Finde es trotzdem seltsam, dass diese Funktion jetzt bestimmt schon einen Monat lang in der Anleitung steht und offensichtlich auch nicht von S/X einfach kopiert wurde.
Ich meine das hat ja auch schon auf Twitter und co für Aufsehen gesorgt und sollte Tesla also bekannt sein, dass das da drin steht.
Wenn man den ganzen Ärger und die damit verbundenen Anfragen an Tesla nur wegen der fehlenden Datenports Ende letzten Jahres sieht, wo sich ja auch immer auf die Beschreibung im Handbuch berufen wurde, wäre Tesla ja schön doof sowas mit den Sitzen fälschlicherweise so lange drin stehen zu lassen.
Von den Chat-Mitarbeitern, die das ganze mehrfach bestätigt haben, mal ganz abgesehen.
Naja wir werden sehen, ob sich da im Laufe des Jahres vielleicht noch was tut würde mich freuen
Ich denke, dass das ein realistisches Eingeständnis ist, dass FSD nach SAE-Level-2 als reines Fahrassistenzsystem bei lückenloser Überwachung durch den Fahrer auch ohne Steuergeräte-Redundanz möglich ist, aber FSD nicht für Level 3 (oder höher) taugen wird - zumindest nicht in der aktuellen Ausbaustufe. Selbst wenn FSD Ende des Jahres in USA den Beta-Status verlässt, ist es ein reines Level-2-System. Wenn dem so ist, ist es für mich verständlich, dass man hier das Steuergerät einspart.
Sicherlich, aber erst wenn FSD auch wirklich für Level 3 zugelassen wird und das dauert noch ewig, wenn überhaupt.
Für Level 2 ist das nicht notwendig, da der Fahrer halt übernehmen muss, aber schöner wäre es trotzdem, weil man sich mit zunehmender Entwicklung und weiteren halbautonomen Features immer mehr drauf verlässt und im Zweifelsfall dann doch nicht schnell genug reagieren kann, weil man vom Geschehen zu entkoppelt ist.
Das bedeutet genau was …?
Alle sofort verfügbaren (Neu-)Fahrzeuge aus China haben den neuen Option Code
LVB2 = Premium Interieur v2. Auch das Base Model 3 (SR+)!
Weißt Du genaueres, was die Änderung ist? Das, was man so in der ganzen Populärpresse findet, ist ja nicht so aussagefähig.
Früher gab es ja mal die Unterscheidung zwischen reinem Power Steering, bei dem im Zweifel eine Spurführung über den Motor im Lenkrad erfolgt und mehrkanaliger Ansteuerung, bei der das Fahrzeug parallel direkt in den Aktuator eingreifen kann. Das ist insbesondere für Notfall-Spurassis wichtig gewesen, weil man da den Fahrer quasi „überstimmen“ kann, das Fahrzeug kann also selbst dann steuern, wenn der Fahrer das Lenkrad wirklich fest hält oder in eine andere Richtung dreht.
Ich sehe jetzt aber nicht wirklich, wo das für Level 3 relevant sein soll.
Genauer gesagt, verstehe ich überhaupt nicht, wie das Kanal-Thema für L3 relevant sein soll. Wenn die Steuerung ausfällt, fällt sie aus, selbst wenn das nur der Lenkkraftverstärker ist, ist dann die Steuerung weg. Das ist für den Menschen als Fahrer genauso wie für jede Automatik, wo ist also der Unterschied?
Und die Lenkwinkelregelung sollte doch beim FSD der FSD-Computer machen, nicht irgendein Steuergerät in der Lenkung.
Ich habe den Verdacht, da ist wieder irgendwas in einem Gespräch in einem Nebensatz gefallen, was der Redakteur nicht richtig verstanden hat und das mit FSD und L3 ist dann dessen Interpretation und in Wahrheit geht es um Zulassungsfragen oder eben die zukünftig vorgeschriebenen Notfall-Assis. Vielleicht muss es bis dahin dann wieder rein.