Dauer Beschlagene Rückleuchten bei Feuchte *nervig*

Bei mir sah es aber so aus :grin:

ok das ist „üppig“ , nein so schlimm war es bei mir bisher nicht , dafür mußte ich mal eine Spinne aus der Rückleuchte retten …

1 „Gefällt mir“

Kann man die Leuchten aussen auch selber tauschen? Oder muss dafür das gesamte Auto stromlos gemacht werden mit Software etc?

Ich habe nur den Stecker gezogen und wieder gesteckt. Auto nicht einmal über das Menü abgeschaltet. Beim wiederanstecken gingen beide Rücklichter für ein paar Sekunden an. Das war‘s. :blush:

1 „Gefällt mir“

Passt, dann kann ich das für die MFK jeweils vorher tauschen. Keinen Bock da auch noch jedes Mal Theater zu haben wie mir den TFL die unregelmässig hell sind :frowning:

1 „Gefällt mir“

müssen bei euch aber extrem pingelig sein , mein 85D hat mit 257tKm 3x TÜV ohne Mängel bekommen ohne besondere Vorbereitungen

Sind sie… Beschlagene Heckleuchten und du bist durchgefallen. Dann hast genau 10 Tage Zeit zum Mangel beheben und wenn das nicht ist is das Kennzeichen erst mal weg… :frowning:
Vorne bei den TFL das gleiche. Wenn beide Seiten gleich defekt wären würde es gehen, aber wenn eines ausgefallen ist und das andere eher gelblich leuchtet dann fällst du durch. Das Lichtbild muss symetisch sein. Wenn nicht, 10 Tage Zeit ansonsten wars das.

Die 85er haben aber keine Probleme mit TFL, die haben noch das Xenon wo da nichts kaputt geht.

Naja , das TFL ist auch LED , dann am besten vorm TÜV nicht waschen :wink: , wie gesagt , habe 3x keinerlei Probleme gehabt

Meine Rückleuchte wurde jetzt wegen Tropfenbildung getauscht. Schauen wir mal ob ich die 2. nach den nächsten Regen auch reklamieren muss. Ob es wohl der erste M3H nach so kurzer Zeit war? Zumindest im Forum hier habe ich noch von keinem gehört.

Bei mir sammelt sich das Wasser eher unterhalb der Rückleuchte

VW ID4 ohne weiteren Kommentar und bei VW sagen sie das ist normal :grinning: :see_no_evil:

3 „Gefällt mir“

Das Spaltmaß ist aber auch Kraut und Rüben.

Da ist selbst Tesla mittlerweile besser.

Soviel zum bashing :wink: @Tezlaner

5 „Gefällt mir“

Rückleuchte ausbauen (sehr einfach) und für ca. 2 Stunden bei 45 Grad in den Backofen legen, dann sind sie wieder trocken. :blush:

Das Beschlagen der Rücklichter bei Regenwetter ist ein kleines, aber ärgerliches Problem. Typischerweise sammelt sich Kondenswasser an, weil feuchte Luft in das Scheinwerfergehäuse eindringt, abkühlt und Tröpfchen auf dem Glas bildet. … beschlägt nicht aufgrund schwerwiegender Schäden, sondern meist aufgrund einer starken Temperaturänderung oder Mikrorissen, durch die Luft strömt. Die Situation ist recht häufig und viele haben sich bei der Reparatur von Lampen bereits unnötig verbrannt.

Wo gibt es da belastbare Zahlen zu?
Dann würden sich ja auch viele beim Kuchen backen verbrennen ….

@Werners meint sicher das Verbrennen nicht wörtlich.

@Werners : Wenn es nur leichte Feuchtigkeit ist muss man sicher nichts machen, aber bei Tröpfenbildung ist der Bsckofen eine risikolose und sicher funktionierende Lösung.

Selbst wenn man zwei linke Hände hat bekommt man es beim Tesla nach meiner eigenen Erfahrung locker hin. :blush:

Wird die Rückleuchte einfach über die Schraube abgezogen? Das würde ja bedeuten, dass ich „nur“ das Kunststoffteil abhebeln oder abziehen müsste, wenn die Rückleuchte mal getauscht werden müsste. Ist das so?

Dann würde ich erst gar nicht versuchen die Schraube zu drehen, sondern an dem Kunststoffteil zu ziehen. Mein Model 3 wird bald vier Jahre alt. Ich denke, dass das Kriechöl, das ich gelegentlich drumherum sprühe, nicht so viel bringt. Schraube wurde noch nie gelöst. Traue mich nicht sie zu drehen.

Ich hatte gedreht, bis der Kunststoff durchgedreht hat. Dann habe ich von unten gegen gehalten und drehend und hebelnd das Kunststoffteil abbekommen.
Viel Erfolg!

Meint ihr, das reicht schon für einen Tausch der Rückleuchten?


es reicht nicht, wenn wieder warm wird verschwindet Feuchtigkeit und alles wird wieder gut