Stromverbrauch wird nicht mitgezählt
Ich dachte das wäre bekannt.
Allgemein halte ich es für Schwachsinn zu versuchen, von einem Test der die Vergleichbarkeit unter den Herstellern gewährleisten soll, auf den eigenen individuellen Verbrauch zu schließen. Ich kann mit vielen Wagen ohne Probleme den Normverbrauch verdoppeln oder alternativ dem Normverbrauch nahe kommen (für ganz ran habe ich die Geduld nicht, weil mein rechter Fuß außergewöhnlich viel wiegt).
Ja, ist es. In dem Kontext vielleicht ganz interessant die „These des Monats“ von electrive.net:
electrive.net/2014/10/01/the … sen-her-2/
Für Elektroautos macht das noch mehr Sinn finde ich, wenn man sieht, dass Elektroautos wie der i3, der mit 160km angegeben ist, im Nachtest nichteinmal 100 geschafft hat. Dahingehend macht es Sinn, wenn der Käufer gut abschätzen kann, ob er seine tägliche Strecke gut bewältigen kann.
Ich habe Bekannte für die würde sich ein Elektroauto auch finanziell lohnen im Leasing, aber die haben weder zu Hause, noch am Arbeitsplatz Lademöglichkeiten und die nächstbeste öffentliche Ladestation ist 5km entfernt.
Eine Reichweiten/Verbrauchsangabe, um die finanziellen Kosten abzuschätzen macht gerade für mich aufgrund der hohen Abhängigkeit vom individuellen Fahrverhalten weniger Sinn.
Eine ordentliche, vergleichbare Verbrauchsermittlung + einer Angabe der ausfahrbaren Energiemenge würde ja ausreichen,
nur hirnrissiger Weise hat man ja nicht den bisherigen Fahrzyklus auch für Elektroautos (und Hybride) übernommen, so daß das mit der Vergleichbarkeit schonmal Asche ist.
Ich denke, dass Verbrauch und Reichweite tatsächlich zwei grundverschiedene Dinge sind:
- Verbauch bestimmt die Kosten, relevant beim Verbrenner. Reichweite spielt eine untergeordnete Rolle, weil ja alle total gern tanken gehen, und das auch so wahnsinnig unkompliziert ist.
- Reichweite bestimmt die Einsatzmöglichkeiten, relevant beim Elektroauto. Kosten spielen eine untergeordnete Rolle, weil Strom sowieso vergleichsweise günstig ist.
Ich denke, es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen und daraus die entsprechend standardisierten Tests abzuleiten.
Klares Nein,
Anhand des Normverbrauchs kann ich meinen Verbrauch abschätzen, wenn ich jetzt weiss wieviel von dem Sprit im Tank, bzw. Energie im Akku ist ausfahren kann kann ich selbst meine Reichweite anhand meiner bisherigen Erfahrungen abschätzen,
wenn ich aber keinen zu einem Verbrenner vergleichbaren Normverbrauch habe, nutzt mir auch kein neuer Reichweitentest, zur Abschätzung der für mich typischen Reichweite.
hmm, ich verstehe Euch nicht, da ist doch nur ein ganz kleiner Druckfehler, gerade mal 5 Buchstaben fehlen her der korrekte Text :
„Wer technologische Spitzenleistungen in der automobilen Oberklasse sucht, für den ist die Model S-Klasse das beste Auto“, sagt der Vertriebschef unbescheiden.
Meine persönliche Einschätzung, wie zur Zeit die Vergleichbarkeit aussieht:
- Verbrenner:
- Kraftstoff-Verbrauch laut NEFZ: Liter / 100 km (nur Tank)
- Strom-Verbrauch: (im Kraftstoff-Verbrauch enthalten)
- Tatsächlicher Gesamt-Energie-Verbrauch: (identisch mit dem Kraftstoff-Verbrauch)
- Reichweite: selten bis nie angegeben (höchsten in einigen Werbe-Spots)
- CO2-Ausstoß-Berechnung: Tank-to-Wheel
- Hybrid:
- Kraftstoff-Verbrauch laut NEFZ: Liter / 100 km (bei vollem Akku) (nur Tank)
- Strom-Verbrauch: (im Kraftstoff-Verbrauch enthalten)
- Tatsächlicher Gesamt-Energie-Verbrauch: (identisch mit dem Kraftstoff-Verbrauch)
- Reichweite: Gesamt: selten bis nie angegeben (höchsten in einigen Werbe-Spots) / Rein Elektrisch: häufig angegeben
- CO2-Ausstoß-Berechnung: Tank-to-Wheel
- PHEV:
- Kraftstoff-Verbrauch laut NEFZ: Liter / 100 km (bei voll geladenem Akku) (nur Tank)
- Strom-Verbrauch: (sorry, darauf habe ich bisher noch nicht geachtet)
- Tatsächlicher Gesamt-Energie-Verbrauch: falls angegeben, dann mal ab Akku, mal ab Steckdose inkl. Ladeverlusten
- Reichweite: Gesamt: häufig angegeben / Rein Elektrisch: fast immer angegeben.
- CO2-Ausstoß-Berechnung: Tank-to-Wheel
- 100% EV:
- Kraftstoff-Verbrauch laut NEFZ: (nicht vorhanden)
- Strom-Verbrauch laut NEFZ: kWH / 100 km (bei voll geladenen Akku) (ab Akku)
- Tatsächlicher Gesamt-Energie-Verbrauch: unterschiedlich (mal ab Akku, mal ab Steckdose inkl. Ladeverluste)
- Reichweite: Immer angegeben
- CO2-Ausstoß-Berechnung: meistens Well-to-Wheel, selten Tank-to-Wheel
Mein persönliches Fazit:
- Der Kraftstoff-Verbrauch ist bei allen Fahrzeugen vergleichbar, da nach NEFZ gemessen.
- Der Strom-Verbrauch ist (meines Empfinden nach) bei PHEVs nicht angegeben.
- Der tatsächliche Gesamt-Energie-Verbrauch ist nicht vergleichbar.
- Die tatsächlich machbare Reichweite ist nicht vergleichbar.
- Der CO2-Ausstoß ist nur bedingt vergleichbar.
Was mich jedoch als Verbraucher wirklich interessieren würde:
- Verbrauch ab Tank/Akku: Liter bzw. kWh / 100 km
(Je nachdem, was man tanken/laden KANN.)
Das kann man mit dem Liter- und/oder kWh-Preis multiplizieren und sich vorstellen - Energie-Verbrauch: unterteilt nach den möglichen Lade-Varianten (Schuko, CEE blau/rot 16/32A, ChaDeMo, CCS, SuC) ab Steckdose
Das zeigt die tatsächlichen Verbrauchskosten pro Akku-Füllung. - Reichweite: Immer angegeben
- CO2-Ausstoß: Immer Tank-to-Wheel
Begründung: Jeder ist selber dafür verantwortlich, ob er Atom-, Kohle-, Öl-, Wasserkraft-, Wind-, Solar-, …, -Strom (oder ein Mix davon) in seinen Akku lädt.
Wenn wir jetzt noch andere Antriebe (LPG, CNG, E85, Wasserstoff, …) dazu nehmen, dann wird das Chaos noch größer und somit noch unvergleichbarer.
Und das stimmt eben gerade nicht.
Tesla gibt seinen Verbrauch nach ECE R101 (kombiniert) an,
bei Knalltriebler werden die Verbräuche nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 für innerorts, außerorts und kombiniert angegeben
Eine Vergleichbarkeit kann ich nicht erkennen, vor allem aber fehlt mir die Unterscheidung innerorts und außerorts (was schon eine Verschlechterung zum alten DIN Zyklus mit Stadtverkehr, 90km/h und 120km/h ist).
Ist im ECE R101 mit drin.
Ja da die Zyklen unterschiedlich sind.
Eine Normreichweite interessiert mich auch wenig, da ich damit wenig anfangen könnte,
was ich für eine Reichweitenabschätzung bräuchte ist eine Angabe des Verbrauchs bei verschiedenen Nutzungen (innerorts, außerorts) und die tatsächlich ausfahrbare Energiemenge.
[/:m][/list:u][/:m][/list:u][/:m][/list:u][/:m][/list:u]Erstens geht es technisch nicht, da keiner weis wie der verbrauchte Strom erzeugt wurde und zweitens interessiert mich persönlich auch nicht die Bohne.