Ich bin kein Anwalt, aber wenn die Anwältin an meiner Seite mir mitteilt, dass es hierbei auf Grund der AGBs keine Chance gibt, vertraue ich ihr.
Was steht denn im BGB was Tesla dazu veranlassen könnte uns „Schadenersatz“ zu zahlen?
Ich habe vor zwei Jahren einen Skoda bestellt, der im Dezember 2020 kommen sollte. Die Lieferung fand im Mai 2021 statt. Für die 5 Monate Verzögerung hat mir Skoda aus Kulanz/Kundenfreundlichkeit Ersatzfahrzeuge bzw. CarSharing-Kosten erstattet. Das ging aber nur, da der voraussichtliche Liefertermin Dezember festgelegt gewesen ist. Teslas Liefertermine sind offensichtlich dynamisch und sind auch bis auf den Lfz Mai immer im Voraus verschoben worden. Ich wüsste nicht wie man hier Tesla an den Huevos packen sollte. Insofern Du informierter bist, höre ich Dir gerne zu!
Bin ein wenig irritiert weil der Beitrag (der ebenso irritiert, da nicht ganz klar ob er Sarkasmus beinhaltet oder nur Unverständnis) nichts enthält, das eine Meldung rechtfertigt.
Vielleicht versteht der Fragende den Hinweis vom Türlbewacher nicht und man sollte ihn doch direkter fragen was er jetzt denn eigentlich genau von uns will.
Modellberatung?
Konkrete Angebote?
Dann sollte man ihn auch darauf hinweisen, dass er der erste wäre, von dem Informationen erforderlich sind.
Bedürfnisse?
Vorlieben für Ausstattung?
Fahrprofil?
Preislicher Rahmen?
Angesichts des zeitlichen Versatzes seiner Reaktion dürfte es jedenfalls wenig dringlich sein…
Da hätte man sich jetzt massiv Arbeit sparen können, wenn man einfach in den Optionen eine Auswahl „Oben, Mitte, Unten“ gemacht hätte. So einen Aufwand mit der Animation, für eine Einstellung die man sowieso nur einmal wählt ist schon sehr Ressourcen-verschwenderisch. Ungefähr 3-fache Entwicklungszeit ohne Mehrwert. Ist schon cool, klar, aber meine Meinung.
Freu dich doch einfach und mecker nicht. Kannst dich ja als Software engineer bewerben ändern werden sie es deshalb nicht. Verstehe nicht wieso man hier im Forum immer wirklich jedes kleinste positive im Keim ersticken muss …
du kannst davon ausgehen, dass man diese Animation nicht in erster Linie ausschließlich für das Verschieben der Rückfahrkamera eingebaut hat.
Oder wenn es doch so ist, dann läuft das über eine Art Framework und dafür musste sicherlich bei Tesla niemand monatelang am Stück dafür programmieren…
Mehrwert hat man finde ich schon. Denn so wie es jetzt gelöst wurde, sieht man sofort, ob die Position zusagt und kann alle durchprobieren, ohne jedes Mal das Menü wieder schließen zu müssen.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass diese Drag + Drop Funktion später für weitere Anpassungen genutzt wird, und jetzt nur mal mit der Totwinkel-Kamera begonnen wird.
Es wurde ja schon mehrfach gesagt, dass in zukünftigen Versionen mehr Customizing des UI kommen soll.
das Drag&Drop gibts ja bereits für die Menüleiste unten. Ist nun keine neue Funktion. Das über Buttons im Menü lösen würde da wieder UI Umgestaltung bedeuten. Irgendein Menüpunkt mehr oder eben die Seite darin wieder um 50Pixel länger. Würde mehr Scrollarbeit bedeuten.
Drag&Drop ist dabei die beste Möglichkeit das intuitiv verstellen zu können.
Ich finde es so wie es umgesetzt wurde sehr benutzerfreundlich und intuitiv gelöst. Und nicht irgendein Schalter versteckt in einem Untermenüpunkt. Da gibt es meiner Meinung nach nichts zu meckern.
das ist sicherlich anzunehmen. Das macht vor Allem beim neuen Model S Sinn.
Das sind alles schöne kleine Funktionen, die in der Nutzung mal mehr oder weniger Sinn machen. Klar, das hatte ich auch schon gedacht: Ein Bild oben ist besser.
Aber man darf sich nicht täuschen lassen: die wirklich grundlegenden Funktion fehlen immer noch…
Tja, ist wohl leider die Realität. Ich habe in meinem BMW 16 Jahre kein Update bekommen, also auch keinerlei Veränderungen/Verbesserungen. Man muss sich auch einfach mal über kleine Verbesserungen freuen können, das macht das Leben einfacher. Zumindest wird die Kritik angenommen und reagiert. Gibt es nicht bei so vielen Herstellern.