„Kabinenradar“ für die Anschnallüberwachung? Klingt ja merkwürdig…
War zu erwarten, nachdem das Bremsen Downgrade in den US im Januar sichtbar wurde:
Absolut, deshalb habe ich das auch in Anführungszeichen gesetzt. Kann mir fast vorstellen, dass Tesla Homologation in Fremont anfängt uns hier zu „trollen“.
Auch taucht der ICR nicht zum ersten mal auf. Siehe hier VC20 zum Refresh 2022:
Deshalb der Link hinter #Downgrade
Hab letzten samstag ein rabattiertes Model 3 Performance aus dem Bestand gekauft, gerade sind die Papiere angekommen.
LRW3E7EL8PC703xxx
DoM: 09.11.2022
e42007/461293*27
Gibt es seither irgendwelche Veränderungen die für ein Auto neueren Bau-Datums sprechen?
Und noch eine Frage zu den gewichten.
Im CoC stehen folgende Werte:
- Actual Mass of the Vehicle: 1919kg
- Technically permissible maximum laden mass: 2232kg
47.1.1) Test Mass: 1999kg
Wie viel wiegt das Auto jetzt wirklich und wie viel Zuladung ist möglich?
Danke vorab.
Bei VC28 warten (raten!) wir noch, aber bemerkt wurde ja auch nichts und VC29 bringt auch nichts relevantes fürs Model 3.
Rechne mal mit den 1919kg. Eine genauere Information wird dir als Endkunde nicht zur Verfügung gestellt.
Ist das das erste Mal dass BYD offiziell genannt wird?
Erinnere mich nur an Spekulationen.
Ab 01.06.2022 offiziell mit VS00.
Ups
Sah gerade dass damals Teslamag von der Typgenehmigung berichtete
Blöde Frage: was sagt uns die Benennung „unter Massen spezifisch“ einer 5-Sitzer Variante ?
Ist dabei irgendetwas „besonderes“ ? Danke
Dass wir die Hoffnung auf die 7-Sitzer-Variante in Europa noch nicht aufgegeben haben…
Sehr übersichtlich die v28. Wie zu erwarten war, nichts gravierendes was man bemerken tut.
- Zulieferer für den Model Y Innenspiegel hinzugefügt.
- Wegfall sämtlicher Wire Winding drive units (CAT 1).
- Liste der erlaubten Varianten/Versionen aufgeräumt durch Wegfall der alten Motoren.
- Erlaubte Bereifung bei den Performance Modellen erweitert.
Hmm… wir gehen auf Ende Q1/23 zu und haben noch immer noch kein „echtes“ 2023 Modell. Eigentlich hat sich das 2022er eher verschlechtert.
Zum Thema M3 / MY Refresh und AP4 gibt es auch noch kaum echte Hinweise.
Spekulatius an: Wahrscheinlich tut sich nichts mehr für das 2023er Modell und die großen Änderungen werden ab Q4 als 24er Modelljahr eingehen.
Project Highland:
- Neue Matrix-Scheinwerfer
- Neue Kamera in der vorderen Stoßstange
- Neue Front mit verbesserter Aerodynamik
- Neues Heck
- HW 4.0
- Veränderte Außenspiegel
- 4 Kotflügelkameras statt 2
- Neuer GPS-Empfänger
- Wegfall Temperatursensor
- Neues Dashboard
Produktionsstart Q3-2023
- alter Schwede! Das Warten könnte sich echt lohnen! Mit einer Frontkamera kann man dann auch auf USS verzichten.
Wir werden sehen. Ich bin eher kritisch. HW4 Zentraleinheit soll doppelt soviel Leistung benötigen wie HW 3. Das wären nach meiner Rechnung 500W anstelle 250W und das wäre mir zuviel für ein FSD Feature, welches ich in den nächsten 8 Jahren sowieso nicht brauche. Aber alle Spekulation ist sinnlos, ich warte auf Messergebnisse und den dann von Tesla aufgerufenen Preis.
Dieses Bild war (wenn auch nur klein) auf einer der Slides am Investor Day zu sehen und hat direkt meine ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Wir sehen hier ein Model 3. Dieses sieht aber irgendwie anders aus, als die Model 3s, die man so kennt. Die Heckpartie insbesondere wirkt anders geformt, etwas länger und schnittiger (Mehr wie beim Model S)
Passt also grob zu dem, was in dem Artikel gesagt wurde.
Was sagt ihr?
Das ist doch ein model s. Das Auto auf dem Bild ist locker 30-50 cm länger wie ein m3.
Eben nicht, das wundert mich ja. Siehe Form des Hecks, Scheinwerfer Form Vorne, etc. etc. Außerdem ging es bei der Folie um die Effizienz des Model 3s. Zu 100% kein Model S!
Also ein Model S sehe ich da auch nicht.
Nichtsdestotrotz hauen mich die kolportierten Veränderungen jetzt nicht vom hocker. Verbesserte Aerodynamik nimmt man immer gerne und Matrix LED Scheinwerfer wären auch (endlich) mal angebracht. Die „Minor changes“ im Innenraum lassen mich aber wenig hoffen.
Wenn Tesla somit deutlich kosten sparen kann und weltweit sich mehr Leute ein Elektroauto leisten können, ist das genau der richtige Schritt. Ansprechen würde es mich aber heute nicht mehr. Ich brauch keine Massage Sitze und Holzfunier, aber ein HUD, belüftete Sitze, ein Display im Sichtfeld und mehr als 2 Varianten wie der Innenraum aussehen kann, wären irgendwie schon nett.
Alles als Option für Geld, aber die Option haben ist schon angemessen in der Fahrzeug Klasse.
Da bist Du aber bei Tesla an der ganz falschen Adresse, seitenlange Options- und Aufpreislisten gibt es woanders
Habe eben die Pixel vermessen. Das Auto ist in etwa 4.95m lang. Mehr als ein Rendering ist es nicht.
So wird es wohl sein. Die letzten 4,5 Jahre habe ich M3 und MS sehr genossen. Aber in den letzten Monaten habe ich zu viel anderes erleben dürfen und das spricht mich mittlerweile wieder mehr an.
War auch mehr Prinzip Hoffnung.