ist in Südostoberbayern auf der Straße. Ein Model S 85 D mit dem landkreistypischen Kennzeichen TS LA. Gebraucht erworben über einen Forumskollegen, EZ 11/2015 mit 19 Tsd. km. Ich bin jetzt voll elektrifiziert; die Flotte ist mit einem 2015er Nissan Leaf vollständig auf dem Bild zu sehen.
An sich wäre ich ein typischer Model 3 Kandidat gewesen. Der Nissan deckt bei mir gut 90 % alle Fahrten mit gut 65 % der gefahrenen Jahreskilometer ab. Für die Langstreckenfahrten wollte ich meinen alten BMW Diesel noch ein paar Jahre auf Verschleiß fahren und ihn dann durch ein Model 3 ersetzen. Dumm nur, wenn man ein Model S mal ein paar Tage als Mietwagen fährt, da entwickelt die Sache relativ schnell eine gewisse Eigendynamik und die wirtschaftliche Vernunft ist das erste, was sich in Luft auflöst. Schon ein Nissan macht höllisch Spaß und nach einer Fahrt mit einem E-Auto wieder in einen Diesel zu steigen ist wie eine Zeitreise aus dem 21. Jahrhundert in das 20. Jahrhundert. Kann man aus nostalgischen Gründen schon mal machen …
Den Tesla habe ich schon seit dem 01. Juli; ich war nur bisher vollständig damit ausgelastet, durch die Gegend zu fahren. Aus diesem Auto kann man mich nur unter Anwendung unmittelbaren Zwangs herauszerren. Die erste Tour vor Ort war eine Ladestationsralley zu allen öffentlich zugänglichen Ladestationen im südlichen Teil des Landkreises. Aber mit dem neuen SuC in Bernau am Chiemsee in 9 km Entfernung habe ich in puncto Laden ohnehin nur Luxusprobleme.