Defekter Car Computer (HW4/AI4) - Update hängt (hoher Stand-By Verbrauch)

Nachdem ich das Probleme auch hatte, funktioniert seit heute gar nichts mehr. Auto lässt sich nicht öffnen, reagiert nicht in der App und reagiert gar nicht :roll_eyes:

Eventuell Akku und 12v leer weil das Auto nicht eingeschlafen ist?!

Dass aktuell alle Neuauslieferungen gestoppt sind bis die Car Computer ersetzt sind, was bei aktuell nicht lieferbaren Teilen nen wenig dauern kann.

Nach 15min ging das Auto auf einmal wieder als wäre nichts gewesen (Kameras und co. funktionieren weiterhin nicht). Das Auto ist jetzt bei Tesla und ich habe einen Loaner bis der neue Computer da ist.

Neuauslieferungen gestoppt? Woher kommt diese Info?

Also gestern habe ich Bestätigung für Abholung bekommen Model 3 LR. Die Kollegen am Telefon haben nichts gesagt.

IdR werden bei solchen „Aktionen“ die ggf. den Totalausfall des Systems zur Folge haben die weiteren Fahrzeuge nicht ausgeliefert.

Aktuell für bestehende Fahrzeug problematisch, da die Teile nicht lieferbar sind.

Wenn die aktuell verfügbaren Teile jedoch für Neuwägen und Auslieferungen genutzt werden (bei letzterem erfolgt der Austausch vor Auslieferungstermin) laufen zumindest die Verkäufe aber die wartenden bestehenden Fahrzeuge schauen in die Röhre.

Ist aber kein Tesla Problem, das betrifft leider alle Hersteller.

Update 2:

Auf neuerliche Nachfrage nach dem konkreten Termin an dem mein Fahrzeug wieder voll einsatzfähig ist bekam ich heute den Kostenvoranschlag, beim Versuch einen Termin zur Reparatur zu vereinbaren wurde mir als nächstmöglicher der 07.01.2024 vorgeschlagen. Da ich am 20.12. in den Urlaub mit meinem M3 fahren wollte ist dies nicht akzeptabel. Ich habe nun um umgehende Reparatur oder Bereitstellung eines Ersatzwagens gebeten.
Bisher keine Antwort.
Wenn bis Montag nichts passiert gebe ich es mal an unsere Anwälte.

Ich bin ja verwundert wie schnell die überhaupt einen Termin angeboten bekommen hast. Ich warte mittlerweile zwar „erst“ seit 2 Wochen aber ich hab bisher auch leider keinerlei Kommunikation seitens Tesla erhalten.

Aber dafür wurde ich von Sales leuten aus Hannover zu einem Winterevent morgen ins Servicecenter eingeladen -.-

1 „Gefällt mir“

Mir gehts genauso, ein Liefertermin kann nicht genannt werden usw.
Warte auch schon 14 Tage ohne Infos seitens Tesla. Informationen nur auf Nachfrage.
Informationspolitik lässt schwer zu wünschen übrig :wink:

1 „Gefällt mir“

Mich hat’s auch vor ein paar Tagen erwischt M3 Highland 9/24: Kurzfristiger Termin am 10.12. in Freiham wurde - wie bei allen - wieder abgesagt, wegen Ersatzteillieferung unbekannt. Sie haben die bekannten Symptome mit einem Remote-Check auch zurückgeführt auf „OWO internal short in AP4 Car Computer“. (Ersatzteil wurde aber bestellt, obwohl der Wagen bei mir steht).

1 „Gefällt mir“
Wieviele sind betroffen?
  • AP4 Car Computer (Ryzon) defekt - Warten auf Ersatzteil/Austausch
  • Älterer Car Computer defekt - Warten auf Ersatzteil/Austausch
  • Symptome vorhanden (Ausfall Kameras/Navi/Notruf), aber Ursache unklar
  • Symptome vorhanden, aber mit „Wunderheilung“
  • AP4 Computer wurde bereits erfolgreich getauscht
  • Älterer Computer wurde bereits erfolgreich getauscht
0 Teilnehmer
1 „Gefällt mir“

Bei mir ist jetzt einen Monat vergangen. Es funktioniert alles noch immer ohne Probleme. Update hat sich auch ohne Probleme installiert. Komische Sache

2 „Gefällt mir“

Ich habe genau die gleichen Probleme. Auslieferung September 2024. Probleme traten am 25.10.24 auf und Service ist grauenhaft. Der erste Service Termin am 3.12.2024 wurde abgesagt wegen fehlendem Ersatzteil und auf den 30.12.2024 verschoben falls das Teil bis dahin eintrifft.

1 „Gefällt mir“

Wenn schon allein hier im Forum so viele betroffen sind, steht Tesla vor enormen Problemen. Ich sehe wohl oder übel einen (nicht softwareseitigen) Rückruf aller Fahrzeuge 09/24 kommen, das wäre die einzig konsequente Schlussfolgerung, so sehr Tesla das Problem derzeit auch noch herunterspielen mag. Derzeit mögen sie uns noch vertrösten können, aber das kann kein Dauerzustand bleiben.

Wenn hier tatsächlich ein serienmäßiges Problem vorliegt, welches ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen sollte - und davon gehe ich bei einem „willkürlichen“ Ausfall aller Assistenz- und Sicherheitssysteme aus - müsste konsequenterweise sogar das KBA aktiv werden und einen Rückruf anordnen. Das KBA hat Hersteller schon für viel weniger zum Rückruf aufgefordert.

3 „Gefällt mir“

Komisch. Ich hab den Ausfall der Systeme damals über die App gemeldet, wurde am selben Tag noch angerufen, und durfte mein Auto die Woche drauf in Freiham abgeben. Abgerockten Leihwagen inklusive.
Da dachte ich noch, cool dass das so schnell geht, und wird wohl nix gröberes sein.
Tja, Pustekuchen.

Und da man ja so einen schönen Zugriff auf sein Auto über die App hat, hab ich immer mal wieder reingeschaut, ob/was sich was tut. Was sich die ersten 10 Tage oder so tat, ist dass er sehr schnell Akku verloren hat, und immer das angebrochene Update angezeigt hat. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass der Akkustand gleich blieb, und ein neues Update angezeigt wurde. Nach paar Tagen zögern, hab ich das installiert. Seit dem funktioniert der Wächter, und die Position des Autos stimmt.
Keine Ahnung was das bedeutet, mal kurz nachfragen ist bei Tesla ja nicht so einfach.

Vielleicht funktioniert aktuell ja wieder alles.

Bei unserem Model 3 LR Highland aus 09/2024 seit Donnerstag das gleiche Problem, aber Navi läuft noch. Meldung in App gemacht und die Nachricht bekommen dass eine Diagnose in Auftrag gegeben wurde. Seitdem nichts mehr von Tesla gehört. Der Wagen hat dass 2024.44.25.2 heute Nacht runtergeladen, traue mich aus bekannten Gründen aber nicht es zu installieren, denn bisher hat der Wagen keinen erhöhten Verbrauch im Standby.

Bei meinem 09/2024 gibts übrigens keinen erhöhten Standby-Verbrauch, da der Grund dafür wohl immer ein nicht komplett abgeschlossenes Update ist. Aber der „Kollaps“ ist verdächtig gleichzeitig mit dem Update aufgetreten. Rein in die Garage (alles bestens) → Update gemacht (44.3.1) → vier Stunden später in der Garage gestartet: Kameras/Navi tot. Ich würde mir das Update in der jetzigen Ersatzteil-Liefersituation - so schwer es mir fallen würde - verkneifen. Allerdings ist der Car Computer anscheinend seit Oktober schon nicht lieferbar.

Mich hat es auch erwischt! M3P, ausgeliefert am 30. September 2024, am 18 oder 19. 11. beim Update auf 38.7 bei 50% hängen geblieben, Fehlermeldung „(EMEA) OWO - internal short in AP4 Car Computer“. Assistenzsysteme, Kameras, Navigation funktionieren nicht, Stromverbrauch ca. 4 - 5 % pro Tag, Abblendlicht reicht nur ca. 15 Meter, somit ist das Auto bei Dunkelheit komplett unbrauchbar. Laut Tesla alles vom Carcompter verursacht („Aktuell wird an einer Verbesserung des Car Computer Autopilot 4.0 gearbeitet, weswegen wir Ihnen noch keinen konkreten Liefertermin nennen konnen.“) Das war am 20. November, seither keine Reaktione seitens Tesla, auf Anfrage wegen des Liefertermines des Car Computers. Anfrage bei Anwalt wegen Vertragsauflosung: dieser meinte, man muss Hersteller die Chance auf Mängelbeseitigung geben, es ist aber gesetzlich nicht geregelt, wie lange der Hersteller dafür Zeit hat. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: meine Bekannten lachen sich alle schief ;(

Würde mir endlich mal eine offizielle Stellungnahme seitens Tesla wünschen!
Weihnachten steht vor der Tür!!! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“