[Diskussion] Model 3 / Model Y - Batterie / Akku

Nicht wenn dich intressiert welche Kosten du beim Ladevorgang hattest. Vom Text stimm ich dir auf jedenfall zu, wobei es auch sein könnte, dass KW das ist was an Leistung im Auto ankommt und die kwh in der Anzeige sich immernoch auf die in die Batterie geladenen kwh beziehen.

https://tff-forum.de/t/wiki-model-3-model-y-batteriewiki-akkuwiki/107641/1855?u=tobseb

Das ist nicht relevant für den deutschen Markt und daher nicht eingetragen. Es gibt hierzulande nur deutsche oder chinesische Model Y.

Hallo miteinander,

die Akkuchronik ist genial - vielen Dank dafür!
Ein Punkt fehlt m.E. hier: Model Y aus den USA.
Welche Akkus sind da in den einzelnen Varianten verbaut?

1 „Gefällt mir“

Hast Du dazu trotzdem Informationen? Bin mit einem Bekannten in den USA am Schreiben.

  • MYLR / MYP → Panasonic 2170L NCA 82kWh
  • MYSR AWD → Tesla 4680 NMC 67kWh
    (Nur Giga Texas)

Grüße vom Skilift :+1:

9 „Gefällt mir“

Was ist mit den 1200 Zyklen gemeint?

Dass er nach den 1200 Zyklen noch die etwa 70% Gesundheit hat oder dass er nach den 1200 Zyklen ganz hinüber ist?

Genau das.

1 „Gefällt mir“

Leider ist nichts zur Enladungstiefe (DOD) oder EOL (80%/70%Ini.Kap.) angegeben. Aber um diesen Bereich wird es gehen.

Die Essenz des Akkupass habe ich im Beitrag 1 unter dem 5L mit eingefügt. :+1:

2 „Gefällt mir“

Ist doch super. Selbst wenn man mit 300km mit einem Zyklus (Im mix Sommer/Winter + schrittweise degradation) ansetzt wären das 360tkm

1 „Gefällt mir“

Ich nehme an,… die Infos zum Akku ,…hast du geschrieben während du in der Warteschlange standest und dich noch nebenbei unterhalten hast . … .:+1:

1 „Gefällt mir“

Hört sich wenig an, entspricht aber ca. 24 Jahren Nutzungdauer bei 20’000km Fahrleistung p.a. (beim 80kWh Akku und 20kW pro 100km)

2 „Gefällt mir“

">1000, teilweise bis 1500 Zyklen entspricht den üblichen Spezifikationen der OEMs.

Eure Meinung ist gefragt!

1 „Gefällt mir“

Man könnte ja auch eine Art „Archiv“ als zweiten Beitrag schafffen, wo alle Akkus rein kommen, die nicht mehr aktiv verbaut werden. So eine Art Historie und dann im ersten Beitrag darauf verlinken. So ist oben immer der aktuellste Akku und man muss gar nicht so lange suchen, was man wohl erhalten wird mit seinem Neutesla :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich wäre für Beibehaltung des bisherigen Wikis (da das auch in diversen Posts verlinkt ist) und ein Auslagerung bestimmter Infos in eigene Posts (ähnlich Archiv wie oben vorgeschlagen oder z.B. für die WLTP-Infos o.ä.)

Bin für das neue, größere Wiki mit FAQ und allem in einem Thema.

@peterf Kann man das alte nicht editieren und einfach direkt den neuen Link reinschreiben? Dann wäre dein Punkt kein Problem oder übersehe ich was?

Aber ich glaube, dass insb. durch immer mehr neue Nutzer, die sich immer weniger mit der Materie (und evtl. auch mit Internetforen generell) auskennen, es wesentlich komplexer wird, wenn’s auch noch separate Themen mit FAQ‘s etc. gibt und Infos nicht mehr alle auf einem Fleck sind.
Dann hat man noch mehr Aufwand als Mod, weil genau die Fragen, die im FAQ beantwortet werden würden im falschen Thread nochmal gestellt werden und man dort wieder aussortieren bzw. auf das FAQ-Thema verweisen muss.

Reicht ja aktuell schon mit dem Wiki- und dem Diskussionsthread wie oft @eivissa da verschieben und kehren muss.

Wenn ich dich so zitiere, ist das inkl. Kontext verlinkt. Das ist ein tolles Feature der Forumssoftware, weil man das einfach aufklapppen kann und den Kontext hat. Das funktioniert in einem geänderten Post wohl nicht mehr, d.h. der zeigt nur noch ins leere („Blockzitat“, glaube ich, sieht man dann nur noch)

Wenn z.B. Zitate wie sowas

bei der Umstellung aus dem Kontext gerissen werden, wäre das halt sehr ungünstig, weil man vermutlich nicht mehr weiß, wozu das gehört.
(Wobei ich am Handy gerade feststelle, das das Feature mit dem Wiki nicht mehr praktisch nutzbar ist, weil das ganze Wiki eingeblendet wird und man denn Kontext dann auch nicht mehr findet. Ist vielleicht am PC anders? EDIT: Nein: Am PC sieht man den Kontext in dem großen und z.T. geklappt Wiki auch nicht.)

Sind natürlich spezielle Problemfälle, und vielleicht muss man doch alte Zöpfe mal abschneiden…

Die beste Lösung wäre wohl, das Limit auf über 32000 zu bekommen… :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Die Umfrage lasse ich mal noch bis zum 01. Februar laufen, aber es kristallisiert sich ja schon ein Favorit heraus.

Die alte Akkuwiki würde ich nicht löschen, sondern nur als „veraltet“ markieren und schließen, so dass die Referenzen (hoffentlich) korrekt erhalten bleiben.

5 „Gefällt mir“

Panasonic mag vielleicht auf dem Papier unter Laborbedingubgen 0,1 Sek schneller sein, aber LG scheibnt wohl deutlich haltberer zu sein, Ove beziffert die Degradation von LG nur HALB so stark wie Panasonic in seinen End of Warranty Checks. „Wenn ihr einen LG Akku habt Herzlichen Glückwunsch! Behaltet ihn!“

Quelle: Ohne Fanboy-Brille - Ehrliche Tesla Fakten von Ove und Locke - YouTube

2 „Gefällt mir“