[Diskussion] Model 3 / Model Y - Batterie / Akku

Habe es gerade Mal getestet. Mit 19" Sport geht die Rated Range im M3P tatsächlich runter. Ist mir beim M3P einfach nie aufgefallen, weil ich bei einem Auto nur von 20" Überturbine auf 20" Zero G gewechselt bin um die 19er Edelweiss zu „simulieren“. Dabei ändert sich nichts an der Konstante.

4 „Gefällt mir“

Bleibt aber die Frage…warum habe ich weniger Rated Range mit effizienteren Rädern?

Die Verbrauchskonstante geht mit 19" hoch, anstatt runter?

7 „Gefällt mir“

Sind die 19 Zöller tatsächlich effizienter? Laut dieser Übersicht sind alle Reifen gleich breit (235er). Dann könnte es sein, dass die Uberturbine evtl. tatsächlich aerodynamischer sind als die Sport und den Verbrauch reduzieren, oder nicht?

Es geht nicht um die Reifenbreite alleine, sondern um die ungefederten Massen die bewegt werden müssen, also das Gewicht der Räder insgesamt. Umso leichter umso positiver wirkt sich das auf den Verbrauch aus. Man darf hier nicht ungefederte Massen mit Gewicht im allgemeinen verwechseln.

1 „Gefällt mir“

Kann man aus der vin eigentlich erkennen, welcher Akku verbaut ist?
LRWYGCFS2PC70………
Oder haben alle YSR aus China den identischen Akku?

Hier siehst du die Rolling Resistance im Vergleich. Model 3 RWD und LR sind auf 19" Sport Rädern und Performance natürlich auf Überturbine.

3 „Gefällt mir“

Danke, dann erschließt sich mir die niedrigere Rated Range auch nicht. :thinking:

und auch der Luftwiderstand. Mehr Gummi (18zoll) = mehr Fläche die zu ist, weniger Turbulenzen. Weniger Gummi (20 zoll) = mehr Turbulenzen die von der Rotierenden Felge kommen, höherer Luftwiderstand.

Die 18" Aero kann man beim m3p auch auswählen, obwohl diese ja gar nicht passen würden.
Dabei ändert sich auch nichts an der rated range.
Ist mir erst gestern aufgefallen.

Die rated range ist also beim m3p quasi immer noch am höchsten wenn man die 20" Überturbine konfiguriert lässt?

Gibt’s zu dem BYD Akku im SR wenn er aus GH kommt schon Daten im Vergleich zum jetzigen CATL LFP?
Wird GH erst noch den jetzigen CATL Akku verbauen oder gleich den BYD?
Durch die krasse Preissenkung des MY SR wird das m.M. einen Bestellboom auslösen, die Unterschiede der beiden Akkus wären interessant zu wissen.

4 „Gefällt mir“

Interessant ja, aber das wird Softwareseitige angeglichen

Das ist bei LFP aber schwierig. Weil der Akku ansonsten seine Grenzen nicht kennt.

Wenn er sie von oben kennt reicht das eigentlich, den Rest macht das bms

The verdict about the battery chemistry of model y?
Catl lfp 61 kWh vs LG L6 79 kWh is a criterium for choosing between standard or long range model Y?

Es gibt Berichte über mehr Ladeleistung beim Pana 3L Akku aus Kanada: https://twitter.com/driveteslaca/status/1614866047072624640?s=46&t=SUDUCwTZ54Adbp1u5iVmBA

Wir als LG Fraktion dürften da natürlich Leer ausgehen.

Ich glaube das ist nur ein Änderung was da genau angezeigt wird, bisher war das lediglich die Anzeige was beim Supercharging in die Batterie ging, jetzt werden auch die Nebenverbraucher(Batterieheizung, Klimatisierung, usw…) mit angezeigt. Mein 2019er SR+ zeigt auch plötzliche beim Superchargen 175KW an, früher waren es nur 168 peak…

1 „Gefällt mir“

Every change breaks a use case:
Und wie kriegt man dann raus was in die Batterie geht?

ScanMyTesla o.ä.

Vielleicht wollte man die Differenz zwischen dem was in die Batterie geht und dem was man zahlen muss (inkl. aller Verluste) auflösen. Da der SuC selbst keine Anzeige hat.

ScanMyTesla Schon klar - das habe ich ja auch.

Nur wäre es besser, wenn der Tesla die Werte auch gleich selber mit anzeigt.

„kwh added/charged“ ist für mich „kwh zur Batterie hinzugefügt“ und nicht „während des Ladens insgesamt verbraucht“…

1 „Gefällt mir“

Nicht wenn dich intressiert welche Kosten du beim Ladevorgang hattest. Vom Text stimm ich dir auf jedenfall zu, wobei es auch sein könnte, dass KW das ist was an Leistung im Auto ankommt und die kwh in der Anzeige sich immernoch auf die in die Batterie geladenen kwh beziehen.