht erkannt. Da wird nun überprüft und wenn man weiß, was die „Fakten“ sind, dann kann man entscheiden, wie man damit umgeht.
Wer Probleme mit Summon hat, kann mal prüfen, ob das Handy zu dem Zeitpunkt im WLAN ist und ggf. das WLAN deaktivieren. Wo ich parke kann mein WLAN gerade noch empfangen werden, ist aber nicht stabil. Mit Mobilfunk funktioniert es hier besser. Die Totmannschaltung in der App (also das Finger auf dem Knopf lassen) ist zeitkritisch und mag weder Paketverlust noch -Verzögerung. Bestimmt auch keine Wechsel zwischen WLAN(s) und Mobilfunk. Das gleiche könnte auch für des WLAN im Auto gelten. Ich hoffe aber, dass Tesla das so implementiert hat, dass für diese Funktion nur Mobilfunk verwendet wird.
Ok wäre mal interessant zu testen, war immer mit beidem im Wlan
Hab extra einen Repeater im Treppenhaus damit die Updates besser laden
Hey dir Tesla App gibt mir jedesmal die Meldung das Erweitertes Smart Herbeirufen derzeit nicht verfügbar ist. Das ist es schon seit einem Monat. Ich meine ganz an Anfang kam die Meldung nicht (siehe Screenshot).
Benutze eine XIAOMI 14 ULTRA
Hat das jemand auch und was muss ich machen das es wieder geht. (Kameras hab ich bereits neu kalibriert)
Laut Screenshot ist ein Ladekabel angeschlossen. Sollte dem nicht so sein, dann ist das ein Fehler. Hier dann den Service in Anspruch nehmen.
Diese Meldung hatte ich auch hin und wieder auf meinem Android Gerät, und dann auf Ok gedrückt und ich konnte Ihn vor und zurück fahren lassen ohne Probleme wie sonst vorher auch
Das hab ich seit einigen Updates auch bei meinem 2016-er Model S.
Nach OK gehts zwar weiter, aber - egal ob ich vorwärts oder rückwärts drücke: das Fahrzeug bewegt sich nicht.
Das einzige, was sich bewegt, sind die Spiegel. Die klappen ein und kurz danach wieder raus. Das wars.
Ich hatte bei mir den Eindruck, dass es mit der Batterie im Schlüssel korrelliert: Wenn die dem Ende zugeht, bewegt sich mein Auto nicht mehr.
MfG stahlone
den Verdacht hatte ich auch und die Batterie im Schlüssel erneuert. Das hat aber nichts geändert.
Bei mir auch. Seit dem neusten Update funktioniert es auch wenn ich weiter weg stehe. Gestern waren es deutlich mehr wie zu vor.
Klar immer noch nicht die Entfernung wie wir es uns wünschen. Aber bei Version 2024.45.32.2 waren es mindestens tatsächliche 6 Meter. - es hat jedenfalls mehr Spaß gemacht das Auto aus der Parklücke als zu vor: Fußgänger erkannt, Entfernung zu groß…
Danke für den Hinweis. Ich bin so deprimiert von ASS, dass ich es mit den neuen Versionen gar nicht mehr getestet habe.
Stehst Du noch an bestimmten Stellen oder kann man es wirklich nutzen ohne von anderen belächelt zu werden weil der Tesla nicht losfährt oder sofort wieder stoppt?