ich sehe regelmäßig meine Sentry-Videos durch und wundere mich immer wieder, wie viel Material der Dashcam in „SavedClips“ auftaucht. Zunächst war ich mir unsicher ob ich nicht evtl. auf die entsprechende Stelle am Display gekommen bin, oder aber gehupt habe.
Nun habe ich aber sogar einen Clip in „SavedClips“, wo ich mich selbst sehe beim Einladen von Dingen in den Kofferraum.
Hat Tesla evtl. dort eine Art Automatik eingebaut, so etwas wie potenziell brenzlige Situationen oder Ähnliches oder ist dies wohl eher ein Bug? Softwareversion ist noch 2020.32.5
Laut Handbuch landen in „SavedClips“ nur manuell gespeicherte Videos.
Sentry Videos werden gespeichert und bleiben so lange, bis Platz benötigt wird. Sentry Videos sind die Aufnahmen, die bei geparktem Fahrzeug gemacht werden, wenn der Sentry Mode an ist, deshalb siehst Du Dich da mitunter selbst. Dashcam Videos werden während der Fahrt erstellt und nur gespeichert, wenn man es per Hupe oder Klick auf den Button auslöst
Das ist mir bekannt. Aber laut Handbuch gehen Sentry-Videos nie in den „SavedClips“ Ordner. Und während der Fahrt ist Sentry nie an, aber auch während Fahrten habe ich Videos im „SavedClips“ Ordner, die ich aber nicht manuell getriggert habe.
Okay, verstehe. Ein Erklärungsversuch: die Dashcam läuft ja ständig mit und zeichnet auch auf, damit man im Bedarfsfall auch ein paar Minuten Video vor dem eigentlichen Ereignis hat. Vielleicht ist der von Dir verwendete Speicher nicht schnell genug, um die Szenen dann wieder zu löschen, wenn sie nicht gebraucht werden. Was setzt Du denn ein? Ich habe schlechte Erfahrungen mit USB Sticks gemacht…
Ich hatte bis vor kurzem eine Samsung T5 SSD mit 300GB Platz für Sentry/Dashcam, 200GB für Musik. Nun nutze ich einen Raspberry mit TeslaUSB und als Karte eine Sandisk Extreme 128GB. Es ist in beiden Konfigurationen aufgetreten.
Was mich an der Theorie wundert: Der Ringspeicher ist in „RecentClips“ und wird immer wieder überschrieben, läuft quasi dauerhaft.
Wenn der Wagen steht und es tritt ein Sentry-Ereignis auf, kopiert er die letzten X Minuten in den Ordner „SentryClips“.
Wenn der Wagen fährt und man manuell eine Dashcam-Speicherung veranlasst kopiert er die letzten X Minuten nach „SavedClips“.
Irgendwas muss ihn also dazu veranlasst haben, eine Kopie der Daten zu erstellen.
Die Idee hatte ich auch schon, dann wäre evtl. der Timestamp einfach nicht korrekt. Den Event Marker sehe ich an der Stelle, an der ich hinterm Auto stehe. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich evtl. später, evtl. auch versehentlich, gespeichert habe.
Noch eine Theorie: Hängender Finger auf dem Touchscreen. Hatte ich bisher 2x nachdem ich das Display gereinigt habe, da half nur ein Reset.
Wenn ich den Reason korrekt verstehe, dann wurde hier die Speicherung manuell ausgelöst. Wenn Du es nicht selbst warst, dann muss entweder ein Softwarefehler vorliegen, oder ein angeschlossenes Gerät (Raspberry zum Beispiel) die Speicherung getriggert haben.