[Diskussion] Model 3 / Model Y - Batterie / Akku

Überarbeite ich gerne im nächsten freien Moment.

Im Technik Bereich gibt es einen Reiter zur Bereifung. Da kann man die Rolling Resistance zu den Dimensionen einsehen. Kann ich hier aber noch Mal verlinken.

In Europa definitiv nie verkauft worden.

Meines Wissens wird dieser Wert ohne Einheit angegeben, aber korrigiere ich gerne, mit neuen Erkenntnissen.

2 „Gefällt mir“

Das ist richtig. Ich frage mich, ob das bei Tesla schon immer so war? Die Reichweiten mit den kleineren Bereifungen sind deutlich (bis zu 10%) höher, bzw. die Verbräuche niedriger. Warum gibt Tesla nicht so wie die anderen Hersteller Verbräuche in von bis , je nach Ausführung, an?

Die 19" Hankook Reifen beim MY LR haben definitiv auch einen extrem niedrigen Rollwiderstand.

Der Rollwiderstandskoeffizient wäre dimensionslos, das ist richtig, aber dann müssten die Werte etwa 0,007 bis 0,010 betragen. Hier werden anscheinend die Werte in kg/to genommen, also um den Faktor 1000 korrigiert.

Der Rollwiderstand (also absolut gesehen) müsste in Newton (N) angegeben werden, da es sich um eine Kraft handelt.

3 „Gefällt mir“

@eivissa grüße ich muss dich noch mal kurz belästigen wie setzt sich grob die nutzbare kapazität beim my 21 75er akku zusammen?

du hattest in irgend nen beitrag mal so eine aufschlüsselung gemacht aber den finde ich bei aller liebe nicht mehr :confused:

Wenn du in der Akkuwiki die Details zu den einzelnen Akkus expandierst, siehst du z.B. beim 3L und 5C die alten schematischen Darstellungen.

Die gehören aber überarbeitet, denn die Spannungsbereiche sind, nach neueren Erkenntnissen, nicht 100% korrekt.

Grundsätzlich sind die 2170er NCA/NMC im Spannungsbereich 24#-40#V.

Sobald die Ruhespannung unter ca. 270V oder Spannung unter Last unter ca. 245V fällt, trennt das HV Relais um den Akku zu schützen.
Ladeschlussspannung ist bei ca. 403V. Dazwischen ist die nutzbare Energie des Akkus.

Hier ein Bild bei -4,4% SoC, also mit fast komplett entladenem Energy Buffer unter 0%:

1 „Gefällt mir“

Beitrag nun mit allem Feedback und mehr Daten überarbeitet.

Es lässt sich jetzt auch direkt ableiten mit welcher Bereifung der WLTP Test gefahren wurde :+1:

6 „Gefällt mir“

Wurde die offenbar schneller gewordene Ladegeschwindigkeit mit LG Akku hier schon mal besprochen? Konnte gerade nichts dazu finden, bzw weiss ich nicht wie „aktuell“ Bjorn ist.

Ja, ist der Unterschied zwischen den LG 5C und LG 5L Akku.

Nein im Video geht es darum, dass der selbe 70 kWh Akku nun schneller lädt.

Ja wurde sie.

Nicht sehr aktuell, da es schon eine Weile her ist, dass der 5C eine Beschleunigung erfahren hat.

Nein, darum geht es nicht. Der 5C wurde beschleunigt, so dass der auf einer % Grafik so schnell wie der 5L ist oder minimal schneller, da der 5L aber größer ist relativiert sich das.

4 „Gefällt mir“

Die Verbesserungen standen in den Release notes der 2021.44.5 aber wurden schon etwas früher im Dezember 2021 bemerkt. Aktuell ist der 5L nicht messbar schneller als der 5C.

4 „Gefällt mir“

ist halt schon seit mind dez so eigentlich nix neues bjorn ist nur etwas „spät“ dran :wink:

4 „Gefällt mir“

update: 11.000 km erreicht und noch keine Spur von Degradation. Grade eine Urlaubsfahrt vorbei, dabei vermehrt DC (sonst fast nur AC). Heute Morgen auf 100% geladen und den Highscore geknackt: 576 km rated Range!

2 „Gefällt mir“

Kann mich bei 15k km bei unserem Pana im Performance auch nicht beschweren :wink: Aber wen interessiert bitte das BMS?

Du hast augenscheinlich den 5L von LG, oder?

Bei mir ist da schon mehr etwas mehr sichtbar, in der Spitze lag ich bei 579 km der Snapshot sieht dann aktuell eher so aus.

Damit der Kontext allerdings auch klarer wird. Ich habe keine Ladegelegenheit in Wohnungsnähe und habe somit eine deutlich höheren DC-Anteil, wobei ich zumeist an 75 kW Chargern lade und somit von der Tendenz bei >1C lande:

Von der Entladestatistik sieht es bei mir so aus:

Und von der Ladestatistik so:

Trotzdem ist das ganz okay, wie ich finde.

1 „Gefällt mir“

ich schätze für den Panasonic sind das sehr gute Werte. Wenn ich mich recht entsinne gibt es einen festen Faktor für die Umrechnung von Rated Range zu Nominal Full Pack. Der dich wahrscheinlich nicht interessiert, da er vom BMS kommt?

sehr interessant, das sieht vielversprechend aus! Musste dein Posting zwei mal lesen um den Link zum teslalogger zu finden :grinning:
Ja, bei mir auch der 5L, btw

Sorry! :innocent:
Der Screenshot wäre auf meinem hornalten Handy leider nicht besonders aussagekräftig geworden, daher war die Idee mit dem Snapshot einfach die sinnvollere

1 „Gefällt mir“

Kurze Frage… In der Wiki steht das bei den meisten Akkus etwas top Buffer besteht. Die angezeigte Spannung ist aber gleich bei ganz voll und bei 100%. Meistens 4,2V. Ist das wirklich so? Müsste die Spannung nicht noch höher sein? Und woher weiß man das überhaupt ein top Buffer da ist?

Mir ist leider kein besseres Wort als „Top Buffer“ eingefallen. Grundsätzlich wollte ich damit beschreiben, dass das BMS eine gewisse Kapazität (je nach Kalibrierung) zurückhält. Diese Kapazität kann man durch bestimmte Ladetaktik „erschliessen“, aber garantiert verfügbar ist sie nicht. Je nach Hersteller, ist die Ladetechnik zur maximalen Kapazität sehr unterschiedlich…

  • Panasonic Akkus bedanken sich besonders für wenig DC und maximalen SoC von 60%.
  • LG Akkus scheinen einen primären Zeitfaktor (oder Laufleistung / Zyklen) zu haben, bei dem die Kapazität initial niedrig ist und nach einigen 1000km / Monaten ihr Maximum erreicht.
  • CATL Akkus mögen 100% SoC Ladungen minidestens ein mal die Woche.

Ja, alle Tesla NCA / NMC Akkus (außer dem beschränkten P3C Akku) gehen bei 100% auf 4,2V Zellspannung. Diese fällt natürlich nach dem Abstecken sofort wieder ein Stück ab.

Alles über 4,2V ist schädlich für diese Zellchemie und kann sogar zu Bränden führen!

Erfahrungswerte darüber wie sich die Kapazität der Akkus über die Zeit verändert. Schau dir dafür Beispielhaft die Meldungen der Fahrer im „Angezeigte Reichweite bei 100%“ an.
Ich hatte auch schon einige Teslalogger / Grafana Charts zu Kapazität vs. Zeit meiner verschiedenen Akkus hier geteilt.

1 „Gefällt mir“