Dann packen wir eben in die Ladekarte den Hinweis, dass nur Tesla dort laden können. Das ist nicht anders als mit jeder x-beliebigen anderen Lademöglichkeit auch. Wenn du keine RWE Contract ID hast, kannst du bei RWE auch nicht laden. Trotzdem gibts keinen eigenen RWE-Ladestecker.
Stimmt, das wäre gut!
Ist doch gelebte Praxis…siehe Supercharger…[emoji6]
Gab das nicht mal neulich einen Model X Besteller, der so viel über Tesla gemeckert hat, dass ihm am Ende kein Tesla verkauft wurde?
Ich hatte direkt danach Elon meine beiden VINs zusammen mit dem Hinweis getwittert, dass ich auch oft öffentlich Kritik an Tesla übte. In der Konsequenz konnte ich kein Model 3 mit meiner eMail-Adresse reservieren, weil immer der Hinweis kam, die Zahlung könne nicht autorisiert werden. Davon wussten die Banken aber nichts, sondern sagten sogar, dass gar keine Zahlungsanfrage von Tesla kam. Nachdem wir 45min alles mögliche durchprobiert hatten, änderte ich beim Weggehen die Mailadresse. Und schon ging die Reservierung durch.
Wir werden am Ladepark Kreuz-Hilden auch einen bekommen. Hilft Euch das hier weiter:
Bei Euch werden aber bald die Plätze ohne Lademöglichkeit knapp, oder?
Respekt!
Eigentlich ist es gar nicht kompliziert. Tesla Destination Charger sind, so wie die Tesla Supercharger, von und für Tesla gebaut. Wenn sich daran in Zukunft mal etwas ändert, ist das schön - aber das ist nicht so einfach, und das wird sich Tesla gut überlegen.
Tesla stellt den Hotels (etc.) zusätzliche Ladestationen zur Verfügung (bei unserem aktuellen Projekt ist das zumindest so), die auch von nicht Teslas verwendet werden dürfen. Wenn aber das Hotel natürlich nur Platz für einen Lader hat, wir der nur die Tesla Wallbox verbauen.
Ich finds von Tesla schon grosszügig überhaupt Wallboxen kostenlos zur Verfügung zu stellen… Und das sie damit in erster Linie die eigenen Fahrzeuge bevorzugen, kann ich sehr gut verstehen… Würd ich auch so machen
Die Frage ist, wie man die Multimarken und Tesla-Only Lader auseinanderhält? Die Wallboxen sehen alle genau identisch im Tesla Look aus. Sieht man auf dem Bild aus Heiligendamm, ist aber auch Rolands Beschreibung.
Ich glaube immer noch nicht ganz dran, dass nur Teslas dran laden können sondern könnte mir vorstellen, dass lediglich die „Policy“ falsch in Deutschland kommuniziert wurde: „Bei bis zu zwei Ladern bitte nur Teslas laden lassen, ansonsten geben wir Ihnen gerne drei, dann darf auch mal ein anderes EV laden.“
Aber Tests von Fahrern anderer EVs werden es bestimmt bald zeigen.
Ich habe die Wallboxen noch nicht gesehen, da wir noch an der Planung sind (Angebote reinholen etc), deshalb weiss ich nicht, wie die Dinger aussehen. Aber im Bestätigungsmail von Tesla, dass unser Standort „akzeptiert“ wurde, ist klar die Rede von unterschiedlichen Wallboxen:
„Tesla stellt Ihnen kostenfrei bis zu 3 Wallboxen zur Verfügung (2 für Tesla und 1 universelle Typ-2 für andere E-und Plug-In-Fahrzeuge wie den BMW i3/i8, wenn gewünscht“.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Sie sehen genau gleich aus. Beim Panorama Hotel Brünig stehen 3 identische. Bei einer steht drauf Universell. Die kann auch von anderen EV’s gebraucht werden.
Ob es bei den anderen Wallboxen auch möglich wäre, kann ich nicht sagen.
Die Standorte warden jetzt auch auf der Tesla Karte angezeigt => im Internet halt… ob im Auto auch weiß ich noch nicht.
Was jetzt noch interessant wird, ist die Handhabung der Benutzungserlaubnis. Wenn da steht „For Patrons only“, heisst das, dass ich auch wenn ich im Restaurant essen gehe, laden darf - oder nur bei Übernachtung? Gibt es da Regeln von Tesla?
Auf der Destination Charging Seite steht:
„Ihr Model S oder Model X laden Sie jetzt unterwegs genauso einfach wie zu Hause oder am Supercharger. Fahren Sie einfach zu einem von hunderten von Partner-Standorten und schließen Ihr Fahrzeug am Tesla Wall Connector an. Ihr Tesla lädt, während Sie einkaufen, essen oder die Nacht im Hotel verbringen. Alle Standorte werden in Ihrem Navigationssystem angezeigt.“
Ich habe die aktuelle Liste der Hotels mit Tesla Destination Charger auf [urlfollow=http://supercharge-me.de/index.php/destination-charging]supercharge-me[/urlfollow] importiert. Ihr könnt die Suche über die Option „Ladeanschlüsse“, falls gewünscht, einschränken.
Korrekturhinweise zu den Einträgen bitte per Nachricht auf supercharge-me oder Mail ([email protected]) an mich.
Was bedeutet eigentlich wenn im Beschrieb des Destinations Charger steht: Available for Patrons only. Please see front desk.
Darf man da Laden oder nicht? Oder nur Laden mit Konsumation?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Laden mit Konsumation sollte doch selbstverständlich sein.
Das ist natürlich so.
Weil es gibt noch eine andere Beschreibung die lautet: Available to the Public. Self Park.
Das würde bedeuten das man hier laden kann ohne Konsumation, also frei öffentlich.
Verstehe ich das richtig?
Grundsätzlich ist es natürlich so wenn man einen Destinations Charger benutzt das man dort auch konsumiert, resp. voll geladen ist den Platz auch freimacht. Denke da an ein Hotel
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hat jemand feststellen können, ob seit der Veröffentlichung Ende April weitere DeC in EU dazu gekommen sind?
Wie handhabt das Tesla eigentlich in Regionen in denen es schon länger DeC gibt? Gibt es dort in bestimmten zeitlichen Abständen Updates bzgl neuer DeC? Oder läuft das wie bei den SC ongoing, dh sobald wieder einer online geht, wird er angezeigt?