[Diskussion] Model 3 / Model Y - Technische Veränderungen (Teil 1)

das sind gute Argumente. Dass es Kindersicherungen gibt die beim Unfall automatisch entriegeln wusste ich nicht.
Ich frage mich wie groß der Unterschied in der Stabilität der Scheiben ist - Im Erstfall wird es wahrscheinlich auch sehr schwierig die normalen Scheiben einzuschlagen ohne geeignetes Werkzeug, oder?

Hier ist der unterschied zu sehen…

3 „Gefällt mir“

Ganz so krass wird der Unterschied nicht sein, die Seitenscheiben haben ja Verbundglas zur Schallisolierung, es ist nicht unbedingt das gleiche Sicherheitsglas mit Folie und allem Drum & Dran wie bei Frontscheiben oder auch der Heckscheibe im Tesla (die ja auch ein Strukturteil ist). Der Hauptunterschied ist, dass Sicherheitsglas eine besonders stabile Folie zwischen den Schichten hat, die eine Übertragung der Kraft zwischen den Schichten verhindern soll.
Akustik-Doppelverglasung hat nur eine einfach Akustikfolie, die einen Phasenübergang schaffen soll, durch den die Ausbreitung von Schallwellen im Glas gebrochen und dadurch gedämmt wird.

Trotzdem: eine normale Seitenscheibe bekommt man mit einem Nothammer relativ einfach kaputt, eine Verbundscheibe nicht, es ist immer noch ein Verbundglas.
Ohne geeignetes Werkzeug bekommt man auch eine normale Seitenscheibe nicht einfach kaputt, das Problem ist, eine Verbundscheibe bekommt man auch mit „geeignetem Werkzeug“ nicht kaputt, ein Nothammer im Auto hilft also nichts mehr.

2 „Gefällt mir“

Rahmenlose Scheiben lassen sich i.d.R. gut raus treten. Für Kinder allerdings mangels Kraft keine Option.

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: [Wiki] Model 3 / Model Y - Technische Veränderungen / Details

Ich hoffe das sind keine old news:

Wie hier mal befürchtet wurde, hat Tesla tatsächlich in Shanghai die Redundanz beim Lenksteuergerät wegen Chipmangels entfernt.

Für den jetzigen Einsatz ist das wohl kein nennenswerter Verlust an Sicherheit, aber es bedeutet auch, dass diese Fahrzeuge nicht einfach per Software Update Autonomie-Funktionen bekommen können. Level 3 ist so nicht möglich.

Wie schlimm das ist muss jeder selber bewerten, ich denke selbst wenn in 1-2 Jahren FSD nach Europa kommt, wird es noch lange oder sogar (bis zu einem Paradigmenwechsel bei Tesla) für immer bei Level 2 bleiben.

einfach mal nach oben scrollen. Selbe Nachricht, wahrscheinlich die Quelle, andere Sprache.
Beitrag #1915

Ah, sorry, hab nur die Scheibendiskussion gesehen und dachte alles davor wäre zu alt. Aber da war meine Quelle wohl nur spät.

Scheint nur eine Redundanz zu sein, die aber fürs autonome fahren Pflicht ist.
Sollte ein Modul ausfallen muss/kann der Fahrer wieder übernehmen.
Aktuell ist es also noch nicht notwendig eine Redundanz zu haben.
Vielleicht kann man es aber auch nachrüsten falls später das voll autonomen fahren zugelassen wird und der Besitzer es auch gebucht hat?
Ich gehe davon aus das in diesem Fall sowieso noch Hardware getauscht werden muss.

Das wird definitiv kostenlos nachgerüstet!!! Du kaufst heute ein Auto mit FSD, dann ist es logisch das du es nachgerüstet bekommst, spätestens in dem Moment wo FSD nutzbar wird. Glaubst doch nicht das du bei Tesla für 7500 Lappen eine Option kaufst und Tesla dir dann sagt „nöööö, kannst nicht nutzen, weil wir die Chips ausgebaut haben. Willst die Chips kaufst dir ein neues Auto oder zahlst extra“ :smiley:

Das wird so sein wie mit den USB Anschlüssen oder das Induktive Laden. Wenn ein Chipmangel da ist, dann werden die ohne ausliefern und sobald verfügbar im SeC einen Termin zur Nachlieferung anbieten. Alles andere wäre absolut unlogisch und sinnbefreit.

Auch wird Tesla hier bestimmt keinen Unterschied machen zwischen Fahrzeuge die FSD ab Bestellung haben oder nicht, denn das würde voraussetzen das jedes Fahrzeug per VIN im Computer gespeichert ist mit dem Zusatz FSD nicht nutzbar. Darüber müssten die Kunden auch alle informiert werden vor einem Kauf.

Auch jetzt gibt es ja keine offizielle Info das FSD nicht möglich wäre und dennoch baut Tesla die Teile erstmal nicht ein.

Daher ist das einzig logische Vorgehen das oben erwähnte.

Diskussion weiterhin hier im Thread:

3 „Gefällt mir“

Kurz dazu: was ist neu an Interieur v2?

Keine Ahnung bisher. Es bestand eine kurze Hoffnung auf die belüfteten Sitze. Allerdings sind die in den UK Auslieferungen nicht bestätigt worden.

  • LVB0 war SR+ partial premium
  • LVB1 war LR/P premium interior im Modelljahr 2021.
  • LVB2 steht jetzt auch beim Model 3 RWD (Base/SR+).
1 „Gefällt mir“

Wo finde ich diese Codes? Im COC oder Brief finde ich nichts dazu. Allerdings SR+…

Nur in Quellcode bei den sofort verfügbaren die aktuell online sind.

1 „Gefällt mir“

Ein Lautsprecher weniger…

Nein. Audio ist ein anderer Option Code.

Siehe:

Option Code Description More
AU00 No Audio Package
AU01 Ultra High Fidelity Sound
AU3D Sound Studio Package Reduced Audio Package (M3 standard)
AU3P Sound Studio Package Premium audio package
AUF1 Premium Speakers Enabled M3/MY Premium Audio Package (AWD,Perf)
AUF2 Premium Speakers Disabled M3/MY Reduced Audio Package (Standard, mid range)
  • 2022er M3LR und M3P haben AU3P = M3/Y Audio Premium
  • 2022er M3SR haben AU3D = M3/Y Audio Basic
3 „Gefällt mir“

Kann ich die Options Codes nicht auch aus meiner Reservierung auslesen, nachdem eine VIN zugeordnet wurde? Ich finde in meinem Quelltext die VIN aber keine der genannten Codes.

Meines Wissens nach geht das aktuell nicht. Bzw. ein User hier berichtet, er könnte über die VIN die API dazu abfragen. Ist aber nicht nachhaltig bewiesen, dass es zuverlässig klappt.

Vielleicht sind die Sitze ja nicht perforiert und belüftet sondern mit dieser Zwischenschicht ausgestattet die aktiv kühlen kann (wie es aktuell in der Anleitung beschrieben wird).
Nur sieht man diese Schicht halt nicht und vielleicht wird die Funktion erst noch softwareseitig freigeschaltet?

Ist wahrscheinlich viel Wunschdenken dabei, aber irgendwas müssen sie ja geändert haben, wenn sie es V2 nennen und optisch offensichtlich keine Änderungen zu erkennen sind.

2 „Gefällt mir“