Ich finde es eher infantil.
Im Zweifel nicht mal von Tesla selber…
Gemäss whois, sieht es so aus, scheint jemand privat aus NJ zu sein. Kann natürlich auch ein Deckuser sein.
Das glaube ich auch nicht. Sowas ist für ein Unternehmen keine Art.
Wenn es von Tesla wäre, hätten sie sich wenigstens noch die Mühe gemacht, eine schöne Landingpage zu bauen.
Also sprichst Du von deiner Ahnungslosigkeit?
- Habe ich gar nicht gewußt das ein Tesla kein Getriebe hat, den Tesla möchte ich mal bitte sehen.
- Bei einen E-Motor wie beim Tesla ist die höchste Leistung schon bei 719 rpm erreicht, das sind 24 m/s, also 86 km/h.
Wäre es nicht auch mal an der Zeit für Tesla mit dem Supercharger V3 und einem Model 3 auf einer abgesperrten Rennstrecke (eine der vielen Rundkurse in den USA) die km/24h Marke des Taycan zu schlagen?
Hier sieht man ungefähr die Geschwinidgkeiten:
Bitte ganz runter scrollen
zroadster.com/tippseiten/tnordschleife.htm
Je nach Auto ist noch nicht mal eine Passage < 86 km/h dabei. Somit Vollgas = höchste Leistungs beim Tesla
@MartinBru
Ahnungslosigkeit lässt grüßen.
Viel Spaß bim Versuch mit einem Strassenfahrzeug mit >86km/h durch Wehrseifen zu knallen

Wäre es nicht auch mal an der Zeit für Tesla mit dem Supercharger V3 und einem Model 3 auf einer abgesperrten Rennstrecke (eine der vielen Rundkurse in den USA) die km/24h Marke des Taycan zu schlagen?
So etwas fände ich jetzt auch mal interessant, wobei ich denke, dass die 24h-Fahrten auf öffentlichen Straßen, die es in letzter Zeit gegeben hat, für den normalen Autonutzer momentan mehr Aussagekraft haben, mit all ihren Nachteilen, wie Umwege zum Charger, Verkehr, Baustellen, Wendepunkte usw.
Wenn ich die Daten, die ich vom Model 3 so kenne, mal grob überschlage, wird es wohl schwierig werden, die 24h-Strecke vom Taycan zu schlagen, auch auf einer Rennstrecke wie Nardó und wenn eine Supercharger V3 direkt an der Strecke steht. Der Taycan war für diese Fahrt ziemlich sicher auch softwaremäßig „getuned“, was die Ladeleistung angeht. Man hat dort sicher eine höhere Ladeleistung bei gleichzeitig flacherer Ladekurve zugelassen, als in der Serienversion. Bei so einem Testfahrzeug ist es ja auch egal, wenn der Akku nur für diese 24h hält. Damit wäre der Taycan sogar immer noch ein „seriennaher Prototyp“ gewesen, wie von Porsche mitgeteilt, denn die Software wird heute immer noch nicht beachtet bei solchen Kategorisierungen.

Hier sieht man ungefähr die Geschwinidgkeiten:
Bitte ganz runter scrollen
zroadster.com/tippseiten/tnordschleife.htm
Je nach Auto ist noch nicht mal eine Passage < 86 km/h dabei. Somit Vollgas = höchste Leistungs beim Tesla
@MartinBru
Ahnungslosigkeit lässt grüßen.
Aus der Drehzahl eines Elektromotors kann man nicht auf die Leistung schließen, die er momentan abgibt.
Abgesehen davon ist dein Tonfall beleidigend. Da du dich mit Umgangsformen nicht so auszukennen scheinst: Das schreibe ich in blau als Moderator, und es dient dir als Aufforderung, dich zukünftig im TFF in höflicher Form an der Diskussion zu beteiligen.

Hier sieht man ungefähr die Geschwinidgkeiten:
Bitte ganz runter scrollen
zroadster.com/tippseiten/tnordschleife.htm
Je nach Auto ist noch nicht mal eine Passage < 86 km/h dabei. Somit Vollgas = höchste Leistungs beim Tesla
@MartinBru
Ahnungslosigkeit lässt grüßen.
Woher hast du die Daten? Um maximale Leistung zu fahren braucht es nicht nur die dazu nötige Drehzahl (ab dem Scheitelpunkt bei PM-Motoren wie im Raven der nach dir bei 86km/ liegt) sondern auch das maximale Drehmoment bei dieser Drehzahl. Das heisst gibt der Fahrer nicht volles Sollmoment vor mit dem Pedal, wird auch nicht die maximale Leistung abgerufen obwohl das Fahrzeug über 86km/h fährt.
Zudem wird der Plaid-Antriebsstrang mehr Drehmoment haben womit eine geringere Übersetzung gefahren werden kann, was den Scheitelpunkt nochmals in höhere Geschwindigkeitsbereiche bringt, bei welchem man noch nicht volle Motorenleistung fahren muss. Vorder- und Hinterachse wird auch an verschiedenen Punkten maximal Leistung erbringen, da verschieden Übersetzt nehme ich an um eine bessere Effizienz zu erreichen.
Natürlich kann man das wenn man Vollgas gibt. Ansonsten schaue das Leistungsdiagramm der Tesla Model S ASM an.

Natürlich kann man das wenn man Vollgas gibt. Ansonsten schaue das Leistungsdiagramm der Tesla Model S ASM an.
Habe ich ja oben beschrieben gilt nur solange „Vollgas gegeben wird“ Aber nicht automatisch ab 86Km/h. Ich denke das der Plaid-Antriebsstrang zudem aus 2xPSM besteht und wenn überhaupt noch mit 1x ASM um die Leistungsdichte und Effzienz zu erreichen.

Sorry aber das ist einfach Blödsinn, das Model S hat:
Immer freundlich bleiben.
-fast vollständig modifizierte Karosserie
-extra fürs Model S angepasste Reifen
-einen komplett neuen Antriebsstrang
-neues Fahrwerk
-neue Bremsen
-komplett ausgeräumter Innenraum (zumindest der Rote, laut AMS)
Na und? Bis auf den ausgeraeumten Innenraum werden die aufgezaehlten Aenderung wohl in eine Variante des naechsten Model S einfliessen (Antriebsstrang, Fahrwerk, Bremsen ziemlich sicher), die Reifen scheinen Serie zu sein. Apropos Serie: Den Taycan gibts ja in Serie auch erst 2020, vielleicht ist das neue Model S dann auch schon „in Serie“ da. Und deutlich preiswerter wird es sein.
Porsche setzt ja nicht einen vollkommen veränderten Prototypen auf die Strecke um eine 7:40er zeit zu fahren
Ach, und das weisst Du woher? Zeig mal die belastbaren Quellen. Ich bin mir recht sicher, die haben auch getrickst wo es nur ging. Machen die doch immer und hat im Konzern ja auch Tradition .
Der Serien Taycan wird dieser Zeit zumindest sehr sehr Nahe kommen, alles Andere würde mich bei Porsche sehr verwundern.
Das magst Du glauben, ich tue es nicht. Das wird man daran sehen, dass Porsche selbst den „Serien-Porsche“ gar nicht auf der Schleife fahren wird. Wir werden sehen.
Ich finde es gut, wenn in den Qualitaetspropagandemedien endlich einmal „pro Tesla“ geschrieben wird. Und wenn Tesla den Roadster 2 fertig hat, weinen sich die Porsche-Freunde erst recht taeglich in den Schlaf
Ich finde den Umgangston hier inzwischen unterirdisch. Ausserdem hat das alles nur noch entfernt etwas mit dem Thema zu tun. Könnt ihr Euch nicht weiter in Diesem Thread beharken?

Ich finde den Umgangston hier inzwischen unterirdisch. Ausserdem hat das alles nur noch entfernt etwas mit dem Thema zu tun. Könnt ihr Euch nicht weiter in Diesem Thread beharken?
Danke! +1
So sieht eine Fahrt auf dem Nürburgring in 5:19,546 Minuten aus:
youtube.com/watch?v=PQmSUHhP3ug&t=7s
Gruß
Herbert

So sieht eine Fahrt auf dem Nürburgring in 5:19,546 Minuten aus:
youtube.com/watch?v=PQmSUHhP3ug&t=7sGruß
Herbert
Und der gibt nur Vollgas
In einem reinrassigen Rennwagen.