Das Problem ist, dass das MS sehr speziell ist und es in den SeCs nur wenige Experten gibt.
Wenn man denen ganz genau sagen kann was es ist und wonach sie suche müssen finden sie das.
Aber wehe wenn nicht.
Ich war auch mit noch keinen Wagen sofort beim Service und der Touareg T1 war auch nicht gerade für problemlos bekannt.
Somit einfach konstant dran bleiben.
127% liegt daran, dass das Ventil hängt.
=> neues einbauen lassen
Diese Anzeige/Wert ist eine freie Interpretation von SMT. Offiziell bei Tesla in den Serviceunterlagen oder in der Toolbox habe ich so einen % Wert noch nicht gesehen.
Das wird hier im Forum von den Usern des Tools halt so als Fehler wahrgenommen. (alternative fakten)
Ähm - die Natur eines Fehlers ist, dass es nicht so ist wie es sein sollte.
Es gibt auch genug SMT Screenshots hier, die eben sinnvolle Werte für das 4 WegeVentil zeigen.
Oder anders herum gefragt:
Welche Werte zeigt die Toolbox an, wenn das 4-Wegeventil hin ist und eben gar nix mehr zurück meldet? Sauber 0%-100% ?
Oder wie müsste der Fehler im Service Menü lauten?
Ich weiß es nicht - aber ich trau dem SEC genau 0,0%
Klar ist mir aber auch, dass SMT den einen Wert falsch interpretieren könnte
und ich weiß, dass das auch in der Vergangenheit ein paar Mal schon passiert ist bei FW wechsel, wenn Tesla da die Message geändert hat - aber in dem Fall nur bei mir?
Aber bringt mich auf die Idee, dass ich mal beim SMT Team nachfrage ob diesbezüglich was bekannt ist … danke, dass du mich darauf gebracht hast
127 ist halt auch eine spezielle Zahl
Wenn die int8 verwenden, dann wäre das praktisch das positive Maximum - das könnte schon ein Indikator für ein Problem sein - andererseits … wundert mich halt, dass das Auto selbst ja keinen Fehler erkennt. Wobei wundern relativ ist, bei Tesla. Eigentlich wundert mich gar nix mehr.
Mal sehen was beim SEC rauskommt.
Wenn alle anderen Problem behoben werden, dann nehm ich die 127 mit Handkuss
Das Problem ist eigentlich oft eine Vielzahl kleiner Fehler im Speicher die dann grössere Themen auslösen.
Flaps, Ventile und Co sind da Klassiker…
Somit müsste man den öfters Löschen…ups…sw2022
Auch die Flaps bekommt man nun nicht mehr einfach hin…
@allesmueller
Ja bei mir sind auch weiterhin die selben Fehler im Service Mode
Weißt du welche Kabel der Mader angeknabbert hat ? Wo ca im Frunk ?
Bzw welcher kabelbaum war betroffen
Ich habe bei mir auch den Verdacht das ich einen maderbiss habe… nur der von Tesla hat nur alle Teile getauscht und trotzdem geht nix und die selben Fehler sind noch da ….
Pfu - so im Detail nicht.
Es war jedenfalls ziemlich hoch oben auf der Fahrerseite - vllt 20-30 cm von höhe Waschwassereinfüllstutzen nach unten, seitlich vllt zwischen Lenkstange und dem Radkasten.
@allesmueller
Ok Danke
Dann habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt .
Würd auch passen die Richtung weil die BatteriePumpe1 ist beim Allrad in diesem Bereich .
Und MaderKacke hatte ich unterm Auto .
ja der Wert 127% wird zwar frei von SmT interpretiert, könnte auch - - -% heißen, ist aber eigentlich ein Zeichen das es keine Kommunikation mit der Pumpe oder Ventil gibt.
Heißt entweder ist was mit der Verkabelung, nicht richtig eingesteckt, Korrosion,… oder das Ventil ist tatsächlich tot.
Man kann das ganz einfach simulieren wenn man z.B mal eine Pumpe absteckt.
Hat eigentlich jemand hier mal einen defekten Battery Heater zerlegt und Bilder von, mich würde mal interessieren was da genau kaputt geht ?
Das Ventil wurde getauscht, der Wert steht immer noch auf 127%. Aber beim Sec Wien würde es mich nicht wundern, wenn die nach dem Tausch einfach nicht kontolliert hätten ob es da noch was hat.
Genauso wie sie einfach nach dem Tausch der ATW die Mutternkappen einfach so vergessen hätten. Ich hab dann immer ein ungute Gefühl, ob die dann nicht auch mal eine Schraube irgendwo vergessen anzuziehen … jede Klitsche macht es zumindest nicht schlechter.
lade bitte mal die Beta Version von SmT herunter, also dem Betatester Kanal beitreten im Playstore. Vielleicht hast die auch schon.
Bei mir gibts keinen Wert mit 127 %, also wenn vermutlich alles ok ist.
Was manchmal dabei steht ist „recirc“ könnte auch ein Anzeichen für ein defekt sein.
Außerdem hift es oft auch wenn man eine Weile wartet bis alle Werte da sind, je nach Adapter kann es auch wieder Probleme geben.
In der neusten Beta Version sind auch viele Bugfixes drin, klar so ein Wert ist natürlich auch eine Sache des Entwicklers, wenn ganz einfach ein prozentualer Wert erwartet wird, eigentlich aber z.B eine Winkelangabe integriert werden müsste
ah toll danke, ist ja tatsächlich wie Tauchsieder. Also ich muss unbedingt mal das Kühlmittel austauschen, die frischen Additive sollten wieder eine gewisse Schutzwirkung aufbauen, laut Herstellerangaben ist die Haltbarkeit begrenzt.
Frage mich nur wie man das ohne Toolbox am besten machen kann, eine Pumpe braucht man wohl auf jeden Fall.