Aber Du wirst sie vom Model S finden. Ich behaupt gefühlt nach meiner Erfahrung, dass ein Model S das schafft. Besorg’ Dir die Zahlen, rechne es durch und wenn das passt, musst Du dir um das Model 3 wohl keine Gedanken machen.
Bei seinem Problem, der Auffahrt auf den nach oben geneigten Parkplatz, ist nur die Ausformung der Überhänge vorne und hinten maßgeblich. Der Radstand spielt bei der skizzierten Version nur auf dem unteren Parkplatz eine Rolle.
Das Model 3 hat den Bildern nach eher kurze Überhänge, also vermute ich in der konkreten Situation eher keine Probleme., wenn die finale Version nicht einen tief hängende Frontschürze bekommt. Konkret sagen kann man natürlich erst was, wenn die Maße im Detail bekannt sind.
Da wären wir wieder am Ausgangspunkt dieser Diskussion „Die Sorgen meiner Nachbarn“. tz.de/muenchen/stadt/urteil- … 51538.html
Ich kann nicht nachvollziehen, warum es nicht möglich sein soll, in der Tiefgarage vom Elektroverteiler aus einen zusätzlichen Stromzähler zu installieren und von dort ein separates Kabel zur Ladestelle zu führen. Diese Leitung befindet sich dann nicht im Gesamteigentum. Ich habe dies so mit unserer Miteigentümergemeinschaft vereinbart. Bei uns ist die Situation exakt wie in diesem Fall. Die zentrale Elektroinstallation mit Zähler und Sicherungen für 26 Häuser ist in der Tiefgarage. Von meinem Zähler aus habe ich die Leitung zu meinem Parkplatz gelegt - auf eigene Kosten und Verantwortung - die Tiefgarage umfasst 44 Parkplätze. Im Schadenfall deckt die Gebäudeversicherung der Miteigentümergemeinschaft die Kosten - da wird nicht unterschieden ob der Schadenverursacher ein Verbrenner oder ein E-Mobil ist, es gibt diesbezüglich auch keine Vorbehalte.
Volker, wie ist eigentlich bei Dir die Geschichte ausgegangen? Habe nicht mehr die ganze Diskussion verfolgt.
Mich irritiert dieses Urteil etwas, da ich dachte es wäre bereits von einem Bundesgericht abgesegnet worden, dass man bei einer Versorgungseinrichtung wie einer Ladestation eben NICHT die Mehrheit der Eigentümer braucht. Genau so hatte auch unsere Hausverwaltung argumentiert und das Urteil zitiert. Daher finde ich das jetzt äußerst seltsam und kann mir nur vorstellen, dass hier eine besondere Situation vorlag, was aus dem Artikel nicht hervor geht.
Das ist eine Bundesratsinitiative.
Ich hatte auch gehofft, dass das sauber durchgeht, denn das hätte mir einige Diskussionen mit den Miteigentümern erspart.
Schöne Bilderserie, die hatte ich noch gar nicht gesehen.
Da gehen zwei Kabel durch das Schott, aber nur eines in die Wandbox. Wofür ist das andere Kabel?
Da hat mein Garagennachbar die Gelegenheit ergriffen und sich auch gleich ein Kabel vom Zählerplatz zum Stellplatz legen lassen. Am Stellplatz ist noch keine Wallbox und der Zählerplatz ist auch noch leer – aber er hat sich auf diese Weise einen Platz im Zählerkasten reserviert, und wenn er möchte, kann er jetzt mit minimalem Aufwand fast von einem Tag auf den anderen seinen Stellplatz elektrifizieren.
Nein, ich fürchte der wartet auf Model Y oder eigentlich auf ein kleines SUV von VW mit Anhängerkupplung. Seine Tochter ist amtierende Welt(!)meisterin im Segeln in ihrer Klasse (Laser 4.7 Girls U16). Das Boot muss immer mit.
Wenn es mal nur der Laser (im Sinne von: „ein Bootsrumpf“) wäre… Die haben einen speziell angefertigten Anhänger, um all ihr Zeug halbwegs elegant unter zu kriegen.
Bei mir geht es jetzt endlich voran, am Donnerstag kommt der Elektriker und schaut sich an, wo das Kabel langlaufen kann von meinem Wohnungszähler zum TG-Stellplatz. Der Hausanschluss muss zum Glück nicht erweitert werden.
Gut, dass ich so früh angefangen habe mich drum zu kümmern, denn ein Nachbar bekommt im März oder April sein Model S und hat gerade erst angefangen mit dem Papierkram
Wäre es nicht sinnvoll im ersten Beitrag des Themas auf die relevanten Beiträge zu verlinken, wo die Ergebnisse des ganzen Unterfangens von Volker stehen? So ist es echt schwierig diese Beiträge wieder hervor zu kramen. Mich würde nämlich interessieren was der Elektriker gleich wieder alles gemacht hat, bis der Anschluss fertig da stand.