Diess tritt ab bei Volkswagen (Juli 2022) ... quo vadis VW? (Teil 2)

Hehehe, sie können einfach nicht aus ihrer Haut :wink:

13 „Gefällt mir“

Wo soll das für den VW Konzern noch hinführen?

VW minus 20,7%
Skoda minus 9,8%
Seat minus 30,3%
Und das trotz wohlgewogener Medien.

In China hat VW („SVW“+„FAW-VW“) nur noch gut ein 1/10 des Absatzes von TESLA.


2 „Gefällt mir“

Ich würde bei Neuzulassungen die Zahlen eines einzelnen Monats nicht überbewerten. Das schwankt zu stark. VW als Marke hatte in D im 1.Hj 2024 289.218 Neuzulassungen und im 1.Hj 2025 285.998 Neuzulassungen. Das ist zwar ein Rückgang, aber nur um ein Prozent. Das kann im nächsten Monat schon wieder ganz anders aussehen.

China dagegen ist ein erhebliches Problem, ganz klar. Für alle nicht-chinesischen Hersteller. Das trifft natürlich die besonders, die dort mal stark waren, und dazu gehört ohne Zweifel VW.

8 „Gefällt mir“

Prinzipiell korrekt.
Da aber die Zahlen eines bekannten BEV-Pioniers Monat für Monat genüsslich auseinandergenommen werden würde ich sagen: gleiches Recht für alle.

3 „Gefällt mir“

Bei besagtem BEV-Pionier ist das wegen geringerer Fabrik- und Modellzahl sogar noch problematischer, was dann auch immer wieder gerne gesagt wird. :slight_smile:

Falls konkrete relevante Gründe für einen schlechten Monat genannt werden, von denen man nicht glaubt, dass die schnell wieder verschwinden, ist das natürlich OK. War hier aber nicht der Fall.

1 „Gefällt mir“

In China geht es im 1. Hj. weiter runter um -2,3%. Der chin. Automarkt selber ging um über 11% hoch.
Richtig dramatisch: Fast -35% bei den BEV-Verkäufen in China, wobei der NEV-Anteil in China (Achtung NEV != BEV!) um über 40% YoY zugenommen hat.

Das Werk ist von 2008, also auch noch nicht sonderlich alt - und baut eigentlich zwei (frühere) Topseller. War aber wohl abzusehen, dass es ohne Werksschließungen nicht mehr geht.

VW hat in China im ersten Halbjahr 2025 zwar nur ein leichtes Minus von -2,3% beim Absatz gehabt, allerdings aufgrund mehr verkaufter Verbrenner - bei den BEV ging es mit -34,5% von 90.600 auf 59.400 Fahrzeuge runter.

Man rühmt sich jetzt, dass man aus dem starken Wettbewerb bei E-Autos in China ausgestiegen ist und auf Verbrenner gesetzt hat…ob das allerdings mittelfristig eine so schlaue Idee ist, bezweifle ich mal.

Man setzt wohl alles darauf, dass die neuen, mit chinesischen Partnern entwickelten BEV dann voll einschlagen werden. Das wird sehr spannend.

VW macht hier ein Verbrennerwerk zu. In China, wo über den alle Hersteller hinweg eine exorbitante Überkapazität besteht. Für mich sieht das nicht nach einem „alles auf Verbrenner“ aus, sondern nach einem weiteren Schritt, Verbrenner zu beerdigen…

3 „Gefällt mir“

Der Gewinn purzelt fröhlich weiter, sieht so aus, als wäre man bei vielen Modellen noch nicht rentabel, zumindest nicht mit den ausgerufenen Rabatten.

Auch Porsche, als Perle des Konzerns, geht’s nicht gut. Die Aktie ist seit einiger Zeit die meist geshortete (leider nicht gehortete) Aktie im DAX. Die Geier kreisen …

1 „Gefällt mir“