Vom Porsche 911 zum Tesla Roadster
Meine Tesla-Geschichte fängt kurz vor der Gründung des TFF Forums an. Ich war früher ein Fan der Sportwagen aus Zuffenhausen und habe zuerst Boxster und später 911 gefahren. Im April 2010 hat mir das Porsche Zentrum ein 911 Cabrio als Werkswagen verkauft. Kurz nach der Übernahme hat sich leider rausgestellt, dass es sich um einen Ex-Mietwagen mit Austauschmotor gehandelt hat. Da im Vertrag „Mietwagen“ und „Vorschäden“ verneint waren, wurde der Kauf rückabgewickelt. Dieser Vorfall war mein erster Kontakt zu einem Internetforum. Ich habe mich damals im Porsche Friends Forum (PFF) angemeldet, um mein Problem mit anderen Porsche-Fahrern zu diskutieren (Porsche Werkswagen war ein Mietwagen).
Auch wenn es nur der Fehler eines Mitarbeiters des Porsche Zentrums war, hatte ich danach keine Lust mehr auf die Marke. Ich habe mir dann einige Monate Gedanken zu einem möglichen Nachfolger gemacht und bin dabei auf einige verrückte Ideen überwiegend aus italienischer Produktion gekommen. Glücklicherweise habe ich aber kein passendes Angebot gefunden und bin im Frühjahr 2011 auf den Tesla Roadster aufmerksam geworden. Nach etwas Internet-Recherche habe ich das Auto meiner Frau gezeigt. Ihr Kommentar war „das ist die erste vernünftige Idee, in die anderen Autos wäre ich nicht eingestiegen“. Damit war die Entscheidung gefallen und ich habe bei dem damaligen Tesla-Verkäufer Jochen Drüberg einige Angebote eingeholt.
Für eine Probefahrt war mir die Anreise nach Hamburg oder München zu weit. Daher habe ich den Roadster bestellt, ohne ihn vorher live zu sehen oder zu fahren. In den Wochen bis zur Auslieferung habe ich mir Gedanken gemacht, ob das die richtige Entscheidung war und das Auto meinen Erwartungen entsprechen würde. Für einen Rückzieher war es aber spätestens nach Überweisung der Gesamtsumme an Tesla zu spät.
Auslieferung Tesla Roadster (2011)
Am 13. Mai war es endlich so weit, mein Tesla Roadster mit der Seriennummer 561 wurde ausgeliefert (Tesla Roadster VIN 561). Damals wurden die Roadster noch aus Großbritannien per Autotransporter bis direkt vor die Haustür gebracht. Jochen war an dem Tag aus Hamburg angereist, um mir das Auto zu übergeben und mir alle wichtigen Handgriffe zu zeigen. Ich war ab der ersten Minute begeistert!
Start des TFF Forums (2011)
Ich habe zeitgleich eine kleine Webseite aufgesetzt, um mit den wenigen deutschsprachigen Tesla Roadster-Fahrern in Kontakt zu treten (Über dieses Forum). Bis dahin lief die Kommunikation über die amerikanischen Foren von Tesla und dem Tesla Motors Club. Im TFF Forum haben sich dann tatsächlich ein paar Roadster-Fahrer angemeldet und wir konnten uns über unsere Autos austauschen und zu Treffen verabreden. Viele User der ersten Stunde sind bis heute Tesla-Fahrer und in der Community aktiv: Ulrich (@Talkredius), @Eberhard, Hans-Jörg (@hansjoerg_blau), Rafael (@TRON), Hans (@JeanSho), um nur einige zu nennen.
Erste Roadster-Ausfahrt (2011)
Die erste Roadster-Ausfahrt durch die Eifel hat Ulrich (@talkredius) im Juli 2011 organisiert (Tour durch die Eifel - Fotos). Natürlich durfte ein kurzer Stopp am Nürburgring nicht fehlen, da dort bereits einige Typ 2-Säulen von RWE standen. Leider gab es für die Roadster zu dem Zeitpunkt noch keine Adapter, so dass wir zwar ein schönes Foto vor den Ladesäulen machen, aber nicht laden konnten. Wie zu der Zeit üblich, wurde daher ein Ladestopp in einem Restaurant (Landgasthaus Pfahl) eingelegt.
Bei der Ausfahrt hat mich Marco (@gridparity) davon überzeugt, ein paar Tesla-Aktien zu kaufen. Sein Argument war, dass bereits der Roadster ein tolles Auto ist, aber Tesla mit Einführung des Model S durch die Decke gehen wird. Ich habe daher ein paar Aktien gekauft, von denen ich einen großen Teil noch heute besitze. Die Investition hat sich definitiv gelohnt
, vielen Dank nochmal an Marco für den Tipp.
100 Mitglieder im TFF Forum (2012)
In der ersten Zeit ist die TFF Community nur langsam gewachsen. Nach einem Jahr hatten wir knapp über 100 Mitglieder (Ein Jahr TFF Forum). Das waren vor allem Roadster-Fahrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch ein paar Mitglieder ohne Tesla, die an der E-Mobilität interessiert waren und Informationen aus erster Hand gesucht haben.
RWE Event am Nürburgring (2012)
Im Jahr 2012 hat RWE ein großes E-Mobility am Nürburgring organisiert (Fotos 24h Rennen auf der Nordschleife am 19.05.2012). Über 100 E-Auto-Fahrer haben sich dort zu einer Rundfahrt auf dem Nürburgring getroffen. Natürlich durften die Tesla Roadster nicht fehlen. Das Feld wurde vom Audi R8 etron Prototypen angeführt, mit dem Audi-Entwicklungsleiter für E-Mobilität am Steuer. Die Runde auf der Nordschleife wurde teilweise im Schritttempo gefahren. Gerüchte sagen, es gab beim R8 technische Probleme
. Wir haben damals versucht, den Entwicklungsleiter von Audi zu überzeugen, statt des völlig überteuerten R8 lieber einen elektrischen A4 oder A6 rauszubringen. Wie wir alle wissen, hat es noch viele Jahre gedauert, bis sich diese Erkenntnis auch bei Audi durchgesetzt hat.
Tesla Time Model S (2013 bis 2015)
Im Dezember 2013 konnte ich das erste Mal ein Model S für einige Woche fahren. @volker hatte eines der ersten Model S in Deutschland bestellt und Anteilseigner im Rahmen eines Timesharing-Modells gesucht (Mein Model S auf Zeit). So wurde das Model S 60 mit der Bestellnummer 37 in den folgenden drei Jahren unser Winterauto.

In der Zeit konnte man die Entwicklung der Ladeinfrastruktur gut beobachten. Als ich das Model S zum ersten Mal in Stuttgart abgeholt habe, musste ich noch stundenlang an einer Typ 2-Säule zwischenladen. Im Jahr 2014 war die Überführung dank inzwischen eröffneter Supercharger kein Problem mehr.
Das TFF Forum wächst (ab 2013)
Mit der Einführung des Model S in Europa war es mit der netten kleinen Idylle des TFF Forums vorbei. Ab dem Jahr 2013 ist das Forum deutlich gewachsen. Im Juni 2014 hatten wir 1.000 Mitglieder, im Mai 2015 waren es schon 2.000.
Gründung des TFF e.V. (2014)
Bereits kurz nach Start des TFF Forums ist die Idee eines Vereins entstanden, die im Jahr 2014 zur Gründung des TFF e.V. geführt hat. Im größten Tesla Owners Club in Deutschland sind derzeit ca. 300 Fahrer organisiert, die zur Förderung der E-Mobilität bspw. Probefahrten anbieten, Events organisieren und das T&Emagazin rausbringen.
Auslieferung Model X (2016)
Im August 2016 hat das Model X unseren bis zu dem Zeitpunkt als Familienauto genutzten Audi A6 abgelöst (Model X P90DL (jetzt P100D) Founders Edition). Seitdem sind wir komplett elektrisch unterwegs.
Da über die Probleme der frühen Model X vor allem im amerikanischen TMC Forum berichtet wurde, hatte ich vor der Auslieferung etwas Bammel. Ich wollte nicht die nächsten Wochen ständig ins Service Center. Daher habe ich das Model X am Tag der Übergabe genaustens inspiziert. Glücklicherweise war die Qualität absolut in Ordnung und das Model X hat bis heute keine nennenswerten Zicken gemacht. Vielleicht lief mein Model X genau zu der Zeit vom Band, als Elon daneben übernachtet hat, um jedes Auto selbst freizugeben.
Das TFF Forum wächst weiter (ab 2019)
Durch die Ankündigung des Model 3 und später den Auslieferungen in Europa hat das Wachstum des TFF Forums weiter Fahrt aufgenommen. Im Jahr 2019 konnten wir das 10.000ste Mitglied begrüßen (Countdown 10.000 Mitglieder), aktuell (Ende März 2021) haben wir in unserer Community über 24.000 Mitglieder. Zusätzlich besuchen jeden Tag X-tausend nicht registrierte Tesla-Fahrer und E-Auto-Interessierte unsere Webseite.
Das TFF Forum hat sich von einer kleinen Internetseite für eine Handvoll Roadster-Fahrer zu einer der größten Kommunikationsplattformen zum Thema E-Mobilität entwickelt. Dafür bedanke ich mich bei allen, die in den letzten Jahren im TFF Forum aktiv waren und es mitgestaltet haben.
Events in den letzten Jahren
Aus den letzten Jahren sind mir vor allem die großen Events am Nürburgring (Einladung des TFF e.V. zur Nordschleifenrundfahrt 24.09.2016 / Einladung des TFF e.V. zur Nordschleifenrundfahrt 19.08.2018) und am Hockenheimring (TFF e.V. Mitgliederversammlung Hockenheimring (15.06.2019)) noch gut in Erinnerung. Dabei stand neben dem Spaß für die Teilnehmer auch immer die Demonstration der Alltagstauglichkeit von E-Autos im Vordergrund. Am Hockenheimring konnten wir bspw. mehr als 700 Probefahrten an einem Wochenende mit den Besuchern des e4 TESTIVAL durchführen. Ich hoffe, dass wir spätestens 2022 wieder ähnliche Veranstaltungen auf die Beine stellen können.
Auch das Treffen der Tesla Owners Clubs in Tilburg war ein klasse Event (TOC Summit 2019 (22.-24.05.2019)). Seitdem sind die europäischen Clubs untereinander und mit dem Tesla Management sehr gut vernetzt und wir konnten gemeinsam einige Verbesserungen für die Tesla-Fahrer erreichen (Preissenkung CCS-Upgrade, MCU-Tausch etc.).
Auf die nächsten zehn Jahre!
Die E-Mobilität hat in den letzten zehn Jahren einen großen Schritt gemacht. Vor allem die Entwicklung von Tesla ist bemerkenswert. Wenn mir jemand vor zehn Jahren gesagt hätte, dass Tesla zum wertvollsten Autohersteller der Welt wird und eine der größten Autofabriken in Deutschland baut, hätte ich ihn für verrückt erklärt.
Falls das TFF Forum daran einen kleinen Anteil hatte, würde mich das sehr freuen. Ich bedanke mich bei allen, die an der Entwicklung des Forums mitgearbeitet haben. Danke an die Moderatoren, die in leicht veränderter Besetzung das Forum in den letzten Jahren vorangebracht haben. Und vielen Dank an die aktiven Mitglieder, die mit ihrem Know How und ihren Beiträgen diese Community ausmachen.
Ich freue mich auf die nächsten Jahre und glaube, dass die Entwicklung der E-Mobilität und vor allem die von Tesla jetzt erst richtig Fahrt aufnimmt. You ain’t see nothing yet!