@eivissa
Ich lese die zwei Versionen der AHK so, dass es eine AHK mit 1000 kg Zuglast für das Model 3 Standard und LR gibt, und das Model 3 Performance in Zukunft mit einer 500kg AHK bestellbar ist, oder?
Viele Grüße
mreal
@eivissa
Ich lese die zwei Versionen der AHK so, dass es eine AHK mit 1000 kg Zuglast für das Model 3 Standard und LR gibt, und das Model 3 Performance in Zukunft mit einer 500kg AHK bestellbar ist, oder?
Viele Grüße
mreal
Ja genau, es gibt die AHK fuer den Ami Markt und fuer die EU. Ich glaube die Ami Kupplung gibt’s schon, nur nicht der „Haken“ fuer die EU. Und das, obwohl die schon bevor der Erste Y nach D kam, als „in Kürze verfuegbar“ versprochen wurde. Ich fuerchte, dass viele Y Kaeufer so wie ich darauf vertraut haben und nut wer weiss wie lange hingehalten werden.
Wäre schön, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Die Kombination Performance und T2 (also Tow capable (500kg)) gibt es schon seit einigen Versionen (min. V13, erster Refresh Herbst 2020).
Naja, das vollständig autonome Fahren ist auch in Kürze verfügbar. Gemessen daran wartest du bei der AHK noch nicht und nicht mehr lange
So viel zu dem Thema „alles ist relativ“ - lassen wir uns halt weiter vertrösten, oder was!?!
Gibt es dazu eine aktualisierte Tabelle mit den zulässigen Gewichten?
Ja, aber die muss ich noch besorgen…
Y: sr leer:1984 zgg:2549kg
LR 2054/2619
P 2072/2634
Ich habe als kfz Sachverständiger auch den Zugriff auf die jeweils neuste Betriebserlaubnis.
Aber die wirklich interessanten Dinge über die Motoren bzw Batterien stehen da sowieso nicht.
Das wären dann ja 565kg Differenz, also 490kg Zuladung plus den 75kg ‚Normfahrer‘, richtig? Hört sich gut an.
Wenn die 75 kg im Leergewicht nicht schon beinhaltet sind?
565 kg
sehr schön
Y SR mit europ. Zulassung?
Schon seit dem 30. Juli 2021 mit V19. Es wurden direkt alle Varianten des Model Y für Europa genehmigt.
Ja Netflix und co würde mich nicht stören wenn das besser läuft. Damit könnte ich leben
Glaube aber schon das der neue Performance Motor schon einiges an Durchzug geben wird. Schade das wir den nicht drin haben, aber das ist bei Tesla ja immer so das regelmäßig immer was neues kommt
Was meint ihr? Wird der neue Performance Motor den Durchzug von 100 auf 200 spürbach besser machen?
Soviel mehr Bums als der alte hat der neue ja auch nicht, wird deswegen nicht soviel ausmachen
Viel wird sich mMn nicht tun, die Beschleunigung 0-100 ist ja auch unverändert. Die WLTP Werte des 5L beim P sind ja auch schon im Konfigurator.
Ja hab halt die Vermutung gehabt, dass der vielleicht ab 100 den Strom noch besser aus dem Akku bekommt und die Leistungskurve nicht so stark abfällt wie beim jetzigen Performance. Weil mit 510 ps sind eigentlich besser werte wie 11 sekunden von 100 auf 200 drin. Das liegt nämlich glaub an dem Akku oder dem Motor das die Beschleunigung abnimmt.
Das Limit liegt am Akku, die Motoren schaffen mit Sicherheit mehr
Für all das müsste Tesla allerdings auch in den Staaten mehr Leistung freischalten. Das kündigt sich, zumindest bisher, nicht an.