Ich war bisher der Meinung, dass ein Einsteigen in den Schnellladevorgang bei höherem Ladestand auch das Herunterregeln der Leistung in höhere Ladeszustände verschiebt. Wo kann man dazu etwas nachlesen? Bin selber nur selten an Superchargern.
Also zunächst mal beginnt der Wagen dann, den Akku zu kühlen statt zu heizen. Bis 60° heizt er bei mir neuerdings noch von außen nach (keine Ahnung, ob das ein Bug ist oder was), also scheint er 60° für eine anzustrebenden Temperatur zu halten. Drunter ist die Ladeleistung auch geringer.
Dass er die Ladeleistung reduziert, weil der Akku zu warm ist - also unter die spannungsbedingte Ladekurve - habe ich höchstens mal im Sommer bei hohen Temperaturen gesehen und selbst dann nur für einen sehr kleinen Bereich.
Die Ladeleistung ist generell viel mehr durch zu niedrige Temperaturen begrenzt als durch zu hohe.
Beim Entladen, also Fahren, sieht das sicher zum Teil anders aus.
Die Kühlung nutzt der Wagen IMHO vor allem, um die Temperatur im Normalbetrieb - also wenn nicht geladen wird - auf einem noch niedrigeren Niveau zu halten.
SMT habe ich installiert und nutze es auch bei jedem Schnellladen, scheinbar bin ich mit meinem SR+ aber noch nie an das Limit gekommen; ich starte meist bei 40-45 °C und komme auf maximal 58-59 °C. Meine Ladekurven unter Optimalbedingungen sehen alle sehr ähnlich aus, unabhängig von SoC bei Ladestart. Ist das bei LR/P eventuell ein anderes Verhalten?
Das kann ich zumindest bei mir nicht bestätigen, unter optimalen Bedingungen liege ich immer bei ca. 125 kW bei 50% und 60 kW bei 80% SoC.
Also bei meinem nicht. Ich habe häufig zu niedrige Ladekurve wegen zu kaltem Akku, ganz selten wegen zu warmem.
@eivissa Gibt es zum MY P eigentlich schon eine EU Typengenehmigung? Dort müsste doch auch etwas zu zulässigen Rad/Reifenkombinationen drin stehen oder?
Oder gibts schon einen Hinweis auf das COC?
Ja, Typgenehmigung fürs MYP steht seit V19 aus Sommer 2021 und damit auch die Rad/Reifenkombi. Kannst du im Wiki zu diesem Thread nachlesen.
Bekannt ist nur eine zulässige Mischbereifung von vorne 255/35R21 und hinten 275/35R21.
Ich versuche mich mal an der Interpretation dieser Tabelle, letzte Spalte. Das ist ja das Y als Performance (P an 4. Stelle), die Typengenehmigung hat hier an Stelle 7 ‚3/4‘ stehen - das würde ich so interpretieren dass sowohl Option 3 (255/45R19, 255/40R20) als auch die Option 4 (Mischbereifung, 255&275) zugelassen ist. Oder ist das am Ende doch nicht ganz so einfach?
Danke für den Hinweis.
Das sagt doch aber, dass auch 19" am P möglich sind wenn ich mit nicht vertue.
Natürlich in der Annahme das das MY P auch mit LG 5L ausgeliefert wird.
Wenn das korrekt ist:
Wird das 1zu1 ins COC übernommen?
Da war jemand eine Minute schneller. @mrinas
Ja. Da habt ihr beide Recht. Hatte ich vergessen abzugleichen
I had the same thought when the V19 table appeared, thanks to @Evissa. I tried to get an answer from Tesla France, homologation department. But they were not aware of it. According to them, the ModelY Performance is only approved in Europe for 21 inches. I thought that if these alternative mounts in 19" or 20" turned out to be correct they would appear in the European CoC.
Having said that, it seems to me that it is still possible that this is a version for outside Europe market (?).
That is why I would be very interested to see a CoC of a Model Y Perf!
@evissa weisst du ob die Eu Typgenehmigung auch immer 1zu1 im COC landet?
Erfahrungsgemäß ja. Ich gehe davon aus, dass die Fahrzeuge grundsätzlich mit 21" ausgeliefert werden, aber im COC die Rad/Reifen Kombination des LR/SR als zulässig mit aufgeführt sind. So wie das M3P auch mit 245ern gefahren werden darf, laut COC.
Hm, not sure why we would see 19" & 20" versions on the European type approval documents if there wasn’t a plan to certify them. We should know in a month or so when the first COCs will be sent out. So far we can take an highly educated guess, but we’ll only know when we actually have seen a COC.
It seems that each model is in fact WLTP certified with only one wheel configuration. Some alternative wheels are mentioned on Tesla Web site as estimate and are not formelly approved separately.
It seems too that all possible wheel alternatives for each model are listed in the CoC, including those that are not displayed on the web site. For example in the CoC M3P 2021 (überturbine), it is mentioned that it is possible to put 8.5" rims / 235mm tyres (M3P wheels before 2021) or 245mm tyres on 9" rims (corresponding to the track pack).
All this to say that IF a 19" or 20" alternative wheels exists for MYP, it should logically appear in the CoC. If these alternatives do not appear then I’m afraid that would mean that they are not recognised for Europe. But then why would it be mentioned 3/4 in the MYP version table since V19.
Ryzen MCU wohl nun endgültig bestätigt, Doppelverglasung offensichtlich weiterhin nur vorne beim M3.
ungetönte Scheiben hinten sehe ich auf dem Foto
Im MY-Bereich hieß es, dass nur MY und MX hinten getönte Scheiben hätten. Limousinen hätten angeblich keine getönten Scheiben.
Mit „laminated“ meinen sie:
Laminated glass is made by bonding multiple layers of glass together under high pressure and heat.
Oder auch:
Why is laminated glass so much harder to break through than tempered glass? To start, let’s talk about tempered glass. Tempered glass has been heat-treated to create a hardened surface. It’s stronger than regular glass, but when it’s hit hard enough, it instantly shatters into thousands of small pieces. In comparison, laminated glass will break from a hit of similar force. The difference is that laminated glass is basically a glass sandwich—two pieces of glass held together by a middle layer of polyvinyl.
Es ist ein Model 3, die hatten hinten nie welche.
Was wurde da genau weggelassen? ein Servomotor, welcher aber als Redundanz dient?