Denkfehler gemacht, muss meinen Tesla wieder verkaufen!

Hallo,

ich habe heute mit erschrecken gelesen das mein Auto ja gar nicht umweltfreundlich ist, ich habe zwar einen Ökostrom Tarif und lade sehr viel über die eigene PV Anlage, aber ich habe einen ganz großen Denkfehler gemacht!
Ich nehme damit ja nur den Ökostrom vom Markt und sorge das dafür weiter Kohlekraft gebraucht wird weil wir noch gar nicht genug EE haben!
Wenn ich das Auto nicht hätte und mehr einspeisen würde, dann könnte man dafür ja ‚böse‘ Kraftwerke abschalten. (Komisch, wieso hab ich dann eigentlich ne Einspeisebegrenzung auf 70%, egal muss da was falsch verstanden haben…).

Also, der Tesla muss weg, ich werde mich mal auf die Suche nach einem vernünftigen Verbrenner machen der eben auch Spass macht. So ein Z4 M Coupe hat mir schon immer gefallen…

Achja und ich werde bald noch viel Ökologischer, ich hau meine Wärmepumpe weg und kauf mir wieder ne Ölheizung, dann kann ich noch mehre Ökostrom sparen und dafür sorgen das mehr böse Kraftwerke abgestellt werden.

Vielleicht sollte ich mir noch nen kleinen Generator holen mit dem ich den PC und TV betreibe, dann bin ich ja sowas von Ökologisch, weil noch mehr Strom im Netz übrig bleibt :radioactive:

Das musste mal raus :wink:

Viele Grüsse
Andre

Achtung Satire, oder sowas ähnliches

24 „Gefällt mir“

Bist du Berufspolitiker?

Falls noch nicht hättest du sicher gute Chancen :joy:

2 „Gefällt mir“

Die ganz normale Frustration über die Beschränktheit vieler Menschen… Dafür bietet das Forum das richtige Ventil. :wink:

3 „Gefällt mir“

Jetzt hat es mich auch erwischt. Parke mit dem Auto in der Parkgarage vom Lago in Konstanz ein. In das Nebenfahrzeug (VW Touareg) steigt ein älteres Paar ein. Er lässt die Scheibe runter und meint zu mir: „Schönes Velo (Fahrrad).“ Sollte wohl eine Beleidigung sein.

Er: „Meine Frau ist dagegen.“ (Sie sitzt neben ihm)

Ich: "Kostet nur ungefähr ein Drittel für die gleiche Strecke, wie ihr Fahrzeug an Brennstoff verbraucht und ist ja auch schön leise. (Sein Diesel tuckerte da schon eine Weile.

Sie quer rüber: „Das ist ja das Problem, man hört es nicht.“

Ich: „Ich weiß, dass man ihn nicht hört und fa…“

Sie: „Man hört ihn nicht kommen.“

Er zu ihr: "Das weiß sie ja, deswegen… "

Sie: „Aber andere wissen das nicht.“

Ich: „Aber ich, da fahre ich halt angepasst und passe mehr auf.“

Er: „Oder hupen.“

Ich: „Hupen finde ich unhöflich.“

Er nochmal: „Schönes Velo.“

Ich hab es weggelächelt und gemeint: „Jo macht total Spaß, und so günstig.“

Er: „In St. Moritz musste ein Teslafahrer 158,- Franken für eine Nacht zahlen, er war am Laden.“

Ich: „Da war er wohl selber Schuld, hätte ja ausstöpseln können, wenn er voll geladen war.“

Er: „Er hatte nur für 12,- Franken geladen, der Rest war Parkgebühr.“

Ich denke so… Hä? Warum erzählt er mir das jetzt?

Seine Frau wirkt immer verärgerter.

Er: „Lithium-Ionen.“

Ich: „Benzin und Diesel kosten in der Herstellung auch Energie und jetzt ist schon wieder ein Öltanker verunglückt.“

Er: „Schönes Velo.“ Macht anstalten, wegzufahren

Ich: „Ich fahre es, weil es mir Spaß macht und Sie fahren, was Ihnen Spaß macht.“

(der Dialog dauerte noch etwas länger, habe nicht alles aufgeschrieben)

:rofl:

5 „Gefällt mir“

@Andre77

Der ist Super, hast Du etwa das YT Video von diesem tollen Dr. Prof … dir angesehen?

Der ist klasse !!!

Hoffentlich bis zum Ende und auch gut zugehört…

Denn der Prof ist wirklich klasse…

Moin,
ja unter anderem das Video und die ‚Studie‘ auf die es sich bezieht.
ich will gar nicht sagen, das es kompletter Unfug ist was er da alles erzählt, kenne einige Videos von ihm und finde das Meiste recht interessant.
Trotzdem halte ich diese Betrachtung für Einseitig. Man müsste zumindest auf den Part eingehen wie der Sprit an die Tanke kommt und/oder ggf. auch gegenrechnen ob es nicht besser wären den Sprit anstelle eines Kohlekraftwerks zentral zu ‚verstromen‘ und damit einen besseren Wirkungsgrad zu bekommen und tausend andere Sachen, will nicht ausschweifen…

Das Thema ist einfach mega komplex und mir geht es ein Stück weit auf den Kecks das sich in letzter Zeit immer mehr Leute einen Teil raussuchen und damit argumentieren, den ganzen Rest einfach ignorieren, es aber so darstellen als wäre das jetzt die all gemeingültige Erklärung warum es gut oder schlecht ist. (Ja beide Seiten, ich kann es auch nicht ab wenn es so dargestellt wird als wäre das BEV die einzige und am besten sofortige Lösung aller Probleme…)

Es gibt hier kein schwarz / weis, da bin ich mir sehr sicher!

Viele Grüsse
Andre

5 „Gefällt mir“

Das sehe ich auch so, aber wenn man einen Verbrenner mit einem Elektroauto der gleichen Fahrzeugklassen vergleicht, wird die Grauschattierung beim Elektroauto über das Fahrzeugleben hinweg eben etwas heller sein.

Gruß Mathie

3 „Gefällt mir“

Bei der Begegnung mit dem alten Ignoranten, der immerzu von irgendeinem „Velo“ phantasiert, vermag ich die Attribute Schwarz und Weiß eindeutig zuzuordnen.

2 „Gefällt mir“

Wenn selbst Politikprofis wie Robert Habeck nicht begriffen haben, wie so etwas simples wie die steuerliche Entfernungspauschale funktioniert, aber dennoch vor laufenden Kameras darüber „faseln“, darf man vom Durchschnittsbürger nicht zuviel erwarten…

1 „Gefällt mir“

Über den Fall in St. Moritz habe ich auch gelesen. Leider habe ich keinen genaueren Informationen. Im Bericht wird aber ein Audi erwähnt und kein Tesla

Hier ist übrigens die Erklärung zu den hohen Kosten des Audifahrers.
Seine von Audi erhaltene Ladekarte hat irgendeinen Minutentarif, der solange lief wie das Auto angestöpselt war, auch wenn es nicht mehr geladen hatte…

3 „Gefällt mir“

Kann schon sein, ich hab nur so gut wie möglich widergegeben, was der Mann erzählt hatte. :slight_smile:

Sowas in der Art hatte ich angenommen. Wird ja auch teuer, wenn man am SuC angestöpselt bleibt, wenn das Auto geladen ist.
Aber eben, ich hab nur das widergegeben, was der Mann erzählt hatte.
Er wirkte auch irgendwie unentschlossen, was er vom eAuto halten solle. So mein Eindruck. Im Moment ist es noch einer, der nicht will und natürlich auch nicht muss. Ich habe kein so hohes Sendungsbewusstsein, dass ich Leute zwingend missionieren muss.

Wer will, der findet Wege
Wer nicht will, der findet Gründe

:slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Das Lustige an dem Video des Wirtschaftsprofs ist, dass er sich eigentlich selbst abschießt. Das Internet hat einen erheblichen Energiebedarf und verursacht mehr CO2 als der Flugverkehr. Jedes Megabyte zählt - auch das was per Youtube gestreamt wird.
Wenn ich also der viel zu einfachen Zurechnungslogik der Herren Rieck und Sinn folge, dann sind insbesondere deren Aktivitäten und yt Videos 100% CO2 belastet. Und diese Aktivitäten könnten tatsächlich problemlos und ersatzlos entfallen. Also besser diese Videos nicht mehr schauen und Abos beenden :wink:

9 „Gefällt mir“

Immer dieses dämliche Argument vom weg genommenen EE Strom. Als wenn irgendein Kohlekraftwerk zum Ausregeln von Laständerungen benutzt wird. Aber klar, wenn ich in Ulm mein Auto mit 3,6 kW an die Ladesäule hänge, dann geht das Kraftwerk Boxberg um 3,6kW Output nach oben.

2 „Gefällt mir“

Finde ich nicht. Und ich kann der Argumentation auch folgen.
Für mich heisst das folgendes: ein Verbrenner verbaucht auf 100km 7l Benzin - ungefähr selbe Kategorie wie der Tesla. Der Tesla verbraucht 15-20kWh.
Selbst wenn ich Kohlestrom verwende, stoße ich damit weniger C02 aus, als der Verbrenner.
Hab ich kein Problem mit.

shaun

1 „Gefällt mir“

Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:

Ist mir aber auch zu müßig, da nun Leute zu bekehren, die es grundsätzlich eh nicht verstehen wollen!
Wichtig ist eigentlich nur, solchen Blödsinn nicht unkommentiert stehen zu lassen, sonst glauben ihn Andere.

ich baue gerade eine 6KWp Anlage mit Speicher und weiß, dass ich rechnerisch minus mache. Aber ich habe in der Zukunft konstante Strompreise. Speziell wenn man in Rente ist, bedeutet das Sicherheit. Sicherheit kostet halt. :wink:
Dass eine 2KWp Anlage reine Liebhaberei ist, ist ohnehin klar. Sowas macht nur Sinn, weil es einem Spaß macht.

2 „Gefällt mir“

Auke Hoekstra hat dazu ein paar Gegenargumente gesammelt:


(Quelle: Oliver Krischner, B90/Grüne)

3 „Gefällt mir“