was sind deine Parameter um unter 100 zu kommen?
Klima aus o.a.?
Wir gehen die Tage mit dem fast frischen Y22er auf Reisen, mal sehen wie es mit dem Verbrauch wird…bisher nur Stadtverkehr…wahrscheinlich erstmal richtig freipusten ;-)))
was sind deine Parameter um unter 100 zu kommen?
Klima aus o.a.?
Wir gehen die Tage mit dem fast frischen Y22er auf Reisen, mal sehen wie es mit dem Verbrauch wird…bisher nur Stadtverkehr…wahrscheinlich erstmal richtig freipusten ;-)))
Nein, meine Klima läuft auf manuell, niedrigste Stufe 20 grad. Habe letztens 80km gemacht und hab 13,8 im Schnitt verbraucht.
Ich sag ja, kommt halt auf die Strecken und den Verkehr an.
jupp, das stimmt…na mal sehen.
das halt auch nur knapp 20km/h im schnitt
ich mein ich dachte das wäre schon langsam
Zu den kommenden 4680er Zellen gibt es aus 12/21 einen sehr interessantes Video über die verschiedenen Konstruktionsansätze und Zellanordnungen, jeweils mit zugeordneten Vor- und Nachteilen. Wenn man lange genug wartet, wird man zwar herausfinden, wie es Tesla letztlich machen wird, man versteht aber nicht die Restriktionen, die für den jeweiligen Ansatz sprechen oder eben dagegen. Aus diesem Grund sei dieses Video allen Nerds empfohlen.
Die anderen lassen besser die Finger davon
Mit Kudos an @fiveyearsahead und @ajtourville
Das gehört „eingefärbt“.
M3 / MY je eine Farbe
Dann SR/LR/P in Farbabstufungen
Oder 1 Farbe je Gruppe, wenn Abstufungen nicht wirken.
Edit: Und so eine Grafik darf man auch nicht skalieren. 614 ist nicht 20x besser als 409. das gehört bei allen bei 0 gestartet.
————
Ich finde die Information gut und wichtig. Darstellung ist so aber gruselig.
Sehr interessante Zahlen zur Rolling Resistance. Speziell die Model Y stechen heraus, vermutlich aufgrund der neuen Hankook-Reifen. Hier wäre es wichtig auch die verwendete Reifendimension anzugeben. Die 19" und die 20"-Varianten unterscheiden sich doch deutlich in der angegebenen Reichweite.
Es wäre notwendig, auch die Einheit des Rollwiderstands (?) anzugeben.
Denke das werden eher die 20 Zoll mit den neuen Michelin Pilot Sport EV sein. Der WLTP Zyklus bezieht sich auf die 20 Zoll Felgen.
M3 LR RWD mit LG 75kWh??? Wo gab es den in 2021 zu kaufen? Nur in China?
Überarbeite ich gerne im nächsten freien Moment.
Im Technik Bereich gibt es einen Reiter zur Bereifung. Da kann man die Rolling Resistance zu den Dimensionen einsehen. Kann ich hier aber noch Mal verlinken.
In Europa definitiv nie verkauft worden.
Meines Wissens wird dieser Wert ohne Einheit angegeben, aber korrigiere ich gerne, mit neuen Erkenntnissen.
Das ist richtig. Ich frage mich, ob das bei Tesla schon immer so war? Die Reichweiten mit den kleineren Bereifungen sind deutlich (bis zu 10%) höher, bzw. die Verbräuche niedriger. Warum gibt Tesla nicht so wie die anderen Hersteller Verbräuche in von bis , je nach Ausführung, an?
Die 19" Hankook Reifen beim MY LR haben definitiv auch einen extrem niedrigen Rollwiderstand.
Der Rollwiderstandskoeffizient wäre dimensionslos, das ist richtig, aber dann müssten die Werte etwa 0,007 bis 0,010 betragen. Hier werden anscheinend die Werte in kg/to genommen, also um den Faktor 1000 korrigiert.
Der Rollwiderstand (also absolut gesehen) müsste in Newton (N) angegeben werden, da es sich um eine Kraft handelt.
@eivissa grüße ich muss dich noch mal kurz belästigen wie setzt sich grob die nutzbare kapazität beim my 21 75er akku zusammen?
du hattest in irgend nen beitrag mal so eine aufschlüsselung gemacht aber den finde ich bei aller liebe nicht mehr
Wenn du in der Akkuwiki die Details zu den einzelnen Akkus expandierst, siehst du z.B. beim 3L und 5C die alten schematischen Darstellungen.
Die gehören aber überarbeitet, denn die Spannungsbereiche sind, nach neueren Erkenntnissen, nicht 100% korrekt.
Grundsätzlich sind die 2170er NCA/NMC im Spannungsbereich 24#-40#V.
Sobald die Ruhespannung unter ca. 270V oder Spannung unter Last unter ca. 245V fällt, trennt das HV Relais um den Akku zu schützen.
Ladeschlussspannung ist bei ca. 403V. Dazwischen ist die nutzbare Energie des Akkus.
Hier ein Bild bei -4,4% SoC, also mit fast komplett entladenem Energy Buffer unter 0%:
Beitrag nun mit allem Feedback und mehr Daten überarbeitet.
Es lässt sich jetzt auch direkt ableiten mit welcher Bereifung der WLTP Test gefahren wurde
Wurde die offenbar schneller gewordene Ladegeschwindigkeit mit LG Akku hier schon mal besprochen? Konnte gerade nichts dazu finden, bzw weiss ich nicht wie „aktuell“ Bjorn ist.
Ja, ist der Unterschied zwischen den LG 5C und LG 5L Akku.
Nein im Video geht es darum, dass der selbe 70 kWh Akku nun schneller lädt.
Ja wurde sie.
Nicht sehr aktuell, da es schon eine Weile her ist, dass der 5C eine Beschleunigung erfahren hat.
Nein, darum geht es nicht. Der 5C wurde beschleunigt, so dass der auf einer % Grafik so schnell wie der 5L ist oder minimal schneller, da der 5L aber größer ist relativiert sich das.
Die Verbesserungen standen in den Release notes der 2021.44.5 aber wurden schon etwas früher im Dezember 2021 bemerkt. Aktuell ist der 5L nicht messbar schneller als der 5C.