Im MM 3/2016 Kings of Cool. Wie Deutschschlands Manager und ihre Unternehmen sich neu erfinden. Vielleicht sind hier einige zu pessimistisch
Hat Zetsche wirklich einen Stromstecker als Kette?
Im MM 3/2016 Kings of Cool. Wie Deutschschlands Manager und ihre Unternehmen sich neu erfinden. Vielleicht sind hier einige zu pessimistisch
Hat Zetsche wirklich einen Stromstecker als Kette?
Wobei ich von Daimler zur Zeit nicht viel erwarte. Eher von BMW:
Das Bild ist wahrscheinlich als Karikatur gedacht
LGH
Das geile (Gold) gelber CEE heißt nur 110V
1/2 Ladeleistung!
Daimler ist doch der einzige deutsche Autohersteller, der kein eigenes EV im Portfolio hat, sondern die Entwicklung und das Erfahrungensammeln mit dieser Zukunftstechnik Konkurrenten überlässt. Die B-Klasse ist ein Tesla, der neue Smart ein Renault. Die elektrischen Eigenentwicklungen wurden alle ohne Nachfolger eingestellt. Die PHEV basieren auf ins Getriebe eingebauten Elektromotoren von Zulieferern. Batterien kommen nicht mehr aus der eigenen Fabrik - dem einzigen Vorteil gegenüber den deutschen Konkurrenten - sondern aus Südkorea.
Es muss also eine Karrikatur sein. Statt des CEE-Steckers hätte da einer ein T-Logo oder eine Renault-Rombe hängen sollen.
Daimler baut doch ganz still mit BYD als Kooppartner EAutos in und für China. Ich denke sie sind nicht dämlich, sondern kalkulieren das sehr genau. Faktoren wie Schädigung von Gesundheit oder Umwelt spielen dabei halt keine Rolle.
Beim Denza kommt der elektrische Antrieb aber von BYD, die Karosse von Daimler.
Daimler fängt mit der E-Mobilität erst mal beim Management an. „lead by example“
Das ist wie bei Red Bull, die Dose kommt auch von irgendwem
OK, ich weiß Red Bull produziert auch nicht selbst…
LGH
VW, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche jetzt BMW und wahrscheinlich auch bald Daimler, sie alle wollen Tesla Fighter mit um die 500 Km Reichweite bauen.
Diese Hersteller sollte sich mal ganz schnell Gedanken über Kooperation im E-Bereich und Schnelllader machen.