Richtig. Das ist sogar schon in irgendeinem Handbuch so beschrieben. Und bei dem Espresso-Maschinen in Model 3 Thread wurde es heiß ( ) rauf und runter diskutiert → viele Geräte haben ein Problem damit
„Doofe“ Wasserkocher mit einfacher Spirale werde wohl kaum Probleme haben. Alle Netzteile die bis 24V Eingang haben auch nicht. Kühlschränke können ein Problem bekommen (Lüfter mit 16V statt 12V Betreiben z.B. ist nicht immer ein gute Idee)… Wobei ich mal Hersteller zur 20 l Dometic TropiCool TCX 21 befragt, dir meinte Kühlschrank mit bis 24V Eingang könnte mit 16V problemlos umgehen.
Das ist auch der Grund, warum Tesla 12V Versorgungsspannung an der AHK Dose nicht mehr (bis ca. Sommer 2022) zur Verfügung stellen wird, weil man von 16 auf 12 wieder runter setzen muss…
Alles nicht so einfach aber trotzdem gute Entwicklung.
EDIT: eigentlich sind es 16,8V vollgeladen (4S 4,2V) und ca. 10-12V entladen.
Man könnte LFP Zellen nehmen, da hätte man ca. 14,6V bei vollgeladen, das wäre dem 12V Blei Akku entsprechen, aber in der Kälte hätte man Probleme damit… und Höhere Spannung macht mehr Sinn.
12V sind nicht mehr Zeitgemäß. 48V sollen es werden, irgendwann mal
Hat mich auch gewundert, dass man hier NMC-Akkus verwendet hat, aber Kälte könnte das schlagende Argument sein. Hier sieht man den zerlegten Pack (Model 3 und Y haben vermutlich die gleiche Batterie):
Ich vermute, dass das nie mehr kommen wird. Alle starken Verbraucher werden mittlerweile direkt aus der HV-Batterie versorgt, der Nutzen der 48V-Versorgung ist also beim BEV viel geringer, als beim ICE. Der gigantische Aufwand der Umstellung ist jetzt noch viel weniger gerechtfertigt.
Das mit den 82 Kwh ist jetzt aber eine neue Info, oder? Der aktuelle Kenntnisstand im Batteriewiki sagt, dass die 82er Performance-Modelle nur nach USA gehen sollten?
Die Akkuchronik muss ich dann wohl überarbeiten. Scheinbar gibt es noch Panasonic „Reste“ oder Tesla ist vorsichtig, weil sie aktuell auch an Kunden ausliefern, die noch 567km bestellt haben. Dazu gehöre ich auch.
Jetzt muss man sich fragen, was man eigentlich will. Der 2022er Panasonic erhält, wie erwartet, nicht die stärkere DU CAT 3. In dieser Auswahl, hätte ich den LG 5L sogar lieber, wenn auch ca. 15kg schwerer.
Ja ich würde auch lieber den LG mit DU Cat 3 haben wollen. Bin mal gespannt, ob nun alle den Panasonic kriegen oder ob es wirklich noch Restbestände sind die rausgehen
Das ist normal, das war noch nie so wirklich meßbar und ging schon immer in der Serienstreuung unter…
Es war aber dennoch wenn ich das richtig weiß ein anderes Fahrwerk - spannend ist jetzt ob künftig tatsächlich das gleiche Fahrwerk wie im LR verbaut wird?!
Das war ein „Bug“ im Code. Das tiefergelegte Fahrwerk und der Track Mode hatten beide die Stelle 4 (5 Stelle in der Liste da bei 0 angefangen wird) zugewiesen gehabt. Der Track Mode ist aber noch gelistet, wenn man sich die Produktdetails anschaut
Ich kenne kein US Performance und weiß somit nicht wie es da gewesen ist, aber meine beiden China Performance waren nie tiefer als mein China SR+ Model. Ich hatte schon die ganze Zeit so ein Gefühl, als wenn Tesla in China in allen das gleiche Fahrwerk einbaut.
Wenn ich das Bild im Konfigurator vergleiche mit dem was draußen der Realität entspricht, stehen meine beiden Performance auf Stelzen. Auf jeden Fall sind meine 2 Performance nicht 1,5cm tiefer, sondern eher sogar 1cm höher.