Hallo
Ich habe seit heute Morgen ein Problem und komme nicht weiter.
Die Tür Beifahrerseite hinten lässt sich nicht öffnen. Die Scheibe fährt nur kurz runter und dann wieder hoch. Dem Fahrzeug wird diese scheinbar als geöffnet gemeldet weswegen es unaufhörlich meckert und sämtliche Assistenten abgeschaltet hat. Innen und außen ist nicht zu erkennen was los ist. Auch ist sehr sicher nichts eingeklemmt.
Problem das gesamte Fahrzeug lässt sich bei geöffneter Tür (ist ja nicht geöffnet) nicht verriegeln.
Die Hotline ist aktuell nur auf English erreichbar und meint es wäre ja kein Notfall wenn ich nicht mit einer Panne am Straßenrand stehe.
Ich befinde mich aktuell aber noch auf Reise und empfinde es schon als Notfall wenn ich mein Fahrzeug samt Inhalt nicht verschließen kann.
Ich freue mich Wahnsinnig auf Tipps
Versteckte Tür Entriegelungen, Tür Motor Sicherungen was auch immer ich als erste Hilfe tun könnte.
Ich kann so momentan ja die Tür auch nicht öffnen und nochmal ins Schloss fallen lassen um zu sehen ob es hilft. Die ist zu und verschlossen.
Schau mal unten an der Tür, ob da das Türlicht, welches auf den Boden scheint, noch geht oder nicht bzw das Kabel davon locker ist.
Reset schon gemacht?
Und „Fahrzeug ausschalten“ im Menü „Sicherheit“ (nach dem drücken auf den Button 5min im Auto sitzen und nichts berühren dann Bremse drücken)
Eventuell, wenn die Scheibe kurz runter fährt, etwas dazwischen klemmen. Dann wäre sie wenigstens ein bisschen unten und du könntest versuchen sie aufzudrücken?
Mein Auto hatte das auch mal, dass es dachte die Tür sei offen, nach einer heftig regnerische Autobahnfahrt. Hat sich dann wieder gegeben. Aber dass die Tür nicht aufging, das war bei mir nicht.
Lässt sie sich nicht mit der Notentriegelung öffnen?
Als Versuch würde ich jemanden von außen am Türgriff öffnen lassen und zeitgleich einen zweiten von innen gegen die Tür fest drücken lassen - möglicherweise springt die Türe dann auf falls was klemmt und man mit dem Türgriff von außen alleine zu wenig Kraft hat. Wenn der Fensterheber funktioniert, dann mal die Scheibe vorher ein Stück runter fahren.
Von innen per Knopf wirst du vermutlich schon probiert haben.
Hast du irgendwo Innenlichter oder Türlichter umgebaut? Die können auch sowas auslösen oder ein Kabel der selbigen könnte abgegangen sein.
Ja die Tür Leuchte scheint aus. Also soweit ich das sehen kann. An die Kabel komm ich nicht dran. Ich habe auch nichts an der Beleuchtung umgerüstet.
Die Scheibe bleibt unten solange ich den Griff ziehe oder die Taste drücke. Die Tür bewegt sich kein Millimeter (ohne Gewalt). Von außen gezogen von innen gedrückt
Reset (beide Knöpfe drücken bis Neustart) gemacht keine Änderung.
12v Batterie abklemmen bliebe noch offen allerdings schläft er immerhin ein wobei ja auch die 12v abgeschalten werden.
Naja ich bekomme immerhin alle 15min die Mitteilung das die hintere Beifahrer Tür offen gelassen wurde. Verdrängung daher nicht möglich.
Klingt nach Urlaubsabbruch. Muss mal beim Servicecenter nach AU Bescheinigung nachfragen.
Darf sich hoffentlich morgen gleich ein Tesla Mitarbeiter hinten rein klemmen und die Verkleidung abbauen und entriegeln. Werde wohl nicht ewig auf ein Termin warten müssen.
Was mir noch eingefallen ist - wenn du die vordere Türe öffnest, siehst du dann den Gummischlauch mit den Kabeln zur hinteren Türe? Wenn ja ruckel da mal rum in der Mitte und an beiden Enden und probiere gleichzeitig die Türe zu öffnen … für den Fall, dass da ein Kontakt Problem ist …
Evtl. wird nicht erkannt, dass die Scheibe geöffnet ist. Kalibriere die Scheibe mal neu.
Knopf nach oben ziehen und 3 Sekunden halten bis es ein mechanisches Geräusch macht. Scheibe in einem Mal ganz runterfahren und Knopf gedrückt halten bis es wieder so ein Geräusch macht. Dann in einem Mal hochfahren und wieder bis zum Geräusch halten.
Wen du dabei nichts hörst, einfach jeweils ca 3 Sekunden halten.
Also nochmal vielen Dank für die Ideen und Tipps. Aber leider ist die Kabel Wackelkontakt Aktion erfolgreich und auch das neu Kalibrieren der Fensterheber kein Erfolg. Ich hatte beim letzten Versuch gerade viel Hoffnung reingesteckt
Leider wackelt die Tür kein bisschen. Das Tür Schloss ist nicht zu hören. Auf der anderen Seite sogar bei geöffneter Tür. Entweder Kabel Defekt, ab oder der Antrieb Defekt sind meine Vermutung. Eine Sicherung sollte sich ja irgendwann mal zurücksetzen wenn man dem so liest.
Ich fahr morgen wieder heim und werde mich direkt an das Service Center Hamburg wenden. Wenn man das lösen kann geht es ja vielleicht doch nochmal auf Tour. (Hab die letzten 2 Wochen 5000km durch Schweden bis nach Gällivare hinter mir. #traumauto ) Derzeit in MV sollte es die Woche eigentlich nochmal paar Tage Camping überstehen.
Update. Ich kann das Fahrzeug nicht abschließen, allerdings blockiert es die Türen offenbar nach einiger Zeit selbst. Ohne die Spiegel einzuklappen. Scheint so zumindest halbwegs sicher.
Smartphone Bluetooth aus und ca 30 Minuten regelmäßig auf teslafi kontrollieren ob das Fahrzeug zu ist der workaround. Dann sind die Türen tatsächlich verschlossen und die Meldung das die hintere beifahrertür noch offen ist verstummt.
Ich habe auch Probleme mit dieser Tür. Bei mir öffnet uns schließt sie zwar normal, jedoch öffnet sich das Fenster (von alleine?) manchmal einen Spalt und bleibt dann so offen, auch wenn man verriegelt (alle anderen Fenster fahren dann ja zu). Hatte es das erste mal erst gemerkt, weil es reingeregnet hatte. Aber zurück zum aktuellen Problem hier:
Offenbar gibt es Kontaktschalter an der Tür, die das Fenster den Spalt runterfahren, und zwar unabhängig von der Verriegelungsmechanik.
Mir fällt grad noch ein: Wie war das mit der Kindersicherung?
Funktioniert die Notentriegelung ? Diese wirkt mechanisch auf das Türschloss, und nicht elektronisch so wie der Knopf innen oder der Türgriff Außen es tun.
Ich vermute einen defekt des Türschloss in der Tür.
Vielen Dank aber die hintere Tür hat keine mechanische Entriegelung.
Und das entriegeln wäre ja auch nur das kleinste Problem. Wie oben beschrieben kann ich es aktuell nicht kontrolliert abschließen.
Das Auto ist jetzt beim Service. Sagen aber dass die keine Teile haben und nichts machen können wahrscheinlich.
Soll man damit leben sein Fahrzeug einfach nicht abschließen zu können? Ich würde ihn ja dort lassen gegen Ersatzwagen. Weil, wer ist Schuld wenn eingebrochen wird? Wie weißt man den Einbruch nach? Soll man sein Fahrzeug in Ketten legen?
Noch gibt es keine Infos von Seiten Tesla. Aber die Scheinen grundsätzlich überfordert aktuell.
Hm, ich dachte immer auch hinten gäbe es eine Notentriegelung. Irgendwo hab ich ein Bild von einer Drahtschlaufe gesehen. Nun gut, dann halt nur Vorne.
Wenn das Türschloss über die verbauten Microschalter dem Auto sagt, ich bin noch offen, kann der Wagen nicht verriegelt werden. Das kenne ich aus den Fahrzeugen der VAG so. Damit einher geht mit Sicherheit auch die Absenk-Funktion des Fenster.
Möglich dass Tesla das anders detektiert, möglicherweise induktiv, aber ich gehe von einem Microschalter im Schloss aus.