Degradations- und Max-Kapa-Anzeige in "A Better Route Planner"

Hallo,
mein Model 3 LR AWD von März 2019 mit 81000 km, bei dem ein Großteil der km durch Schnellladen nachgeladen wurde, scheint entweder eine sensationell geringe Degradation zu haben, oder es stimmt etwas nicht.
Da ich keine Tools wie SMT oder ähnliches, was an den OBD angeschlossen wird, habe (das Model 3 dieses Baujahrs hat noch keinen OBD-Port), fällt mir zum Thema Degradation nur das ins Auge, was „A Better Route Planner“ anscheinend über die Web-API ermitteln kann, und da steht: Degradation 2,8%, Maximale Kapazität: 71,5 kWh:

Weiß jemand, wie ABRP auf die Werte kommt? Hat man über die API überhaupt Zugriff auf die notwendigen Daten? Kann das überhaupt stimmen?

ABRP ermittelt das anhand der entnommenen Energie basierend auf den Fahrten und der gesunkenen Prozentzahl im Verhältnis zur ursprünglichen Akkugröße.
Ist nicht gerade sehr genau, klappt aber als grobe Orientierung.

2 „Gefällt mir“

Danke, ja, das ergibt Sinn, denn ich finde in der Doku zur API nirgends solche Werte, die man normalerweise über OBD bekommt, wie „Nominal Full Pack“ oder „Battery Buffer“. Hatte mich deshalb sehr gewundert, wie ABRP die Werte ermittelt.

Mir ist bewusst, dass das, was ich jetzt erwähne, vermutlich Kaffeesatzleserei oder planloses Schätzen ist, von daher bitte einfach nur als Gedanken aufnehmen.

Dein SoC in dem Bild liegt bei 76% und die Reichweite bei 348km. Ja - wie oben geschrieben - man kann nicht linear hochrechnen (so wie das früher der Schieberegler in der App gemacht hat).

Wollte aber nur mal drauf hinweisen, dass hier 100% einer Reichweite von 458km entsprächen. Ich weiß nicht, was der LR anfangs hatte, mein M3P hatte 500km als angezeigte Reichweite. Da wären die 458 noch knapp 92% und die Degradation damit bei (realistischeren?) 8%, statt der genannten, sehr guten 2,8%.

Nun ja, die Realität wird irgendwo dazwischen sein.

Die Degradation anhand der Kilometerangabe ist garnicht so abwegig, setzt aber vorraus das das BMS perfekt kalibriert ist.
Die API gibt tatsächlich sogar ein Wert für die Schätzung davon zurück. Wenn man das Auto volllädt und vorher nahezu leer gefahren hat kann man daran dann ganz gut die Degradation ablesen. Aber das macht ABRP nicht.

Ja, und die Kalibrierung der Kilometerangabe bei einem bestimmten % SoC geht leicht verloren, wenn das Auto längere Zeit nicht in den Stand-By-Modus gehen kann, z.B. weil irgendwelche Online-Tools es ständig aufwecken um einen Status abzufragen, oder weil Sentry an ist oder ähnliches. Für die Kalibrierung muss das BMS die Leerlaufspannung des Akkus über einen gewissen Zeitraum hinweg messen können, das geht aber nur, wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind.

Es reicht wenn man das Auto randvoll lädt und wirklich am Ende auch es laden lässt bis „Ladevorgang abgeschlossen“ dasteht.
Meist ist das noch eine ganze Weile nach 100%, dann weiß das BMS wieder alles und man kann die km Angabe nehmen.
Die prognostizierte auf 100% schwankt aber schon ganz ordentlich und man sieht immer Haken nach oben sobald man wieder volllädt (siehe grüne linie):


Beim LR/P sind aber die Haken nach oben nicht so sichtbar denke ich.

Zusammengefasst:

  • Auto fasst leer fahren
  • Auto an AC vollladen
  • Kilometerangaben nehmen und gegen die ursprüngliche gegenrechnen
  • Differenz ~ Degradation
1 „Gefällt mir“

Nachdem bei mir heute „Nominal Full Pack“ von 50,4 auf 51,8 und dann auf 51,4 gesprungen ist traue ich dem Wert auch keine Aussagekraft mehr zu.

ABRP steht beim mir seit gefühlt einem Jahr auf 53,7 kW Batteriekapazität und 0% Degradation. Km-Anzeige ist 1-2% gefallen. SR+ LFP 12/2020

1 „Gefällt mir“

Die Degradation in ABRP sollte nach meiner Erfahrung nicht auf 0% stehen bleiben.

Ich habe mich seit geraumer Zeit geärgert, dass ABRP nur noch „dummes Zeug“ bezüglich Ladeplanung berechnet hat. Angeblich sollte mein M3P in 3h mit 130km/h 350km weit fahren und 35% der Akkuladung verbrauchen. Dass das nicht funktioniert, dürfte jedem klar sein.
Nach Umstellung auf 1% Degradation wird die Routen/Ladeplanung plötzlich wieder sinnvoll…

Vielleicht hilft das ja dem einen oder der anderen :wink:

Gunnar