Das Model S auf den Nürburgring

Können wir bitte bei dem sportlichen Wettkampf auf dem Nürburgring bleiben und jetzt nicht ins Philosophische abgleiten? Wer welche Punkte für nennenswert hält und ob der Taycan da besser ist oder nicht, wird in anderen Threads ausführlich erörtert. Hier zählen bitte nur Rundenzeiten, und der Weg dorthin.

Wer sind „alle“? Und wollen wir das jetzt nicht einfach mal abwarten?

Also doch nicht „beliebig und emotional“? Interessante Wendung.

Wir checken wahrscheinlich am Samstag zum Ring. Premiere. Vielleicht haben sie ja Aerowheels drauf :wink:

Zum Thema Rekord und Zeiten, hier wird sehr gut erklärt
wieso immer wieder Orangen mit Melonen verglichen wird

Alexander Bloch erklärt: youtu.be/GVRzwLzaQjs

[color=#0000FF]Ein paar Beiträge sind nun in den Nickeligkeiten gelandet:

LGH[/color]

Handgestoppte 7:23: freenet.de/auto/neuheiten/t … 17844.html
Es wird interessant!

Interessant :smiley:

Würde mich freuen

Boah! Wenn das stimmt wird es eine Demütung für Porsche. :sunglasses:
Obwohl Porsche hat ja quasi angefangen. Denn Tesla ist nun mal völlig klar technisch führend bei E-Autos. Denn das entscheidende ist ja die Effizienz des Antriebs. Und da liegt Tesla mit längst im Verkauf befindlichen Modellen noch weit vor dem was Porsche mit dem Taycan zeigt.
Und bei dem großen technischen Vorsprung von Tesla muss sich Porsche nicht wundern, dass es Tesla leicht fällt etwas zu bauen was auf Rennstrecke hin optimiert auch dort überlegen ist.

Helmut, wir drehen uns hier ein bisschen im Kreis. Ich würde es lieber einen bemerkenswerten Erfolg für Tesla nennen, als eine „Demütigung“ für Porsche. Ich hatte zweimal Gelegenheit, einen Panamera zu fahren, und es ist eine triviale Feststellung, dass dieser in jeder Hinsicht in einer ganz anderen Liga spielt, als das Model S, außer beim Antrieb und bei der Bedienung, wo der Panamera noch zu sehr dem letzten Jahrtausend verhaftet ist (Kofferraumvolumen und TCO lassen wir mal außen vor). Beim Taycan ist der Antrieb eine große Unbekannte mit sehr viel Potential, und die Bedienung ist auf der Nordschleife irrelevant.

Für die Nordschleife sind neben dem Antrieb vor allem Lenkung, Fahrwerk und Gewicht entscheidend – alles Gebiete, auf denen Tesla bislang nicht über den akzeptablen Durchschnitt hinaus gekommen ist. Wenn sie jetzt die Zeit von Porsche unterbieten, dann bedeutet das für mich, dass Tesla in diesen drei Bereichen mächtig aufgeholt haben muss. Darüber würde ich mich freuen (Konjunktiv: Ich warte lieber noch die echte Zeitnahme ab), und für Porsche ist das ein willkommener Ansporn, noch besser zu werden. Porsche lebt doch für diese Art von Wettbewerb. Ich denke, beide werden am Ende davon profitieren.

Aber Porsche baut doch viel bessere Fahrwerke und sowieso und überhaupt?
Und schon wünsche ich mir Leto zurück :laughing:

ehm… schonmal das Gewicht des Porsches angeschaut?

Porsche hat unbestreitbar sehr viel einschlägige Erfahrung. Daran ändert die Zeit des Model S auch nichts, das kann man doch einfach mal zugestehen. Falls Tesla praktisch ohne Rennsporterfahrung die Zeit des Taycan unterbieten sollte – kudos to them! Bemerkenswert und sehr erfreulich für Tesla, aber der Taycan wird dadurch kein schlechteres Auto.

Ich finde den polemischen Lagerkampf in diesem Thread wirklich ermüdend. Mir macht es viel mehr Spaß, mich auf die technischen und sportlichen Details zu fokussieren. Es ist sehr schade, dass es vielen anscheinend so viel mehr Spaß macht, sich mit einer möglichst vernichtenden, polarisierenden Rhetorik zu profilieren!

Ich weiß, dass der (Serien-)Taycan noch schwerer ist als das (Serien-)Model S. Das ändert nichts daran, dass beide für eine Kurvenhatz auf der Norschleife eigentlich viel zu schwer sind. Welches Gewicht die Modelle, die da im Moment im Kreis fahren, auf die Waage bringen, wissen wir alle nicht so genau…

Solche Meldungen sind meiner Meinung nach sehr mit Vorsicht zu genießen. Wir wissen ja alle, dass nicht einmal die Streckenlänge, die gefahren wurde - da gibt es ja am Nürburgring mehrere Möglichketen. Dann die Frage: wurde aus dem Stand gestartet oder nicht, und noch vieles mehr. Dennoch finde ich das beeindruckend, und ich bin gespannt, was in den nächsten Tagen herauskommt.

Die Frage ist doch viel eher, wie viel Unterschied liegt zwischen einem Serien Taycan und dem Taycan der auf dem Nürburging gefahren ist.

Das Tesla Model S hat bis auf eine ähnliche Karosserieform ja eigentlich nix mehr mit dem Serienmodell gemeinsam.

Theoretisch ein Gewinn für beide Seiten. Tesla schlagt die Zeit vom Porsche mit einem vollständig umgebauten Auto, während Porsche für sich reklamieren wird dass der Rekord mit einem fast Serienfahrzeug gefahren wurde.

Genau. Und wenn man den Gedanken weiterspinnt, dann ist das zugleich ein Versprechen auf eine Revanche-Veranstaltung im nächsten Jahr, wenn einige der Modifikationen am Model S in die Serie eingeflossen sind… :mrgreen:

Sobald Porsche die Taycans ausliefert werden wir hoffentlich schnell auch Rundenzeiten von tatsächlichen Serientaycans erfahren

Vermutlich ja! Aber es ist üblicherweise nicht Musks Methode jede Menge Geld und Entwicklungsresourcen zu verschwenden für etwas was nicht in Serie gehen wird. Ich bin mir absolut sicher, dass Motoren, Leistungselektronik und Akku den zukünftigen Serienstand beim P-Modell darstellt.
Rangedübelte Plexiglasspoiler, Rennreifen und Bremsen die vermutlich nur für Rennsport geeignet sind natürlich nicht.

Die Schlacht um die Lufthoheit am Stammtisch hat sicherlich überhaupt erst gerade begonnen! :wink:

Hier mal eine Liste was überhaupt für Rundenzeiten mit verschiedenen Autos möglich ist:
nordschleife-erfahren.de/infos/rundenzeiten/

Die „triviale Feststellung“, dass der Panamera in einer „ganz anderen Liga spielt, als das Model S“ erschliesst sich mir nicht.

Was gibt es denn ausser Antrieb, Bedienung, Kofferraumvolumen und TCO - bei denen der Panamera augenscheinlich dem Model S überall unterlegen ist - noch Wichtiges?

Naja, da ist doch so einiges, was ein Auto auszeichnet. Fahrwerk (sowohl Komfort als auch Sportlichkeit), Geräusche (Wind, Fahrwerk, Reifen), Sitze (Komfort, Seitenhalt), Lenkung, Ausstattungsmöglichkeiten, …

Ich liebe mein S und würde es nicht tauschen, weil in den FÜR MICH relevanten (im Alltag) Aspekten wirklich gut oder besser ist, aber wenn der Taycan im Bereich Ladenetz und auch Integration dieses in die Nutzung nachziehen sollte, dann könnte ich schwach werden.

Mal so ad hoc ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Materialien/Oberflächen (optisch und haptisch), Sound (nicht nur Motor, auch Türen etc.), Sitze, Dämmung (Lärm und Wärme), Heizung/Klima, Fahrwerk, Lenkung.

Ob Du irgendetwas auf dieser Liste für „wichtig“ erachtest oder nicht, ist Deine Sache und gehört nicht hierher. Das einzige, was aus dieser Liste in diesen Thread gehört, ist Fahrwerk und Lenkung – und die habe ich oben schon explizit erwähnt. Straßenlage bei Tempo 200, da liegen Welten zwischen einem Panamera und einem Model S (beides jeweils Serie). Das mag für Dich nicht „wichtig“ sein, aber auf der Nordschleife macht es einen Unterschied.