Ja. W/O heißt without. Scheinbar gab es ein Alarmsystem namens system A, welches nun von system B abgelöst wurde. Dieses neue System kommt ohne Wanksensoren und Einbruchssensoren aus. Allerdings war mein bisheriger Kenntnisstand, dass die Fenster keine Einbruchs Sensorik haben, also was da weggefallen ist, verstehe ich noch nicht.
Alles in allem, scheint Tesla immer mehr teile einzusparen ohne dass erwähnt wird, dass Features weg fallen. Lässt evtl. darauf schließen, dass die Kameras, Ultraschall- und Radar-Sensorik mehr Aufgaben übernimmt.
Für die Airbagsteuerung sollte es den ein oder anderen Lage-Sensor geben, der Beschleunigung/Verzögerung/Abflugrichtung/Räder oben oder unten detektiert. Vielleicht übernehmen diese nun die Funktion.
Und dass die Airbagsteuerung nun auch von den Kameras übernommen wird, glaube ich nicht - die Regensensorik lässt grüßen.
Mit Sicherheit bekommt Tesla die gesamte Technik des Rückhaltesystems nicht mit „alternativer“ Sensorik genehmigt. Da gehe ich auch schwer davon aus, dass sich daran seit Baubeginn des Model 3 nichts geändert hat, alleine, weil NCAP Tests wiederholt werden müssten usw… #Rattenschwanz
Das Rückhaltesystem ist teil der Airbagsteuerung und gehört nicht zur Abstands(radar)sensorik.
Airbags werden über Fliehkraft und Querbeschleunigungssensoren ausgelöst.
Der Gurtstraffer zieht dich zurück wenn die Fliehkraft in Gegenrichtung einen Grenzwert überschreitet.
Die Systeme werden nicht verändert.
Hier gehts nur um so dinge wie das „notfall ausweichen“, abstand halten, notfall bremsen etc.
Aber ich denke auch das will die NCAP neu getestet haben.
Weil Dir das Model 3 bisher so untermotorisiert vorkam?
Ich meine… Beim Performance, OK, man will ja auch angeben mit den Daten und so.
Aber beim LR ist der begrenzende Faktor ja heute schon der Output der Leistungselektronik und nicht die Leistung der Motoren, ein paar KW mehr machen den Kohl da nicht fett.
Beim SR+, OK, da mag es einen kleinen Unterschied machen, aber im Ernst: merken wirst Du das nicht.
Ja, möglich ist es. Leider hat zum Thema Fractional vs. Hairpin noch niemand von Fach seine Sicht der Dinge abgegeben…im Vergleich zum Akku, wo wir hier alle „Experten“ sind
Meine Laien Google Suche hat nur ergeben, dass die Massenfertigung bei Hairpin Winding leichter sein soll, aber Wärmeabfuhr eher schlechter. Es könnte also sein, dass bei dem Motorenwechsel nur Tesla profitiert…nicht der Kunde.
Kannst du es kurz Zusammenfassen, damit nicht jeder das Video durchschauen muss? Dass VW bereits Hairpin einsetzt, stand auch in dem Wikipedia Artikel, aber mit der Erkenntnis kann ich erstmal nichts weiter anfangen.