Datenübertragung an Tesla?

Hallo,

wo finde ich Infos, welche Daten mein Model 3 an Tesla sendet und ob bzw. wie ich das deaktivieren kann?

DER TAGESSPIEGEL berichtet in seiner Ausgabe vom 08.06.2020 in dem Artikel „Mit Vollgas gegen Raserei - Berliner Polizei geht mit Sonderkontrollen gegen illegale Autorennen vor“:

„Darin [Model 3] fand sich ein Video der Tour, das vor dem Unfall zwei Rotlichtverstöße zeigt und, wenn man ganz an den Anfang spult, den Fahrer und seine Begleiterin beim Einsteigen vor Beginn der wilden Tour.
Anhand der Bildfrequenz und der Fahrbahnmarkierungen ließe sich das Tempo errechnen, aber es ging noch einfacher: Der Tesla funkte im Halbsekundentakt seine Geschwindigkeit – maximal 163 km/h bei erlaubten 50 – und die Gaspedalstellung – 100 Prozent – an die Herstellerfirma.“
:astonished:

tom

Da es sich nicht um DSGVO relevante personenbezogene Daten handelt dürfte eine Anfrage an Tesla wohl ins Leere laufen.

Die Übertragung von Telemetriedaten müssten sich, auch noch nach der Ersteinrichtung, im Menü->Service wieder deaktivieren lassen können.

Ein erster guter Anhaltspunkt dürfte der Inhalt der Tesla API sein: teslaapi.io/
Da zumindest ein großer Teil davon direkt die Funktionalität der App betreffen, kann man das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht deaktivieren.

Der zitierte Punkt zur Gaspedalstellung weicht davon schon ab - hier weiß ich schlicht nicht, ob der Tagesspiegel sich das ausgedacht hat, oder ob das wirklich so ist (Quelle?). Könnte aber durchaus sein, da Tesla ja bereits häufiger nach vermeintlichen Autopilot-Unfällen auf genau solche Daten aus dem eigenen Logging zurückgegriffen hat. Hier fehlt schlicht Transparenz, was das Fahrzeug alles protokolliert und wegschickt… da bedarf es wohl aktuell schlicht Vertrauen gegenüber Tesla, dass die, genau wie Google, Apple und Konsorten, die mit unseren Smartphones auch permanent Standort und andere Daten tracken und versenden, vernünftig auf die Daten aufpassen.

Wenn man ein Fass aufmachen wollen würde, könnte man eine DSGVO-Anfrage in Richtung Tesla losschicken - ob das was bringt wurde ja bereits bezweifelt - aber wer weiß :slight_smile:

Wie Sibi richtig schreibt, greift die DSGVO hier nicht, weil sie nur für den Schutz von „personenbezogenen Daten“, bzw. Daten mit denen man auf die Person schließen kann geschaffen wurde.
Maximal könnte man dann Tesla gemäß DSGVO wegen Weitergabe der Daten an die Behörde klagen. Aber auch in diesem Fall geht diese Klage m.A. nach in die Leere, da das Erfassen und Weitergabe von Daten die mit persönlichen Daten verknüpft sind an die Behörde von der Regelung ausgenommen sind.