[Diskussion] Model 3 / Model Y - Batterie / Akku

Ich glaube das ist nur ein Änderung was da genau angezeigt wird, bisher war das lediglich die Anzeige was beim Supercharging in die Batterie ging, jetzt werden auch die Nebenverbraucher(Batterieheizung, Klimatisierung, usw…) mit angezeigt. Mein 2019er SR+ zeigt auch plötzliche beim Superchargen 175KW an, früher waren es nur 168 peak…

1 „Gefällt mir“

Every change breaks a use case:
Und wie kriegt man dann raus was in die Batterie geht?

ScanMyTesla o.ä.

Vielleicht wollte man die Differenz zwischen dem was in die Batterie geht und dem was man zahlen muss (inkl. aller Verluste) auflösen. Da der SuC selbst keine Anzeige hat.

ScanMyTesla Schon klar - das habe ich ja auch.

Nur wäre es besser, wenn der Tesla die Werte auch gleich selber mit anzeigt.

„kwh added/charged“ ist für mich „kwh zur Batterie hinzugefügt“ und nicht „während des Ladens insgesamt verbraucht“…

1 „Gefällt mir“

Nicht wenn dich intressiert welche Kosten du beim Ladevorgang hattest. Vom Text stimm ich dir auf jedenfall zu, wobei es auch sein könnte, dass KW das ist was an Leistung im Auto ankommt und die kwh in der Anzeige sich immernoch auf die in die Batterie geladenen kwh beziehen.

https://tff-forum.de/t/wiki-model-3-model-y-batteriewiki-akkuwiki/107641/1855?u=tobseb

Das ist nicht relevant für den deutschen Markt und daher nicht eingetragen. Es gibt hierzulande nur deutsche oder chinesische Model Y.

Hallo miteinander,

die Akkuchronik ist genial - vielen Dank dafür!
Ein Punkt fehlt m.E. hier: Model Y aus den USA.
Welche Akkus sind da in den einzelnen Varianten verbaut?

1 „Gefällt mir“

Hast Du dazu trotzdem Informationen? Bin mit einem Bekannten in den USA am Schreiben.

  • MYLR / MYP → Panasonic 2170L NCA 82kWh
  • MYSR AWD → Tesla 4680 NMC 67kWh
    (Nur Giga Texas)

Grüße vom Skilift :+1:

9 „Gefällt mir“

Was ist mit den 1200 Zyklen gemeint?

Dass er nach den 1200 Zyklen noch die etwa 70% Gesundheit hat oder dass er nach den 1200 Zyklen ganz hinüber ist?

Genau das.

1 „Gefällt mir“

Leider ist nichts zur Enladungstiefe (DOD) oder EOL (80%/70%Ini.Kap.) angegeben. Aber um diesen Bereich wird es gehen.

Die Essenz des Akkupass habe ich im Beitrag 1 unter dem 5L mit eingefügt. :+1:

2 „Gefällt mir“

Ist doch super. Selbst wenn man mit 300km mit einem Zyklus (Im mix Sommer/Winter + schrittweise degradation) ansetzt wären das 360tkm

1 „Gefällt mir“

Ich nehme an,… die Infos zum Akku ,…hast du geschrieben während du in der Warteschlange standest und dich noch nebenbei unterhalten hast . … .:+1:

1 „Gefällt mir“

Hört sich wenig an, entspricht aber ca. 24 Jahren Nutzungdauer bei 20’000km Fahrleistung p.a. (beim 80kWh Akku und 20kW pro 100km)

2 „Gefällt mir“

">1000, teilweise bis 1500 Zyklen entspricht den üblichen Spezifikationen der OEMs.

Eure Meinung ist gefragt!

1 „Gefällt mir“

Man könnte ja auch eine Art „Archiv“ als zweiten Beitrag schafffen, wo alle Akkus rein kommen, die nicht mehr aktiv verbaut werden. So eine Art Historie und dann im ersten Beitrag darauf verlinken. So ist oben immer der aktuellste Akku und man muss gar nicht so lange suchen, was man wohl erhalten wird mit seinem Neutesla :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich wäre für Beibehaltung des bisherigen Wikis (da das auch in diversen Posts verlinkt ist) und ein Auslagerung bestimmter Infos in eigene Posts (ähnlich Archiv wie oben vorgeschlagen oder z.B. für die WLTP-Infos o.ä.)